Geschrieben: 18 Feb 2018 00:19
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 83
seit 19.08.2009
LG 65G6V
Panasonic DMR-BCT950
Bedankte sich 22 mal.
Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
Eine sehr konservative Konversion. Der Bildvordergrund wird kaum
genutzt um die Tiefenstaffelung zu maximieren. Keine nennenswerte
Pop Out Effekte und wenn dann sehr kurz und klischeehaft wie
Schneeflocken und Funkenflug. Der Autocrash in den Schutt ist der
beste 3D Effekt des Films. Viele Szenen sind auch zu dunkel für
nennenswerte Tiefenstaffelung, normalerweise würden sich
Wolkenkratzer ja dafür anbieten, nicht hier.
Zum Film selbst, wer Ridley Scotts Film mochte wird diesen auch
mögen. Ein sehr würdiges Sequel mit großem optischen Schauwert. Ich
persönlich finde, dass Ryan Gosling einer der überschätztesten
Schauspieler Hollywoods ist, ich zähle ihn eher zu den
Gesichtsverleihern. Aber angesichts seiner Rolle hier, ist er
eigentlich die beste Besetzung. Sein Gesicht lenkt nicht von den
bemerkenswerten Kulissen ab.
Geschrieben: 28 Feb 2018 11:14
Zu Dunkel war der Film, abgesehen von der gewollten Grundstimmung,
mit unserem Passiv-3D-TV zu keiner Zeit. Untenrum fehlen auch keine
Details. Selbst das Schwarz des Films, setzt sich dezent von den
CinemaScope Balken ab. Da wurde auf der Blu-ray 3D alles richtig
gemacht.
Und was die Kritik zu den Schneeflocken und Staubpartikeln angeht
finde ich generell, das 3D den Film unterstützen sollte und nicht
umgekehrt - es passt alles, so wie es sein soll.
Ohne 3D würde ich mir BR2049 jedenfalls nicht mehr anschauen
wollen. Ich halte das 3D von diesem Film für einen großen
Mehrwert.
Dazu entdeckt:
Zitat:
„Blade
Runner 2049“ und Disneys „Beauty and The Beast“ räumen 3D Preise
bei „The 9th Lumiere Awards“ ab
Artikel-Link und Quelle:
http://www.3dfilmfan...h-lumiere-awards-ab/
http://theadvancedimagingsociety.com/lumiereawards/
Geschrieben: 28 Feb 2018 15:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 83
seit 19.08.2009
LG 65G6V
Panasonic DMR-BCT950
Bedankte sich 22 mal.
Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
Ich gebe grundsätzlich einer vorhandenen 3D Version immer den
Vorzug. Da bin ich einseitig. Im Vergleich mit den Filmen die ich
zuletzt angesehen habe kommt mir Tiefenstaffelung in vielen Szenen
zurückhaltend vor. Der Film, auch die Story, hat mir trotzdem sehr
gefallen.
Geschrieben: 28 Feb 2018 19:30
Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ich den Film im Kino in 3D gesehen und mir aufgrund dessen die
normale BD gekauft. Ich konnte keine wirklich gute 3D Umsetzung
erkennen, keine gute Tiefenstaffelung, zu viele dunkle Szenen in
denen das 3D regelrecht "absoff" und von Pop Outs will ich erst gar
nicht reden. Insgesamt keine wirklich gute Umsetzung der dritten
Dimension.
Ich kann mir ehrlicherweise nicht erklären, wie der Film zu 3D
Preisen kommt .... und nein es lag nicht am Kino, denn ich habe
dort schon exzellente 3D Filme gesehen ... und nein es lag auch
nicht an meinen Augen :p ;)
Geschrieben: 28 Feb 2018 20:00
Seltsam, wenn man sich nicht mal die Frage stellt, ob vielleicht
das 3D-Kino das Problem war.:rolleyes:
Geschrieben: 28 Feb 2018 21:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 83
seit 19.08.2009
LG 65G6V
Panasonic DMR-BCT950
Bedankte sich 22 mal.
Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
Zitat:
...., keine gute Tiefenstaffelung, zu viele
dunkle Szenen in denen das 3D regelrecht "absoff" und von Pop Outs
will ich erst gar nicht reden.
Da bin ich jetzt aber froh, dass ich nicht der Einzige bin der
diesen Eindruck hatte. Wenn ich so überlege, ist es eigentlich
nicht ein Helligkeitsproblem sondern die geringe Kontraststaffelung
in diesen dunkleren Szenen die das absaufen verursacht. Auf alle
Fälle würden mir andere 3D Umsetzungen einfallen die mir
preiswürdiger erscheinen. Zum Beispiel Planet der Affen Survival.
Beauty and the Beast hat tatsächlich eine super Tiefenstaffelung
trotz vieler dunkler Szenen.
Trotz meiner Kritik würde ich die 3D Umsetzung immer der 2D
Umsetzung vorziehen. Nie wird mir jemand beweisen können, dass 4K
UHD plastischer sein kann als 3D. Es würde ja auch der optischen
Physik widersprechen.
Geschrieben: 01 März 2018 15:25
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 9
seit 27.11.2017
LG 55C6D
LG UP970
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Ich finde BR2049 in 3D eigentlich ziemlich gelungen. Es schafft
eine tolle Räumlichkeit, gerade was dieses "Gewölbe" angeht in dem
der Leto da abgeschimmelt hat kam ziemlich gut rüber. Sicher keine
Referenz-Scheibe in Sachen 3D, aber doch sehr gut.
Der Film bietet keinerlei relevanter Pop-outs was auch ok ist. Kann
ja nicht alles so viel Pop-out bieten wie z.b. gotg 2.
Geschrieben: 12 März 2018 09:13
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 489
Clubposts: 70
seit 05.12.2010
Sonstiges Optoma HD 300X (120" Leinwand)
Panasonic DMP-BDT221
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
74
Bedankte sich 422 mal.
Erhielt 224 Danke für 119 Beiträge
Ich denke hier hätte man einiges an 3D-Tiefe gewonnen, wenn man die
IMAX 3D-Version genommen hätte und nicht die
Cinemascope-Variante.
Leider ist das bisher immer so gewesen.
Ich kenne keinen Film, der als IMAX-Version auf die BD kam. Kann
nicht verstehen warum...
(Also nur die FIlme, die komplett im IMAX Format gelaufen sind,
nicht mit IMAX-Szenen)
Most Wanted:
2019: Avengers:Infinity War II 3D
ab 2020: Avatar 2-5 3D