Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Kalibrierungshard- & Software ausleihen

Gestartet: 01 Jan 2009 19:44 - 52 Antworten

Geschrieben: 24 Jan 2009 00:48

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Meckertasse
Ja das Thema Kalibrierung ist mir sehr wichtig.
Denn, was nützt ein BD-Player und ein Full-DH Beamer wenn man die Kalibrierung nur mit SD-Material durchführt.

Da muss ich an dieser Stelle mal kurz klugscheißen.smilie_school_023.gif Bei der Kalibrierung macht es keinen Unterschied von welcher Quelle die Testbilder kommen. Insbesondere bei Gamma, Weißabgleich, hier kann man die Einstellungen 1:1 für den anderen Standart übernehmen, da sich hier nichts geändert hat. Auch bei Kontrast und Helligkeit ist es egal ob man für HD SD-Testmuster verwendet. Bei der Farbkalibrierung muss man lediglich in der Software festlegen für welchen Standart kalibriert, wegen den unterschiedlichen Farbräumen, aber auch hier kann man die Farbmuster von der PAL-DVD verwenden.

Die DVE-Disk ist aber trotzdem sehr interessant und geeignet. Denn die Restaurantszene kann für einen Vorher und Nachhervergleich der Farbkalibrierung verwenden. Für einen Gamma vergleich eignet sich die Schwarz/Weißszene des Sattelstarts.
Geschrieben: 13 Feb 2009 23:24

Gast

Um das Thema warm zu halten, werd ich mal nen kleinen Erfahrungsbericht schreiben. Screenshoots kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht reinstellen, wird aber nachgeholt.

Bildkalibrierung:
Beamer (Sony VPL-HW10) 20 Minuten warm laufen lassen und alles auf "Standart" gestellt.
Mit dem 100IRE Testbild die beste Position des Sensors gesucht und gefunden.
Referenzmessung (10 Graustufentestbilder) durchgeführt und festgestellt, das unter "Standart" der Schwarzwert nicht mehr so gut ist wie im "Kino"-Modus.
Ein wenig zu viel Blau und bisschen zu wenig Rot war messbar. Grün war fast ok.
Gammaverlauf lag ungefähr bei 2,1.
Außerdem habe ich mit Hilfe eines Testbildes die Schärfe auf 5 (Skala von 1-100) runtergestellt.

Zweite Messung im "Kino"-Modus ergab einen fast perfekten Farbraum.
Außerdem ist der Schwarzwert wieder wie gewohnt sehr gut.
Gammaverlauf 2,2.

Vor-Fazit Bildkalibrierung:
Im "Standart"-Modus ist das Bild heller und Farbenfroher. Der Schwarzwert und der Kontrast leiden aber darunter. Das helle Bild wird warscheinlich durch den zu hohen Blauanteil erziehlt.
Im "Kino"-Modus macht der Sony allerdings schon "Out-Of-The-Box" ne gute Figur. Sehr guter Kontrast und Schwarzwert und ein fast perfekter Farbraum.

Tonkalibrierung:
Als erstes hab ich ne CD mit 51 Sinustönen von 20-150Hz gebrannt.

Erste Messung mit Quadral Quintas Set und dem Subwoofer Teufel M5000THX (Standort: vorne rechts).
Peaks bei 30 und 60 Hz (bis zu 122db).
Basslöcher bei 54 und 70 Hz.
Das verrücken des M5000 brachte fast nichts.
Schlimm finde ich die beiden Peaks.
Denn die verursachen bei Film gucken unangenehmes dröhnen.
Die Basslöcher merkt man im Filmbetrieb eigentlich nicht.

Zweite Messung mit der gleichen Hardware.
Einziger Unterschied, es kam noch ein Sub mit ins Spiel. Ein Teufel Concept S Sub (Standort: hinten links).
Und das Ergebnis was verblüffend.
Die Peaks haben ein wenig an Schärfe verloren. Vor allem die 60Hz Spitze ist nun viel flacher.
Das 54Hz Bassloch ist immer noch da, aber das 70Hz Bassloch konnte der kleine Sub schon ein bisschen auffüllen.

Vor-Fazit Tonkalibrierung:
Ich hätte nie gedacht, das ein diagonal (zum Hauptsub) angeordnetter Sub derart ins Geschehen eingreifen kann, das selbst Raummoden ein wenig an Fahrt verlieren. Peaks werden flacher und Baslöcher werden ein wenig aufgefüllt.

So das wars zum jetzigen zeitpunkt erstmal von mir.
Sorry das ich euch noch keine Screenshoots präsentieren kann.
Wird auf jeden Fall nachgeholt.

