Nach 9 Jahren Full HD bin ich nun auch auf 4K umgestiegen.
Als TV habe ich mir einen LG OLED55E7N gekauft, als Zuspieler kam
ein Panasonic UB704 dazu. Den betagten Onkyo-5.1-Receiver habe ich
behalten und über den Audio-HDMI-Ausgang des Players mit
Tonsignalen versorgt. Der Fernseher wird direkt über HDMI mit dem
Videosignal des Players versorgt.
Soweit - sogut.
Die Bildqualität des LG steht außer Frage, das dürfte das z. Z.
beste Bild sein. Die Bedienung ist allerdings manchmal sehr
tricky.
Der UB704 hat einen guten Scaler auf 4K, so daß BD und gute DVD auf
dem großen Bildschirm ganz toll zur Geltung kommen. Schlechte DVD
verursachen allerdings Augenkrebs. Negativ: Bei zwei älteren
Ultra-HD-Scheiben (Kaminfeuer und Best of UHD Vol. 1) stürzt der
Player ab und braucht dann gefühlte 10 min, um sich zu
regenerieren.
Größtes Manko: Der UB704 scheint über den Audio-HDMI-Ausgang keine
Viera-Link-Signale auszugeben. Jedenfalls schaltet sich der
Receiver nicht mehr selbständig ein, wenn ich eine Scheibe in den
Player lege. Der Fernseher wird eingeschaltet. Andersrum, wenn ich
den Receiver ausschalte, schalten auch Player und Fernseher ab.
LG OLED55E7N
Panasonic DMP-UB704
Onkyo TX-SR706