Zitat:
Zitat von andimb
Womit kalibriere ich denn meinen Sat-Receiver? Hast du nen
USB-Stick, den ich einstecken könnte und darüber kalibriere?
den Sat Reciever selber kannst du nicht kalibrieren. Das macht man
über die Bildeinstellungen deines Fersehers. Dazu nimmt man
entweder das eigene Auge, oder nen Sensor als Augenersatz.
Zitat:
Zitat von EightySix
ich hätte vllt interesse am ausleihen aber erst in ein paar
Monaten, bevor bei mir die neuen Boxen Stehen macht das keinen
Sinn. Da du ja auch aus Bielefeld bist könnte ich ja vllt mal
vorbei kommen und mir das mal anschauen wie das so funktioniert und
was man damit so machen kann. Wenn das für dich in Ordnung wäre
kannst du dich ja mal bei mir melden per PN. Ich würde mich
freuen.
Ausleihen wäre kein Problem!
kleine Leihgebühr und Kaution vorrausgesetzt. ;)
Anschauen wie das so funktioniert? mmmhhh...naja...das ist zwar
möglich, aber unnötig. Denn das ausmessen der Lautsprecher ist
relativ unspektakulär.
Wie schon oben beschrieben schmeißt man ne CD rein wo die Sinustöne
von 20-150Hz drauf sind in den Player. Mit dem Schallpegelmessgerät
misst man dann die db bei den einzelnen Frequenzen. Am ende alles
in ne Exeltabelle packen und gucken wo Spitzen oder Löcher
sind.
Um diese Spitzen und Löcher weg zu bekommen kann man entweden die
LS verrücken bis es besser wird, nen Eqalizer zwischen schalten
oder Bassfallen aufstellen um Pegelspitzen zu eleminieren.
Bei mir brachte die Kombination von 2 Subwoofern schon enorme
Verbesserungen (siehe Grafik, rosa ist vorher, blau ist
nachher).

Den Rest versuche ich nun durch dämmung der Tür und Fensterscheiben
(Eigenschwingungen) in den Griff zu kriegen.
Wenn das noch nicht reicht, werd ich mir Bassfallen bauen und
aufstellen.
Gruß M.