Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Fünf ! HDR-Formate

Gestartet: 08 Jan 2018 12:20 - 23 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Jan 2018 12:20

jan_reinhardt

Avatar jan_reinhardt

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rosenheim
kommentar.png
Forenposts: 331
Clubposts: 2
seit 23.07.2017
display.png
LG 55B6D
player.png
Microsoft Xbox One X
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.
Erhielt 100 Danke für 69 Beiträge


HDR 10
Dolby Vision
HLG
HDR 10+
Technicolor Advanced HDR

Das ist ja schlimmer als VHS vs Beta oder als Blu-ray vs HD DVD :silly:
#2
Geschrieben: 08 Jan 2018 13:15

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von jan_reinhardt
HDR 10
Dolby Vision
HLG
HDR 10+
Technicolor Advanced HDR

Das ist ja schlimmer als VHS vs Beta oder als Blu-ray vs HD DVD :silly:

Vielleicht sogar noch VHS vs Beta & Video 2000?
Die SACD und so nicht zu vergessen.
Wobei man ja auch bei der Blu-ray vs HD DVD immer wieder gern behauptet hat, dass sich hier das schlechtere "Format" durchgesetzt hat.
Das mag zu Anfangszeiten vielleicht noch so gewesen sein, aber spätestens wo die 50 GB Blu Einzug hielt, hat sich das Ganze relativiert.

HLG ist ja jetzt kein direkter HDR Standard per se (obwohl es dennoch einen Standard begründet bzw. eine Verbesserung von HDR ansich verspricht), sondern eher ein HDR- Übertragungsweg und könnte gerade was das Streaming betrifft, sich sehr wohl zu einer guten Sache entwickeln.

Zu Advanced HDR von Technicolor gesellt sich dann aber noch der "Expert Mode" dazu, der aber eben auch keinen neuen HDR Standard begründet, im Gegensatz zu dem advanced HDR. Im Prinzip dann ja eine Verbesserung zu Dolby Vision, wenn man so will.

Da, wo viele Köche unterwegs sind, wird halt auch viel aufgetischt.
Wie sich das alles etablieren wird, muss man erst einmal abwarten.
Viel spannender dürfte es allerdings werden, ob sich dadurch tatsächlich signifikante Unterschiede ergeben oder alles mehr oder weniger fast auf der gleichen Schiene läuft, nur halt nebeneinander.

Vielleicht braucht man bald sogar HDMI 3.1000, wer weiss das schon so genau bei diesen Dingen. Allerdings finde ich das Ganze (obwohl diese Techznik bei mir noch keinen Einzug gehalten hat) sehr spannend, gerade in Hinblick darauf, wer im Endeffekt das Rennen machen wird.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



#3
Geschrieben: 08 Jan 2018 13:22

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was genau möchte uns der Autor damit sagen? Es sind zu viele? Ja das stimmt^^

Aber unterteilen wir doch mal ein wenig:

Standard HDR mit statischen Metadaten und 10bit
HDR10
---
HDR mit dynamischen Metadaten und 12bit
Dolby Vision (nicht freier Standard, Lizenzgebühren, feste Strukturen/Standards)
HDR 10+ (freier Standard, Open Source, theoretisch kann nach meinem Verständnis wieder jedes Studio machen was es will - ähnliche Problematik wie HDR10)
---
Technicolor Advanced HDR (wird angeblich bei der Mehrheit der aktuellen Hollywood-Produktionen eingesetzt, was auch immer das bedeutet. Vermutlich ebenfalls 12bit aber irgendwie sind die Infos ziemlich rar gesät)
---
HDR für TV Übertragungen
HLG

HDR10 ist sowohl im Streaming als auch auf der UHD immer als Standard gesetzt.
HLG ist für TV Übertragungen meines Wissens nach gesetzt.

Dolby Vision und HDR10+ fangen jetzt an sich zu duellieren. Was auch immer am Ende dabei rum kommt. Durch Vudu und iTunes hat Dolby derzeit einen großen Vorsprung.
Leider (vornehmlich in der EU), findet der Standard noch nicht so oft den Weg auf das physische Medium der UHD.

Advanced HDR by Technicolor rechne ich jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus keine Chancen ein.

Schauen wir mal was 2018 bringt.
#4
Geschrieben: 08 Jan 2018 14:38

pernodil

Avatar pernodil

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Greven
kommentar.png
Forenposts: 15.239
Clubposts: 4.844
seit 15.05.2009
display.png
LG 65B6D
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1239 mal.
Erhielt 3533 Danke für 2053 Beiträge
pernodil braucht keinen Status!

