Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → TV Serien & Shows

Yellowstone (Paramount Network)

Gestartet: 01 März 2018 08:02 - 263 Antworten

Geschrieben: 23 Jan 2024 13:50

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bass Reeves hat keine Anbindung zu Yellowstone. Reeves existierte bspw. wirklich.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 26 Jan 2024 13:21

Belphegor

Avatar Belphegor

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Belphegor"
Gestern mit den ersten beiden Folgen begonnen

Bin nun bereits in Staffel 4 angekommen und scheiß hab ich selten eine Serie so sehr gesuchtet. Gut meist schaue ich auch alles was mich im serienbereich interessiert live und muss dann zwangsweise warten. Hier ist's ja anders. Denke ich werde bis Sonntag komplett durch sein. Fünf Staffeln in 5-6 Tagen. Gut eine Staffel hat auch nur ca. 10 Folgen. Trotzdem für mich eher ungewöhnlich das ich so da durch renne.

Wobei mir Staffel 3 jetzt nicht mehr ganz so gut gefiel wie Staffel 1-2. Liegt aber an der Bedrohung. Hier siehts nun so aus das diese über mehrere Staffeln ausgedehnt wird während ja die großen Bedrohungen in den ersten beiden Staffeln ja jeweils mit der Staffel abgeschlossen wurden. Klar Tom Rainwaters Plan steht immer noch über allem aber der ist ja zumindest keine akute Gefahr. Und mir gefiel auch die Entwicklung von Jamie nicht so wirklich. Quasi wurde ja jetzt 2x das selbe gemacht (Abtrünnig). Und der Angriff auf Beth in Staffel 2 ist ja auch kaum zu toppen. Mein Gott war das gut. Trotzdem immer noch eine tolle Serie wo ich heute gespannt bin wie das dritte Staffelfinale gelöst wird. Gehe jetzt nicht davon aus das John stirbt wo man schon im Vorschaubildchen sieht das er noch dabei ist.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen Zeitgeists :thumb:
Club der Steeljunkies
4K UHD Club
Geschrieben: 26 Jan 2024 14:16

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.269
Clubposts: 29.799
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30518 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Beth rockt. Was für ein herrliches Biest rotfl.png
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 27 Jan 2024 20:04

Belphegor

Avatar Belphegor

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bin un in der fünften Staffel auch bereits bei Folge 3. Ich glaub seit Mittwoch habe ich nichts anderes gemacht als die Serie zuschauen hypnotized.png Spannend ist nach wie vor auch wenn ich mit dem Jamie Arc immer noch nicht warm werde. Costner aber nach wie vor der Hammer und wenn man die Staffeln hintereinander suchtet fällt einem auch seine Ohr-OP auf. Hatte wohl Krebs oder sowas.

Bin auch echt mal auf die Spin-Offs gespannt. Das meiste wird hier ja bereits vorbereitet. Teile von 1883 sieht man hier schon. Und die 6666 Ranch ist ja auch ein Thema und wird eine eigenständige Serie erhalten.

Schade find ich jetzt schon das nach Staffel 5 Schluss sein wird. Ja auch ich bin ein Gegner von Serien zu lange am Leben gehalten werden aber aktuell fühlt es sich noch nicht nach dem Zenit der Serie an und ein oder zwei Staffeln mehr würde sicherlich immer noch das hohe Niveau halten können.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen Zeitgeists :thumb:
Club der Steeljunkies
4K UHD Club
Geschrieben: 27 Jan 2024 21:06

Belphegor

Avatar Belphegor

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "agentsands"
Zudem kündigte man zwei neue Spin-offs an, eines spielt 1944, das andere 2044. So heißen sie auch, also 1944 und 2044.
Die Serien binden wie die anderen bisher die Hauptserie mit Vorgeschichten und nun auch Nachgeschichten ein.

