Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Godzilla - 11-Disc Collector's Edition

Gestartet: 25 Apr 2016 21:29 - 1 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Apr 2016 21:29

ronny2097

Avatar ronny2097

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Messel
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 28.03.2011
display.png
Sony KD-65A1
beamer.png
Sanyo PLV-Z700
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
20
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 886 mal.
Erhielt 527 Danke für 262 Beiträge


Wertung:

Story: 4
Bildqualität: 6
Tonqualität: 6
Ausstattung: 3
Gesamt*: 5

* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.


Japanische Menschen rennen kreischend durch die Gegend, während um sie herum die Stadt Tokio unter dem markerschütternden Schreien eines gewaltigen Monsters zerstört wird. Das kann eigentlich nur eins bedeuten: Godzilla, das berühmteste Monster der Filmgeschichte, stampft wieder durch die Gegend und bereitet diesmal seinen Fans auf Blu-ray einen riesigen Grund zur Freude. Splendid Film hat sich nämlich die Mühe gemacht und am 01. April eine Elfer-Kollektion veröffentlicht, welche unter anderem den Original-Godzilla aus dem Jahr 1954 sowie die komplette Millennium-Reihe enthält. Alle elf Filme sind in einem schicken aufklappbaren Digipack mit Schuber untergebracht, welches von einer robusten und geprägten Metallbox geschützt wird. Ebenfalls im Set enthalten ist ein sehr schön gestaltetes 24-seitiges Booklet – alles natürlich streng auf 3.000 Stück limitiert und serialisiert. Wir haben ein seltenes Exemplar für einen Test ergattern können und berichten nun, ob das Set den Kaufpreis von knapp 70,00 Euro wert ist.

Story:

Wie eingangs bereits erwähnt, sind in der ultimativen Collection insgesamt elf Godzilla-Filme enthalten, welche wir hier nun inhaltlich kurz einzeln nach ihrem Erscheinen vorstellen möchten:

Godzilla (1954) / Laufzeit: 82+96 Minuten

Vor Japans Küste werden Boote von einem gigantischen Monster, das die Einwohner der Odo-Insel Godzilla nennen, angegriffen und versenkt. Es wird vermutet, dass es sich dabei um einen 50 Meter großen Dinosaurier aus der Jura-Periode handelt, der durch Atombomben aufgeschreckt wurde und nun sein Unwesen treibt. Während Godzilla Tokio in Schutt und Asche legt und selbst das Militär das Monster nicht aufhalten kann, liegen alle Hoffnungen auf Dr. Serizawa (A. Hirata), der seine todbringende Erfindung gegen dieses einzusetzen gedenkt.

Godzilla kehrt zurück (1955) / Laufzeit: 82 Minuten

Nach einer Bruchlandung auf einer verlassenen japanischen Insel entdecken die beiden Piloten zwei riesige Monster die erbittert gegeneinander kämpfen: Godzilla ist zurückgekehrt und hat seinen Feind Angilus auf den Fersen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die beiden Monster sind bereits in Osaka an Land gegangen. Doch wie soll man sich gegen die zwei bösartigen Urzeit-Echsen schützen, wenn die einzig wirkungsvolle Waffe gegen Godzilla nach dem letzten Kampf zerstört wurde?

Godzilla gegen MechaGodzilla II (1993) / Laufzeit: 107 Minuten


Das hochtechnisierte, atombetriebene und diamantengepanzerte Monster MechaGodzilla soll von den Japanern als neue ultimative Waffe gegen Godzilla eingesetzt werden. Als ein Forscherteam auf einer atomar verstrahlten Insel ein riesiges Ei entdeckt, das sich als Godzillas Nachkomme entpuppt, wird MechaGodzilla für seinen ersten Auftrag vorbereitet. Denn sowohl der Flugsaurier Rodan, der das Ei bewacht hat, als auch Godzilla machen sich auf den Weg, um Baby-Godzilla zu retten.

Godzilla gegen SpaceGodzilla (1994) / Laufzeit: 107 Minuten

Als das freundliche Flugmonster Mothra ins Weltall entschwindet, hat es versehentlich Zellen von Godzilla im Gepäck. Durch Zufall gelangen so einige Zellteile Godzillas in ein schwarzes Loch im Weltall und mutieren dort zu einem neuen furchtbaren Monster: SpaceGodzilla! Der neue Kampfroboter Mogera versucht vergebens, das übermächtige, außerirdische Monster aufzuhalten, das zu allem Übel auch noch Godzillas Spross "Little Godzilla" in einer Energieblase gefangen hält. Während die elterlichen Instinkte Godzillas geweckt werden, plant SpaceGodzilla die Menschheit zu vernichten und die Erde für sich einzunehmen – nun liegt es an Godzilla, alle vor dem drohenden Unheil zu bewahren.

