Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
Sei mir nicht böse, aber Du verstehst es irgendwie nicht. Der
Praxixtest wäre dort einen 75" hinzustellen und auf meine
Sitzposition zugehen und ein Bild zu machen. ...
Hi,
ich bin dir nicht böse, habe es aber durchaus verstanden. Aber da
ich davon ausging, dass du keinen 75''er zur Hand hast (und selbst
dann vermutlich den Aufwand scheuen würdest, das alles umzubauen),
war mein Vorschlag die Ausweichstrategie.
Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
...aufgrund des Raumes und der Gegenstände das Bild logischerweise
trotzdem kleiner wirkt, da man die Bildfläche ja nicht einzeln für
sich betrachtet, sondern immer im Verhältnis zu anderen
Sachen.
Jetzt bin ich dran mit der Bitte, nicht böse zu sein, aber was du
beschreibst ist wirklich
exakt das, was ich hier
schon schrieb:
Zitat:
Zitat von "Simon2"
...
Was du mit der "Verhältnis zum Rest" beschreibst, ist genau ein
Klassiker für eine optische Täuschung wie in diesem Bild:

(beide orangenen Kreise sind gleich groß, aber der von kleineren
umgebene wirkt größer)
Ein anderes prominentes Beispiel ist die
"Mondtäuschung" .
...
Dinge
wirken größer, wenn sie neben kleineren
Dingen stehen.
Ich verstehe nicht so ganz, wieso du dich so sträubst .... eine
"psychooptischer Effekt" ist doch nichts ehrenrühriges und auch
keine "persönliche Macke" (z.B. dürften die orangenen Kreise oben
99% der Bevölkerung als unterschiedlich groß wahrnehmen).
Außerdem ist erlaubt, was gefällt.
Nur (und darum ging es hier im Thread eigentlich): Du wirst auf
einer 150''-Leinwand mit 4m Abstand nicht mehr Details erkennen
können als auf einer 75''-Leinwand mit 2m Abstand - eben weil das
auf deine Netzhaut projizierte Bild identisch ist.
Gruß
Simon2