Ich glaub Du hast nen Zahlendreher drin. 1944 und 2024 wurden angekündigt

Yellowstone - Weitere Fortsetzungen
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen Zeitgeists :thumb:
Club der Steeljunkies
4K UHD Club
Geschrieben: 30 Jan 2024 11:43

Belphegor

Avatar Belphegor

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So habe die Serie wirklich noch am Samstag durchgesuchtet und bin bis auf Kleinigkeiten einfach begeistert. Auf die Story muss ich ja nicht mehr eingehen und somit schreibe ich nur ein paar Zeilen zu meinen Eindrücken. Erst mal find ich die komplette Idee einer Neo-Western Serie im heutigen Amerika mit den Problemen (Ranch ohne Gewinn, jeder will das Land) einfach toll. Aber es wäre sehr schnell langweilig geworden wenn dann nicht doch stark übertriebende Dinge mit drin wären. Im Endeffekt ist der komplette Dutton-Clan die Mafia.

Der Cast ist dazu das Herzstück der Serie. Trotz das es eine Miniserie ist die nur wenige Folgen pro Staffel hat (wo sind die Zeiten der 24 Folgen á 45 Minuten hin?) versuchte man verschiedene Story-Arcs zu öffnen und auch vielen Nebenrollen Zeit einzuräumen. So kommt es dann das man am Ende sogar einen Jimmy vermisst der irgendwie komplett dazugehört. Natürlich sind die Scene Stealer John Dutton, Beth und Rip, trotzdem konnte ich mit an sich jeder Rolle auf der Dutton-Seite etwas anfangen. Anders sieht es bei den Gegenspielern aus. Während man die Indianer in Staffel 1 noch als die Bösen hinstellte, wandelte sich dies innerhalb der Staffeln. Dazu Danny Huston den ich eh toll finde. Auch Staffel 2 mit den Beck Brüdern hatte man noch charismatische Gegenspieler was dann ab Staffel 3 nicht auf dem Niveau aufrechterhalten werden konnte. Market Equity mit den verschiedenen (austauschbaren) Figuren stellte nie die ernstzunehmende Bedrohung dar, die wir anfangs der Serie noch hatten. Und was mir halt gar nicht gefiel das man immer wieder Jamie als den schwachen Verräter präsentierte der wieder und wieder die Familie betrügt und trotzdem immer wieder Chancen bekam. Da haben sie sich irgendwie etwas verrannt, zumal ich ihn als reinen Anwalt der Familie immer am besten fand (und damit an sich nur in der ersten Staffel).

Toll hingegen sind die opulenten Landschaftsaufnahmen die sicherlich zum Erfolg der Serie beitrugen. In Wirklichkeit ist die Ranch bzw. das weite Land der Hauptdarsteller und wenn einfach mal die Kamera von etwas Kuhmist auf der Wiese hochfährt und man über nen Hügel die weit entfernten Berge sieht, dann ist man so dermaßen vom Bild gefangen das man einfach Zeit in dieser Landschaft verbringen will. Etwas das 1883 (bin ich aktuell dran) so überhaupt nicht schafft. Auch dieses nach wie vor schwere aber irgendwie freie Cowboy-Leben wird perfekt eingefangen und man fragt sich ob so der Wilde Westen wirklich heute noch aussieht. Da werden tagsüber die Rinder zusammengetrieben, um abends mit den Barrel Racern in ner Bar rumzumachen und sich mit den Touris zu schlagen. Oder man kriegt wirklich mal Einblicke was es abseits der Arbeit mit der Rodeos, Lassowettberben, Pferdeshows oder Wetten auf wer bremst am besten mit seinem Gaul so alles gibt. Neben dem obligatorischen Kartenspiel. Herrlich.

Was im deutschen jetzt leider gar nicht gut rüberkam war halt der Running Gag das die Texanierin nicht sprechen kann und sie keiner versteht. Denke im englischen kommt das richtig gut mit dem Akzent rüber. Im deutschen wars schwer zu vermitteln. Und obwohl ich es schade fand das man die indianische Stripperin rausgenommen hat, konnte ich mich nach einiger Zeit auch mit ihrem texanischen Ersatz anfreunden. So wie mit jedem in der Barracke wo man nach der Klärung zwischen Lloyd (einer meiner Mains) und Walker (was ein Arsch) sich mit letzterem sogar anfreunden konnte. Sobald man gebrandmarkt wurde gehört man nun mal zur Gang. Ich glaube zu Beth (was ein geiles Weib), Rip (der Inbegriff des Cowboys) und Kayce (mega geile Heldenreise die er da hinlegte) und vor allem John (der Inbegriff von Ehre) brauche ich keine großen Worte zu verlieren.