Godzilla gegen Destoroyah (1995) / Laufzeit: 102 Minuten

In Tokio beginnt ein mutiertes Krabben-Monster namens Destoroyah sein Unwesen zu treiben. Allerdings kann die Bevölkerung diesmal nicht auf Godzilla setzen, da dessen Körper einem Kernkraftwerk gleicht, er deshalb radioaktive Flammen spuckt und kurz vor der Explosion steht. Aus diesem Grund schicken die Japaner den heranwachsenden Godzilla Junior in die Schlacht gegen Destoroyah, der diesen zwar aufhalten kann, dabei aber selbst schwer verwundet wird. Godzilla ist außer sich vor Wut und zieht nun ebenfalls in den Kampf gegen die Monster-Krabbe.

Godzilla 2000: Millennium (1999) / Laufzeit: 107 Minuten

Der Godzilla-Experte Yuji Shinoda (T. Murata) spezialisiert sich auf Vorhersagen über zukünftige Angriffe des Monsters, unterstützt wird er dabei von der Wissenschaftsjournalistin Yuki Ichonose (N. Nishida). An Arbeit mangelt es den beiden nicht, denn schon bald taucht Godzilla aus den Fluten des Meeres auf und zerstört die ganze Stadt Nemuro. Verzweifelt versuchen die Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem Auftauchen Godzillas und einem sonderbaren Kometen herzustellen, der kurz zuvor in einem See entdeckt wurde – sich jedoch als gigantisches Ufo entpuppt. Dieses attackiert Godzilla mit einem Hyperblast, der ihn aufs offene Meer hinaus trägt – doch dies ist nur der Auftakt zu einer weiteren gewaltigen Schlacht.

Godzilla vs. Megaguirus (2000) / Laufzeit: 106 Minuten

Um den ständigen Angriffen Godzillas auf Japans Städte endlich ein Ende zu bereiten, wird das G-War Hauptquartier eingerichtet. In diesem entwickelt man eine Anti-Godzilla-Bombe, welche ein schwarzes Loch erzeugt, dass das Monster aufsaugen soll. Doch während eines letzten Tests unterläuft ein gravierender Fehler und ein Tor zu einer anderen Dimension wird geöffnet. Diesem entspringt eine Riesenlarve, aus der nach kurzer Zeit 5-Meter-lange Riesenlibellen schlüpfen, die sogenannten Meganulas. Diese sammeln Energie und versorgen damit eine weitere Larve, aus der schließlich das Monster Megaguirus schlüpft, ein gigantischer Riesenkäfer. Der will natürlich sofort Godzillas Energie anzapfen, was diesem natürlich überhaupt nicht gefällt.

Godzilla, Mothra and King Ghidorah (2001) / Laufzeit: 105 Minuten

Nach Godzillas Angriff auf Tokio von 1954 herrschte lange Zeit Frieden in Japan. Jetzt, 50 Jahre später, wurde das Monster wieder in Japan gesichtet und es scheint diesmal nichts zu geben, was es aufhalten kann. Drei heilige Kreaturen, die sich Godzilla gemeinsam entgegenstellen, sind die letzte Hoffnung der Menschheit. Wird die Welt noch einmal gerettet werden können?

Godzilla against MechaGodzilla (2002) / Laufzeit: 89 Minuten

Seit Godzilla 1954 Tokio das erste Mal zerstörte, wurde die Stadt immer wieder von grausamen Riesenmonstern heimgesucht. Aus diesem Grund wurde seitens der Regierung eine Spezialeinheit namens AMMT (Anti-Mega-Monster-Troop) ins Leben gerufen, die nun eine Geheimwaffe fertig gestellt hat: MechaGodzilla! Das neue Ungetüm, welches komplett aus Stahl besteht, hat viele neue Waffen im Handgepäck und soll Godzilla nun richtig einheizen. Der finale Kampf beginnt: Godzilla against MechaGodzilla!

Godzilla: Tokyo S.O.S. (2003) / Laufzeit: 95 Minuten

Obwohl Yoshito Chūjō (N. Kaneko), einem Mitglied der Reparaturtruppe des schwer beschädigten Godzilla, von ein paar Feen der Infant Islands davon abgeraten wird, entscheidet er sich dazu den Roboter mit Godzilla-Knochen wieder zusammenzubauen. Mit fatalen Folgen: Denn schon bald häufen sich seltsame Ereignisse und zu Godzilla und Mothra gesellen sich noch weitere Riesenungeheuer – allerdings weiß keiner, ob sie Freunde oder Feinde der Menschheit sind!

Godzilla: Final Wars (2004) / Laufzeit: 125 Minuten

Die Menschheit steht ihrer bislang größten Bedrohung gegenüber, denn Aliens wollen die Erde ausbeuten und schicken bösartige Monster auf den Planeten gegen die selbst die Earth Defence Force (EDF) um deren Commander Namikawa (K. Mizuno) machtlos erscheint. Ein waghalsiger Plan scheint der einzige Ausweg zu sein: Godzilla muss aus dem ewigen Eis befreit werden um dieses Mal für die Menschen in die Schlacht zu ziehen. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod: Gut gegen Böse, Mensch gegen Alien, Monster gegen Godzilla!


