Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Diskussionen zu bewerteten 4k UHD Filmen

Gestartet: 08 Juni 2016 08:18 - 605 Antworten

Geschrieben: 08 Apr 2018 11:45

jan_reinhardt

Avatar jan_reinhardt

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rosenheim
kommentar.png
Forenposts: 331
Clubposts: 2
seit 23.07.2017
display.png
LG 55B6D
player.png
Microsoft Xbox One X
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.
Erhielt 100 Danke für 69 Beiträge


Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Da wären wir schon bei einem Grundsatzthema... die 4K Qualität steht und fällt nicht (ausschließlich) damit, ob ein 4K Di Master vorliegt oder nicht ;).

Ja, das ist mir klar. Mit guter Nutzung von BT 2020 Farben bzw. HDR ist bereits Verbesserung sichtbar. Aber sein wir doch mal ehrlich, der wahre Sprung nach vorne ergibt sich, wenn Schärfe / Details, Farbraum und Ton in Kombination besser werden. Dafür gebe ich dann ein drittes Mal (!) Geld aus.
(Kino, Blu, 4K)
Geschrieben: 08 Apr 2018 11:55

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 1101 Danke für 697 Beiträge
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Zitat:
Zitat von jan_reinhardt
Aber sein wir doch mal ehrlich, der wahre Sprung nach vorne ergibt sich, wenn Schärfe / Details, Farbraum und Ton in Kombination besser werden. Dafür gebe ich dann ein drittes Mal (!) Geld aus.
(Kino, Blu, 4K)

Ja, da gebe ich dir voll und ganz recht! Und genau das hast du eben auch bei 2K Di Mastern- natürlich nicht bei allen im gleichen Umfang, übrigens genauso wie nicht alle 4K Di Titel automatisch zu den Referenzstreifen gehören- siehe da vor allem ältere Produktionen.

Schau dir etwa den 3.Planet der Affen Teil an, basiert auf einem 2K Di, es gibt aber kaum einen schärferen 4K Film.
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 08 Apr 2018 12:04

Jori68

Avatar Jori68

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Ja, da gebe ich dir voll und ganz recht! Und genau das hast du eben auch bei 2K Di Mastern- natürlich nicht bei allen im gleichen Umfang, übrigens genauso wie nicht alle 4K Di Titel automatisch zu den Referenzstreifen gehören- siehe da vor allem ältere Produktionen.

Schau dir etwa den 3.Planet der Affen Teil an, basiert auf einem 2K Di, es gibt aber kaum einen schärferen 4K Film.

Stimmt, oder der neue SAW ebenfalls nur ein 2K DI aber eiin Bild ganz nahe an Referenz;)
4K UHD Club
Club der Steeljunkies
Geschrieben: 04 Mai 2018 16:38

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meiner Meinung nach nach ist Filmkorn einfach ein Relikt aus alten Zeiten. Damals ging es halt technisch nicht besser.

Anno 2018 sieht das aber eben ganz anders aus. Heutzutage kann man halt 'Fehlerfrei' drehen und das sollte man daher auch tun. Zumal das Filmkorn auf OLEDs dazu auch noch deutlicher (für mich eben auch störender) ausfällt.

Und mal ehrlich, ich habe ja auch kein Gekrüsel vor den Augen, wenn ich in die Welt schaue ;)
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 04 Mai 2018 20:11

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JayPy
Meiner Meinung nach nach ist Filmkorn einfach ein Relikt aus alten Zeiten. Damals ging es halt technisch nicht besser.

Anno 2018 sieht das aber eben ganz anders aus. Heutzutage kann man halt 'Fehlerfrei' drehen und das sollte man daher auch tun. Zumal das Filmkorn auf OLEDs dazu auch noch deutlicher (für mich eben auch störender) ausfällt.

Und mal ehrlich, ich habe ja auch kein Gekrüsel vor den Augen, wenn ich in die Welt schaue ;)

Naja, als ein Relikt aus alten Zeiten würde ich Filmkorn jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Dieses gibt es aber halt bei analogen Filmmaterial. Viele Regisseure bevorzugen zudem nach wie vor analoges Filmmaterial. Ok, zugegeben, nicht zwangsläufig nur wegen dem Filmkorn. Zudem sieht ein Film auf analogen Filmmaterial mMn immer irgendwie besser aus, halt film-like. Ich mag z.B. auch eher den Filmlook (wobei dieser halt mit einem fehlerhaften Bild assoziiert wird) als den Videolook. Ist und bleibt natürlich alles irgendwie Geschmackssache. Der eine steht halt auf ein schönes glattes Bild (wenn man Pech hat, dann aber auch detailärmer), der andere mag es halt ein wenig anders.