Leider leider leider kommen ja nur noch 6 Folgen Ende des Jahres womit man die Serie dann abschließen will. Find ich sehr schade da ich glaube das es noch viel zu erzählen gäbe. Gerade wenn ich mir so die Alternativen dazu anschaue. Erwähnte 1883 (bin jetzt bei Folge 5) kommt in keinem Aspekt auch nur Ansatzweise an Yellowstone ran. Verstehe überhaupt nicht was man mit der Serie bezwecken wollte wenn man die ganze Serie lang nur den Pioneer Track zeigt. Hoffe damit auf 1923 und das diese etwas näher an Yellowstone dran ist. Mit Harrison Ford hat man zumindest ein Kaliber vom Schlag eines Kevin Costner.

Für mich neben Reacher und Tusla King aktuell DIE Serie die man gesehen haben muss. Olschool ohne Ideologie Bullshit, zeigt sie den rauen Umgang im heutigen Wilden Westen mit tollen Charakteren deren Handlungen man meist nachvollziehen kann, was guten Drehbuchschreibern zu verdanken ist. Dazu tolle Kameraarbeiten und einen Country-Soundtrack der teilweise so dermaßen ins Ohr geht das man Ohrwürmer hat. Und an sich höre ich kein Country. Alles in allem kann ich nicht anders als 

10 von 10 Bahnhöfen

geben.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen Zeitgeists :thumb:
Club der Steeljunkies
4K UHD Club
Geschrieben: 30 Jan 2024 11:57

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.269
Clubposts: 29.799
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30518 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

DIe Zeiten wo es 24 Folgen a 42 Minuten sind ja nicht vorbei. Sind seit Anfang der 2000er ist ja nur noch im Free TV zu finden. Basic Cable und Premium Cable hatte auch da schon meist max. 13 Folgen pro Staffel mit Folgen zwischen 30 und 60 Minuten. Im Streaming war es ja schon immer so mit 8-13 Folgen und Yellowstone war von Anfang an keine Free TV Serie. Ich tippe mal so reine Free TV Serien wie das Chicago Franchise, Greys Anatomy, NCIS Franchise verfolgst du nicht, entsprechend kriegst du auch nicht mit dass es solche Serien noch jede Menge gibt, nur halt im Free TV und nicht Cable oder Streaming Serien.

Die Texanerin hat nicht nur nen heftigen Akzent im O-Ton, die hat spricht als hätte sie ständig 1 Kilo Kautabak im Mund, herrlich rotfl.png
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 30 Jan 2024 12:38

Belphegor

Avatar Belphegor

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Sawasdee1983"
Im Streaming war es ja schon immer so mit 8-13 Folgen und Yellowstone war von Anfang an keine Free TV Serie. Ich tippe mal so reine Free TV Serien wie das Chicago Franchise, Greys Anatomy, NCIS Franchise verfolgst du nicht, entsprechend kriegst du auch nicht mit dass es solche Serien noch jede Menge gibt, nur halt im Free TV und nicht Cable oder Streaming Serien.
Da hast Du wohl recht. Gefühlt begannen diese ganzen Miniserien mit House of Cards. Und klar komme halt aus Simpsons, King of Queens, Two and a half Men, Akte X, Star Trek-Zeiten und vermisse das irgendwie. Aber normales Free TV schaue ich ja seit mittlerweile über 10 Jahren nicht mehr. The Walking Dead hatte zwischenzeitlich noch ne recht ordentliche Anzahl an Episoden pro Staffel.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen Zeitgeists :thumb:
Club der Steeljunkies
4K UHD Club
Geschrieben: 30 Jan 2024 13:04

