Weiter gehts mit den alten Steels, heute ist das Mondo X Steelbook
Ghost in the Shell an der Reihe. Das habe ich zwar schon
einmal hier
vorgestellt, aber die "neuen" Bilder sind
ein bisschen besser.
Infos:
Finish: Matt + Metallic-Effekte
Prägung: Nein
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder:
Unvorstellter Blick auf das Steelbook mit für die Reihe typischem
PET Slipcover. Auf dem Steel selbst ist kein Titel vorhanden, den
gibt es nur auf dem Slip. Dort ist er mit Chromfarbe auffällig in
Szene gesetzt.
Wie üblich lässt sich das Steelbook nach oben oder unten aus durch
den PET Slip (aka O-Ring) schieben. Ich präfererie aus ... Gründen
... die Entnahme von oben. Deutlich zeigt sich auf diesem Bild,
welche Elemente auf dem Steel, welche auf dem Slipcover verewigt
sind.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Die beiden Vorderseiten.
Die beiden Rückseiten. Anders, als hier angegeben, ist die Blu-ray
Disc definitiv nicht Region A locked! Sie lässt problemlos auf
Region B Geräten abspielen.
Auch auf dem Spine setzt sich das verschnörkelte Artwork fort.
Aufgebaut ist der Spine wie bei allen anderen Mondos auch: Oben das
Mondo-Logo mit Reihennummer, gefolgt vom Titel, abschließend das
Steelbook Markenlogo.
Fast könnte man glauben, bei diesem Steelbook würde mit der
Gestaltungstradition der Reihe gebrochen: Es schaut nämlich so aus,
als würde das der Ring von der Front auf die Rückseite fortgesetzt.
Schaut man jedoch genau hin, erkennt man, dass es wieder ein
Ausschnitt des Artworks von Kilian Eng ist, der kopiert, gedreht
und hinten aufgedruckt wurde. Wer nicht selbst suchen mag: Es ist
der Bereich rechts über dem Kopf, um 90° gegen den Uhrzeigersinn
gedreht.
Die linke respektive rechte Hälfte des Innendruck ist schlicht
gespiegelt - die Grenze verläuft exakt in der Mitte des Spines.
Vielleicht etwas faul, aber als störend empfinde ich das hier
nicht. Beachtet, wie genial das Artwork auf der Blu-ray Disc
aussieht!
SPOILER! Inhalt
einblenden
In Nordamerika gehörten die UV Codes für eine ganze Weile zum guten
Ton. So lag auch
Ghost in the Shell ein entsprechender
Zettel bei. Auf der Rück- bzw. Vorderseite des Papiers ist das
Artwork gedruckt. Sowas hebt man selbstverständlich auf, auch wenn
der Code hierzulande unnütz ist (dafür freute sich ein befreundeter
Sammler aus den Staaten sehr darüber).
Die Druckqualität gehört zum besten, was ich jemals auf Blech
gesehen habe. Diese ganzen feinen Details sind perfekt
wiedergegeben. Keine Kompromisse.
Einzelne Metallic-Effekte blitzen immer wieder aus dem Wirrwarr
heraus: Schläuche, einzelne Platten, Punkte etc. Erst im Zentrum
verdichtet sich das Kleinklein zu größeren Strukturen. Was für ein
geniales Artwork, was für eine super Umsetzung!
Hier sieht man nochmal alle goldfarbenen Metallic-Effekte auf
Vorder- und Rückseite zusammen. Die meisten befinden sich auf der
Front, aber eine Handvoll haben sich auch nach hinten
verirrt.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Steelbook von schräg oben ohne ...
... und mit PET Slipcover.
Für mich ist das
Ghost in the Shell Steelbook eine der am
besten gelungenen Nummern aus der gesamten Mondo-Reihe. Aber sogar
darüber hinaus zählt es zu meinen Lieblingsstücken. Obwohl die
Rückseite und der Innendruck mehr vorgaukeln, als da tatsächlich
ist, macht das aufgrund des genialen Artworks meiner Meinung nach
einfach nichts aus. Spektakuläres Steel.