Filmkorn mag so mancher als Fehler im eigentlichen Bild erkennen und das ist auch nicht völlig falsch. Es sind halt kleine Bildfehler. Trotzdem ist und bleibt es halt integraler Bestandteil des Filmwerks. Analoges Filmmaterial (35mm, 65mm) lässt sich zudem sehr gut auflösen (höher) und ist dabei sehr kontrastreich. Bei digitalen Aufnahmen kannst du dir hingegen Bildrauschen ins Haus holen. Zudem ist hier die Auflösung nun mal limitiert und kann in der Form nicht mehr verändert werden. Es ist und bleibt halt auch eine Frage der Bildästhetik. Was den Reiz ausmacht ist halt auch, dass es kein perfektes Bild liefert, aber eines, welches ich gerade aus diesen Gründen mehr vorziehe (natürlich auch, weil man es gewohnt ist). Ein digitales Bild kommt mir oftmals einfach zu "klinisch" rüber. Digitale Kameras haben übrigens einen geringeren Kontrastumfang, das ist einfach so (damit einhergehend Überbelichtung im worst case).

Junge Menschen werden aber mit der digitalen Aufnahmetechnik weniger ihre Probleme haben als nun mal Menschen, die das analoge Bild gewohnt sind. Jeder wie er mag, ich bevorzuge analoges Filmmaterial.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 05 Mai 2018 07:09

jan_reinhardt

Avatar jan_reinhardt

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rosenheim
kommentar.png
Forenposts: 331
Clubposts: 2
seit 23.07.2017
display.png
LG 55B6D
player.png
Microsoft Xbox One X
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.
Erhielt 100 Danke für 69 Beiträge


Zitat:
Zitat von Deliverance
Naja, als ein Relikt aus alten Zeiten würde ich Filmkorn jetzt nicht unbedingt bezeichnen.

Doch, es ist schon genau das.

Immer wenn ich Filmkorn auf einer 4K Disc bemerke, freue ich mich über die coole Bildqualität meines OLED; aber eben genau dann bin ich auch „raus“ was den eigentlichen Film angeht.
Ich persönlich kann das beim 21 x Schauen von Lawrence Of Arabia akzeptieren, aber bei einem Film, den ich nicht kenne oder das zweite Mal angucke will ich nicht über Filmkorn nachdenken müssen.
Geschrieben: 05 Mai 2018 09:24

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von jan_reinhardt
Doch, es ist schon genau das.

Immer wenn ich Filmkorn auf einer 4K Disc bemerke, freue ich mich über die coole Bildqualität meines OLED; aber eben genau dann bin ich auch „raus“ was den eigentlichen Film angeht.
Ich persönlich kann das beim 21 x Schauen von Lawrence Of Arabia akzeptieren, aber bei einem Film, den ich nicht kenne oder das zweite Mal angucke will ich nicht über Filmkorn nachdenken müssen.

Du und jeder andere auch, düfen das Ganze gern so sehen bzw. empfinden (incl. dem angesprochenen Relikt).

Es gibt halt analoges und digitales Filmmaterial und auf analogen Filmmaterial hat es und wird es immer Filmkorn geben. Als Relikt würde ich so etwas dann genau aus diesen Gründen eben nicht bezeichnen. Es sei denn, irgendein Studio möchte der anderen "Gruppe" ein glatteres und vom Filmkorn befreiteres Bild bieten. Was das wiederum bedeutet, glaube ich, brauchen wir nicht großartig diskutieren. Das ist dann nämlich wieder indiskutabel (und mit Sicherheit nicht nur meine eigene persönliche Meinung bzw. Überzeugung).

Tja, dann solltest du dir halt nur noch Filme kaufen, die in digitaler Form vorliegen oder solche , wo man dem Filmkorn mit DNR und anderen Konsorten den Garaus gemacht hat.:eek:

Bei UHD hat man jetzt halt zwei Probleme, die sich ergeben durch das Filmkorn. Wobei es zuerst einmal darauf ankommt, um was für Filmkorn es sich handelt (fein, grob, usw. usf.). Zum einen rückt es halt durch die höhere Auflösung mehr in den Vordergrund, zum anderen kann es sich oftmals aber gar nicht richtig entfalten, weil dafür unter Umständen die Bitraten nicht ausreichen. Gerade bei der 66GB UHD Scheibe kann so etwas passieren.

Also Tarantino Filme solltest du dir auf UHD (sofern überhaupt vorhanden), dann schonmal nicht mehr anschauen bzw. kaufen. Bei vielen anderen Regisseuren wirst du da ebenso immer wieder auf "Probleme" stoßen.

Wie gesagt, es spielt für mich überhaupt keine Rolle, welches Bild du oder jemand anderes bevorzugt, ich für meinen Teil bevorzuge halt ein analoges Bild (was dich wahrscheinlich genauso wenig interessieren wird).

JayPy schrieb etwas, was mich zudem schmunzeln ließ.

