Ich melde mich mal kurz zurück.
Eine kurze Theorie von mir und schon wird gepostet ohne Ende. Dabei
ist es ganz einfach:
1. Simon2 hat absolut Recht. Bei einer Verdoppelung des
Sehabstandes bei einer gleichzeitigen Verdoppelung der
Bilddiagonale bleibt das gesehene Bild gleich.
Das Bild mit der doppelten Bilddiagonale ist
natürlich viermal so groß.
2. JokerofDarkness hat allerdings auch recht! Das Bild wirkt
tatsächlich wesentlich größer (was es tatsächlich aber nicht ist).
Das hängt aber nicht mit einer
optischen Täuschung zusammen, sondern unser Gehirn
gaukelt uns nur etwas vor. Was viele vielleicht nicht verstehen,
unsere Augen sind nur die Optik.
Unser Gehirn sammelt die von den Augen an ihn
gesendeten Bildpunkte, interpretiert und formt daraus Bilder.
Diese "Interpretation" ist absolut notwendig
und tatsächlich lebensnotwendig
(Evolutionsbedingt)
Dazu nur ein Beispiel. Schaut euch einmal nur einen Vollmond an.
Wie schön er ist und wie groß - Und versucht diesen einmal zu
fotografieren! Ohne technische Tricks wirkt dieser ach so schöne
große Vollmond plötzlich ganz klein und mickrig. Eine Kamera lässt
sich eben nicht betrügen. Aber wir. Unser Gehirn zeigt uns diesen
Vollmond nämlich so wie es ihn interpretiert, d.h. nicht nur in
diesem Fall falsch!
Übrigens, 4K finde ich, mit kleinen Abstrichen, super! Kann ich auf
jeden Fall weiterempfehlen.
Schöne Grüße
Jens