Danke für die Kommentare und Hinweise. Dass die Form der Abdrücke
nicht Ergebnis eines chemischen Prozesses sind, sondern mechanisch
verursacht durch die Stempel, die die Hüllen ansaugen/hochheben,
ist mir vollkommen einleuchtend. Sie treten vermutlich nur so
deutlich zu tage durch den Kontrast zu dem milchigen Belag.
Dass alle Trays diese Ausdünstungen bzw. in der Folge dessen den
Belag aufweisen, wage ich zu bezweifeln. Auch wenn das Forum mich
als Bluray-Starter deklariert, sammle ich schon seit ein paar Tagen
und der Belag gehört für mich keineswegs zu jeder Hülle, die ich
öffne. Ganz im Gegenteil. Natürlich ist die gestrige Stichprobe
nicht repräsentativ, auch bin ich kein Chemiker. Vermutlich hätte
ich es besser als Frage denn als Feststellung formuliert.
Aber von den Scheiben, die ich bislang anhand der Forenliste
getestet habe, weisen alle Trays diesen Belag auf. Aus diesem Grund
ist es mir auch aufgefallen. Die Datenräger sehen übrigens bis auf
Iron Man alle unaufällig aus.
Auf die Rückfrage: Auf drei Standalone-Playern (Sony, 2x LG)
getestet und im PC-Laufwerk. Und ja, die Scheiben sind sauber und
abgewischt.
Der BR-D Chefredakteur hat mich neulich darauf hingewiesen, dass es
bei Mr und Mrs Smith auch ein Problem mit verhunztem Kopierschutz
sein kann. Das Problem trat da bei beiden Auflagen auf, mit dem
kleinen Flatschen und dem großen.
Außerdem habe ich Bangkok Dangerous, Crank, Fantastic Four 2,
Machete Kills, PotC3 und Versprochen ist versprochen von der Liste
angetestet, die liefen tadellos in den Playern, wurden auch vom PC
problemlos erkannt. So weit der Status quo in meinem Mikrokosmos.