Zitat:
Zitat von JayPy
Und mal ehrlich, ich habe ja auch kein Gekrüsel vor den Augen, wenn ich in die Welt schaue

Damit mag er zwar recht haben, aber natürlich ist ein eher sterilles und glatteres Bild dem Ganzen eher zuträglich, nicht wahr? Von dem erweiterten Farbraum möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen, denn dieser hat mit der Realität sehr oft auch nicht das Geringste zu tun.

Wie gesagt, jeder wie er mag.:)
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 05 Mai 2018 11:17

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 1101 Danke für 697 Beiträge
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Genau das ist der Punkt! Persönliche Präferenzen, die absolut legitim sind, sind das eine- analoges Filmmaterial, als grundsätzlich minderwertig anzusehen, das andere.
Ich persönlich kann sowohl digitaler Popcorn Optik, wie auch natürlichen analogem Material gleichermaßen etwas abgewinnen. Im Hinblick darauf ist das vorliegende Material und die (visuelle) Intension dahinter entscheidend und genau da hat man etwa bei der SW Ep.VIII 4K Disc alles richtig gemacht, demnach die ganzen Fachreviews vollkommen zu Recht Höchstnoten vergeben haben (unabhängig davon, ob dies nun dem ein oder anderen subjektiven Sehempfinden zuwider läuft!)- gegenüber der BD ist das Bild klar(!) schärfer und differenzierter, sowie schwarz- und farbintensiver ohne dabei den analogen Look verfremden zu wollen!
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 05 Mai 2018 19:22

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Ich persönlich kann sowohl digitaler Popcorn Optik, wie auch natürlichen analogem Material gleichermaßen etwas abgewinnen.

Geht mir ähnlich, sonst würde ich ja vor Avatar davonlaufen müssen. Bei manchen Regisseuren mag der Look ansich auf digitaler Ebene gesehen, aber schon ein wenig gewöhnungsbedürftig sein (z.B. manche Filme von Michael Mann). Trotzdem mag ich den Look von Collateral oder auch Miami Vice. Wobei dieser Look für manche vielleicht sogar sinnesfolternd (gibt es das Wort überhaupt?:confused:) daherkommen mag.

Was ich aber überhaupt nicht mag ist DNR, Edge Enhancement und dergleichen.

Was das Filmkorn für das analoge Filmmaterial ist, ist das Rauschen für das digitale Filmmaterial. Hinzu kommt halt noch der geringere Kontrastumfang bei den Kameras. Im Dunkeln passt es da sehr gut, im Hellen dann schon weniger. Die Rede ist natürlich von dunklen oder hellen Bereichen innerhalb des Bildes. Da brennt es dann auch schnell mal aus (Überbelichtung).

Ein digitales Bild kann aber wie gesagt auch seine Vorzüge haben und muss nicht per se schlechter wirken bzw. sein. Es gibt zudem sehr unterschiedliche digitale Filmkameras. Für diejenigen, die diese benutzen, bietet sie nicht zu unterschätzende Vorteile. Mit dem Bild selbst, muss man sich unter Umständen halt arrangieren. Das mag in der Hinsicht aber auch für das analoge Bild gelten.

Nur eines sollte man stets nie machen, egal ob analog oder digital: "Ein Bild sollte immer nur zum Vorteil verändert werden (Stilmittel mal außen vor gelassen), wenn man beabsichtigt, vorhandene Bildfehler zu entfernen bzw. diese ins rechte Licht zu rücken."

Alles andere kann nur unweigerlich dazu führen, den bisherigen Eindruck nun vollständig zu zerstören. So etwas kann weder im Sinne eines Regisseurs sein, noch werden Zuschauer daran Gefallen finden (ok, ein paar Ausnahmen scheint es da leider doch zu geben).
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 11 Mai 2018 12:18

alptraumohneende

Avatar alptraumohneende

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
display.png
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
beamer.png
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
15
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 141 mal.
Erhielt 513 Danke für 357 Beiträge
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X

Zitat:
Zitat von Crash81
300219d1525696342-ich-habe-diesen-4k-uhd-film-gesehen-film1.png 300221d1525696353-ich-habe-diesen-4k-uhd-film-gesehen-4k_icon.png 300225d1525696376-ich-habe-diesen-4k-uhd-film-gesehen-dv_icon.png 300233d1525696418-ich-habe-diesen-4k-uhd-film-gesehen-rakuten_streaming.png 300304d1525880325-ich-habe-diesen-4k-uhd-film-gesehen-dolby_d.png 300360d1525881586-ich-habe-diesen-4k-uhd-film-gesehen-5.2.png
:thumb: Sehr gute Idee mit den Icons :)
Mir ist aber nicht klar wie man die ausgewählten Icons einfügt?


"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 98 Benutzer und 658 Gäste online.