Mithrandir2320

Avatar Mithrandir2320

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Yellowstone ist definitiv hervorragend; möglicherweise so grandios, dass es gefährlich ist weil Leute nicht mehr erkennen, dass es Fiktion ist und die dargestellte Szenerie verklären. Marlon Brando, Robert De Niro und Al Pacino waren in Der Pate 1+2 dermaßen charismatische Verbrecher, dass man denken könnte sie seien der Inbegriff von Ehre. Wenn man solche Vergleiche anstellt zeigt das wo man diese Serie einordnet. Davon ist ein Tulsa King extrem weit entfernt, das ist einfach gute Unterhaltung für mich, nicht mehr.
1883 sehe ich im Gegensatz dazu auf dem Niveau von Yellowstone. Die IMDb übrigens auch: 8,7 für Yellowstone zu 8,7 für 1883, schon krass aber verdient. Meiner Meinung nach sind die Bilder in 1883 ähnlich fantastisch wie Yellowstone, Elsa hat mich im Laufe ihrer Veränderung irgendwann an Beth erinnert und die Serie zeigt wie das Fundament gelegt wurde, auf der die Yellowstone Saga basiert und funktioniert inkl. der Verbundenheit zu dem Ort. Könnte mir vorstellen, dass 1883 sogar realistischer ist als Yellowstone, aber das ist eine Mutmaßung. 
Beide Serien erschaffen unvergessliche Figuren und gehören für mich zu den besten aller Zeiten, ungefähr in der Liga mit Breaking Bad und Better Call Saul. 1923 hatte für mich nicht ganz diese Wucht. Ich bin gespannt, wer und was das Serienende von Yellowstone überleben darf und was danach kommt. Aktuell erscheint noch vieles möglich, bin wirklich neugierig wofür man sich entschieden hat.
Geschrieben: 30 Jan 2024 13:17

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.269
Clubposts: 29.799
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30518 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Zitat:
Zitat von "Belphegor"
Da hast Du wohl recht. Gefühlt begannen diese ganzen Miniserien mit House of Cards. Und klar komme halt aus Simpsons, King of Queens, Two and a half Men, Akte X, Star Trek-Zeiten und vermisse das irgendwie. Aber normales Free TV schaue ich ja seit mittlerweile über 10 Jahren nicht mehr. The Walking Dead hatte zwischenzeitlich noch ne recht ordentliche Anzahl an Episoden pro Staffel.
Walking Dead ist auch kein Free TV sondern Basic Cable wink.png Im Schnitt hatten die auch 16 Folgen pro Staffel, die meisten Serien von AMC haben aber eher 10 Folgen pro Staffel.

Mit der Jahrtausendwende dank HBO und Showtime ging es mit den Folgen pro Staffel runter. Ich sag nur The Wire (10-13 Folgen pro Staffel) oder Sopranos 13 Folgen pro Staffel außer letzte Staffel mit 21 Folgen, aufgeteilt in 12 + 9 Folgen als Halbstaffel.
Dexter von Showtime hatte 12 Folgen pro Staffel. House of Cards war da schon viel später.

Wie gesagt alles Basic Cable Serien und Premium Cable Serien.

Willst du 20 - 24 Folgen pro staffel gibt es diese nur im US Free TV, also wie bereits erwähnt NCIS Franchise, FBI Franchise, Chicago Franchise usw. also im Grunde mehr oder weniger nur die Serien von CBS, Fox, NBC und ABC. Die von dir genannten Beispiele King of Queens und Co. sind auch alles US Free TV Serien gewesen, davon laufen in den USA auch noch jede Menge, nur dank der Masse an Serien die im Streaming laufen, kriegt man außerhalb der USA kaum was davon mit. Wobei die meist gestreamten Serien in den USA tatsächlich fast alle Free TV Serien sind:

https://www.serienjunkies.de/news/serien/suits-ncis-friends-und-co-die-streaming-champions-2023-in-den-usa-92803931.html

Yellowstone ist im Grunde Standard was die Folgen Anzahl angeht pro Staffel. Es ist auch hier eine Basic Cable Serie.
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → TV Serien & Shows

Es sind 99 Benutzer und 3063 Gäste online.