Gruß M.
Geschrieben: 14 Feb 2009 07:58

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

die Erfahrung mit dem zweiten Sub kann ich bestätigen. Bin sehr gespannt auf deine Mess-Dokumentation - viel Erfolg!
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 Feb 2009 13:18

andimb

Avatar andimb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Womit kalibriere ich denn meinen Sat-Receiver? Hast du nen USB-Stick, den ich einstecken könnte und darüber kalibriere?
Gruß Andi


Geschrieben: 14 Feb 2009 16:22

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 820 mal.
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Hi Meckertasse,

hab das Thema erst jetzt entdeckt:o ich hätte vllt interesse am ausleihen aber erst in ein paar Monaten, bevor bei mir die neuen Boxen Stehen macht das keinen Sinn. Da du ja auch aus Bielefeld bist könnte ich ja vllt mal vorbei kommen und mir das mal anschauen wie das so funktioniert und was man damit so machen kann. Wenn das für dich in Ordnung wäre kannst du dich ja mal bei mir melden per PN. Ich würde mich freuen.

eine bitte hätte ich noch schau dir doch mal diesen Thread an:

Link

vllt kannst du mir helfen betreffs eines Händlers in Bielefeld
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 16 Feb 2009 12:04

Gast

Zitat:
Zitat von andimb
Womit kalibriere ich denn meinen Sat-Receiver? Hast du nen USB-Stick, den ich einstecken könnte und darüber kalibriere?

den Sat Reciever selber kannst du nicht kalibrieren. Das macht man über die Bildeinstellungen deines Fersehers. Dazu nimmt man entweder das eigene Auge, oder nen Sensor als Augenersatz.

Zitat:
Zitat von EightySix
ich hätte vllt interesse am ausleihen aber erst in ein paar Monaten, bevor bei mir die neuen Boxen Stehen macht das keinen Sinn. Da du ja auch aus Bielefeld bist könnte ich ja vllt mal vorbei kommen und mir das mal anschauen wie das so funktioniert und was man damit so machen kann. Wenn das für dich in Ordnung wäre kannst du dich ja mal bei mir melden per PN. Ich würde mich freuen.

Ausleihen wäre kein Problem!
kleine Leihgebühr und Kaution vorrausgesetzt. ;)

Anschauen wie das so funktioniert? mmmhhh...naja...das ist zwar möglich, aber unnötig. Denn das ausmessen der Lautsprecher ist relativ unspektakulär.
Wie schon oben beschrieben schmeißt man ne CD rein wo die Sinustöne von 20-150Hz drauf sind in den Player. Mit dem Schallpegelmessgerät misst man dann die db bei den einzelnen Frequenzen. Am ende alles in ne Exeltabelle packen und gucken wo Spitzen oder Löcher sind.
Um diese Spitzen und Löcher weg zu bekommen kann man entweden die LS verrücken bis es besser wird, nen Eqalizer zwischen schalten oder Bassfallen aufstellen um Pegelspitzen zu eleminieren.

Bei mir brachte die Kombination von 2 Subwoofern schon enorme Verbesserungen (siehe Grafik, rosa ist vorher, blau ist nachher).
attachment.php?attachmentid=4594&d=1234782150
Den Rest versuche ich nun durch dämmung der Tür und Fensterscheiben (Eigenschwingungen) in den Griff zu kriegen.
Wenn das noch nicht reicht, werd ich mir Bassfallen bauen und aufstellen.

Gruß M.

Geschrieben: 16 Feb 2009 12:47

andimb

Avatar andimb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Meckertasse
Wie schon oben beschrieben schmeißt man ne CD rein wo die Sinustöne von 203150Hz drauf sind in den Player. Mit dem Schallpegelmessgerät misst man dann die db bei den einzelnen Frequenzen. Am ende alles in ne Exeltabelle packen und gucken wo Spitzen oder Löcher sind.

Gruß M.


und wo werden die Werte aufgelistet, die man dann in eine Exel - Tabelle schreibt? Oder sollte man besser Carma nutzen?
Gruß Andi


Geschrieben: 16 Feb 2009 14:12

Gast

Das Schallpegelmessgerät hat nen Datenlogger.
d.h. das du nach dem Messvorgang die Daten an den PC senden kannst.
Dort siehste dann das db/Hz Diagramm und kannst die Daten dann an Exel exportieren.
Geschrieben: 16 Feb 2009 15:38

Gast

so und nun noch der versprochene Screenshoot von der Messung im "Standart" Profil.
Wie schon weiter oben erwähnt, etwas zuviel Blau und bissel zuwenig Rot.
Die Messung ist, Aufgrund des guten Schwarzwertes, erst ab 20IRE relevant.
Die 0IRE & 10IRE Messung kann man getrost unter Messfehler einordnen.
Der Sensor arbeitet unter 20IRE nicht korrekt und das wird durch den guten Schwarzwert des Projektors nochmal deutlich.
Die "Kino" Messung hab ich dummerweise nicht abgespeichert! :mad:
Mach ich dann nochmal und reiche den Screenie nach!

attachment.php?attachmentid=4605&d=1234794596

Gruß M.

Geschrieben: 16 Feb 2009 19:53

andimb

Avatar andimb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Meckertasse
den Sat Reciever selber kannst du nicht kalibrieren. Das macht man über die Bildeinstellungen deines Fersehers. Dazu nimmt man entweder das eigene Auge, oder nen Sensor als Augenersatz.


Gruß M.


aber ich muss ja das Testbild über den Sat - Receiver an den TV senden, damit ich diesen richtig konfigurieren kann!
Gruß Andi



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 69 Benutzer und 993 Gäste online.