Ganz ehrlich, da blickt doch keiner mehr durch. Welcher Verbraucher nimmt sich denn heute noch die Zeit sich damit so intensiv zu befassen?
#5
Geschrieben: 08 Jan 2018 15:12

TheExorzist

Avatar TheExorzist

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 329
Clubposts: 134
seit 24.04.2010
display.png
Sony KD-55A1
player.png
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
251
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 321 mal.
Erhielt 212 Danke für 107 Beiträge


Jo, finde das Ganze auch mega verwirrend und vor allem extrem lästig wenn man sich nen Player kaufen will. Schließlich muss ja (abgesehen von normalen HDR10, was jeder Fernseher, Player und UHD kann) alles speziell auf das Verfahren abgestimmt sein. Hab mich noch gefreut als es hieß mein A1 bekommt ein Dolby Vision Update - bis ich herausgefunden habe dass es ja mein Player UND die jeweilige UHD auch unterstützen müssen damits auch wirklich was bringt...

Die sollen sich einfach auf Dolby Vision einigen. Soviel ich verstanden habe liefert DV das beste HDR - also soll sich bitte auch das durchsetzen.
Gruss, Mario



Be formless, shapeless, like water. Now you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle, it becomes the bottle. You put it into a teapot, it becomes the teapot. Water can flow or it can crash. Be water, my friend. (Bruce Lee)
#6
Geschrieben: 09 Jan 2018 10:24

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von pernodil
Welcher Verbraucher nimmt sich denn heute noch die Zeit sich damit so intensiv zu befassen?

Korrekt, niemand!!!!
Absolut verwirrend und auch unnötig.
Meiner Meinung nach wird sich selbst das UHD Format nicht durchsetzen.. nich nicht mal die Bluray konnte das bisher.
Wenn ich mich so in meinem großen Freundes- und Bekanntenkreis umschaue, ist der Amazon TV Stick bei einigen das höchste der Technik Gefühle - da besitzen einige nich nicht mal nen BD-Player.
Wenn ich das mal auf die Gesamtbevölkerung hochrechne, liegen wir beim Thema UHD, 4K, HDR und und und weit unter 1%... und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern..
Meine Meinung...
#7
Geschrieben: 09 Jan 2018 14:04

obraeutigam

Avatar obraeutigam

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 116
Clubposts: 1
seit 11.10.2013
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Sony UHP-H1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Avengers 3: Infinity War" ab 18. September 2018 in 2D, im limitierten 3D Steelbook und in 4K auf Ultra HD Blu-ray
anzahl.png
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 43 Danke für 27 Beiträge


Ich wollte mir eigentlich dieses Jahr einen neuen UHD-Player holen.

Doch welcher Hersteller bietet einen mit Dolby Vision und HDR+ an?
#8
Geschrieben: 09 Jan 2018 14:21

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von obraeutigam
Doch welcher Hersteller bietet einen mit Dolby Vision und HDR+ an?
Panasonic DP-UB820 (US) bzw. DMP-UB824 (EUR), die sollen angebich beides können.
Wie allerdings das HDR+ -Signal zum TV kommt, ist noch fraglich. Bisher ist HDR+ nicht in den HDMI-Spezifikationen definiert.
Angeblich benötigt man ja HDMI 2.1, allerdings müsste man das auch irgendwie in die HDMI 2.0-Specs reinquetschen.
#9
Geschrieben: 09 Jan 2018 15:30

DjGalaxy

Avatar DjGalaxy

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
bis das alle durch ist, sind sicherlich wieder 2 Jahre vergangen, ich werde evt in 2 Jahren nochmal nachschauen, habe nicht umsonnst 3000€ ausgegeben für den TV, bin keiner der jedes Jahr das neuste vom neusten haben muss
Geschrieben: 09 Jan 2018 16:03

TheExorzist

Avatar TheExorzist

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 329
Clubposts: 134
seit 24.04.2010
display.png
Sony KD-55A1
player.png
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
251
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 321 mal.
Erhielt 212 Danke für 107 Beiträge


Zitat:
Zitat von DjGalaxy
bis das alle durch ist, sind sicherlich wieder 2 Jahre vergangen, ich werde evt in 2 Jahren nochmal nachschauen, habe nicht umsonnst 3000€ ausgegeben für den TV, bin keiner der jedes Jahr das neuste vom neusten haben muss
Und in zwei Jahren hast du wieder ein neues Theater am Start.... Sowas auszusitzen zu wollen ist wenig sinnvoll. Da kannst du dann immer nur warten. Der Markt entwickelt sich ständig weiter. Allein was HDMI 2.1 ab 2019 bringt wird spannend. Dann hast du mir microLED schon die nächste neue Technik in der Mache. 8k Fernseher werden auch schon präsentiert....

Viel Spaß beim Aussitzen. Könnte ne Weile dauern. :)
Gruss, Mario



Be formless, shapeless, like water. Now you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle, it becomes the bottle. You put it into a teapot, it becomes the teapot. Water can flow or it can crash. Be water, my friend. (Bruce Lee)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 38 Benutzer und 427 Gäste online.