Servus zusammen,
also an dieser Stelle klinke ich mich mal wieder ein, nachdem ich
in der letzten Zeit mir die ganzen Kommentare durchgelesen
habe.
RESPEKT an all diejenigen, die tatsächlich die Zeit und die Mühe
auf sicb nehmen,und defekte Disks wieder zurück schicken und dafür
auch einen Austausch bekommen.
Find ich klasse.
Andererseits finde ich es heftig, die defekten Discs evtl.
einzusenden, und ich die Portokosten dafür selber tragen soll /
kann / muss, wenn ich das richtig verstanden habe.
Mir kommt es daher überhaupt nicht in den Sinn, meine evtl.
fehlerhaften Discs irgendwo einzusenden,und auf den Kosten sitzen
zu bleiben.
Sieht aber jeder wohl anders...
Dei grundsätzliche Frage aber ist doch eine ganz andere, und die
wird und wurde bisher auch von Seiten irgendwelcher Hersteller
überhaupt nicht geklärt:
Wie kann es sein, das man ein Medium damit anpreist, mind. 50 Jahre
zu halten, welches dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr
abspielbar ist,und ich auf darauf sitzen bleibe?
Ich habe noch Schallplatten aus den 70er und 80er Jahren....alle
ohne Mucken abspielbar.
Ich habe auch noch CD's aus den gleiche Jahren....alle ohne
Mucken abspielbar...
Ich habe sogar noch VHS Kassetten...ohne Mucken
abspielbar.....
Ich denke, das es sich bei den fehlerhaften Blurays um ein Problem
handelt, welches man bewusst aussitzt, denn, mal ganz ehrlich...wer
von uns Sammlern, der / die hunderte, bzw. tausende von
Filmen im Regal hat, hat denn überhaupt die Zeit, jede Scheibe auf
Fehler zu prüfen?
Ich lagere alle meine Filme, Schallplatten, CS's in den original
Hüllen, alle sind vor Wärme geschützt,die Scheiben selbst werden
pfleglich behandelt, und nur bei Blurays tritt dieses "nicht mehr
lesbare Problem" auf...das kann es nicht sein.
Ich möchte nicht wissen,wie hoch die Dunkelziffer der ganzen "CD
Leichen" ist,die die Leut im Regal haben, denn fast alle von uns
schauen einen Film nur 1x,stellen ihn dann ins Regal, und gut
ist.
Und wenn man ihn dann doch mal wieder schaut und merkt, das die
Scheibe nicht abspielt, wird sie entsorgt.
Ich bezweifle daher, das es sich um " vereinzelte Probleme"
handelt.
Daher denke ich, das es am Ende keine, zumindest für mich,
zufriedenstellende Antwort auf diese Frage geben wird, da kann man
noch so viele Briefe in diversen Technikmagazinen abdrucken, und
das ist sehr schade.