Seit März 2014 hat Splendid Filme sämtliche in dieser Edition enthaltenen Titel bereits als Einzelveröffentlichungen ausgewertet, die hier nun aber deutlich kostengünstiger von Fans in die Blu-ray-Sammlung aufgenommen werden können. Inhaltlich bieten sämtliche Godzilla-Teile überwiegend Trash pur, wobei das Original aus dem Jahr 1954, dessen Fortsetzung 'Godzilla kehrt zurück' sowie der 2004 erschienene 'Godzilla: Final Wars' die Ausnahmen darstellen, ziemlich ernst geraten und nach wie vor überaus unterhaltsam sind. Bei den übrigen Vertretern bekommt man meist eine 0815-Handlung vorgesetzt, welche hauptsächlich dazu dient, Godzilla gegen andere Monster antreten zu lassen und verschiedene Städte, allen voran Tokio, immer wieder dem Erdboden gleich zu machen. Von 0815 sprechen wir deshalb, weil es schon arg an den Haaren herbeigezogen ist, dass aus Godzillas Genmaterial auf dem Rücken einer Riesenmotte im Weltall ein außerirdisches Monster entsteht. Genauso wie es völliger Nonsens ist, das wenn man einen mechanischen Godzilla wieder mit alten Godzilla-Knochen repariert, das dies neue Riesenungeheuer auf den Plan ruft und selbst die liebe Mothra die Seiten wechselt. Wie gesagt, das meiste in dieser Box ist purer Trash, der aber trotzdem eine Menge Spaß bereitet, alleine schon wegen den tollen Miniaturstädten und der angewendeten Suitmation, bei welcher die Monster-Darsteller oftmals in zentnerschwere Kostüme schlüpften und sich in diesen ordentlich eins auf die Mütze geben. Durch den Einsatz dieser Suitmation wird nämlich eine spezielle Ästhetik erreicht, die hierzulande zwar oft als billig bezeichnet wird, allerdings auch einen eigenen Charme versprüht, den die Japaner so schätzen und der diese Toho-Filme eben auszeichnet.

Bildqualität
  • Ansichtsverhältnis: 1.33:1 (4:3) / 1.85:1 + 2.35: 1 (16:9)

  • wechselhafte Bildqualität

  • annehmbare Bildschärfe

  • ordentliche, meist natürliche Farbpalette

  • guter Schwarzwert

  • teils sichtbare Verschmutzungen/Störungslinien

Die Bildqualität der enthaltenen elf Godzilla-Streifen ist wechselhaft, was allerdings nicht verwunderlich ist, denn schließlich liegen zwischen dem Godzilla-Original und 'Godzilla: Final Wars' immerhin ganze fünfzig Jahre. Folglich bieten die zwei ersten Teile aus den Jahren 1954 beziehungsweise 1955, welche auch noch mit einem Schwarz/Weiss-Transfer aufwarten, die schlechteste Bildqualität. Hier macht sich sofort ein deutliches Helligkeitspumpen bemerkbar, welches sich dauerhaft durch beide Filme zieht. Zudem ist das Bild auch nicht frei von Fehlern, sondern beinhaltet teils vertikale Störungslinien sowie leichtere Verschmutzungen. Die Bildschärfe erreicht ebenfalls kein HD-Niveau, sondern bietet eher gute DVD-Qualität. Deutlich besser wird es bei den später erschienenen Godzilla-Fortsetzungen, die entweder im Seitenverhältnis von 1.85:1 oder 2.35:1 vorliegen und meistens sogar recht ordentliche, natürliche Farben bieten. Zwar ist auch bei diesen die Bildqualität wechselhaft, passagenweise wird aber durchaus HD-Niveau erreicht und man kann des Öfteren sogar Hautporen und einzelne Harre der Darsteller erkennen. Filmkorn und ein leichtes Bildrauschen weist ebenfalls jeder Transfer auf, wodurch die Feinzeichnung beeinträchtigt wird. Insgesamt bietet die 11-Disc Collector´s Edition aber eine annehmbare Qualität, mit der man durchaus zufrieden sein kann.

Tonqualität
  • DTS-HD Master Audio 5.1 (Deutsch, Englisch)

  • DTS-HD Master Audio 2.0 (Deutsch, Englisch, Japanisch)

  • Dolby Digital 5.1 (Deutsch)

  • Dolby Digital 2.0 (Englisch)

  • Untertitel: Deutsch, Niederländisch

  • eher frontlastige Abmischung

  • gute Klangcharakteristik

  • gute Dialogverständlichkeit

Die vorliegenden Tonformate variieren je nach Godzilla-Film, liegen in Deutsch jedoch fast immer als DTS-HD 5.1-Mix vor. Lediglich die ersten beiden Godzilla-Teile bieten deutschen Sound in DTS-HD 2.0, während 'Godzilla gegen SpaceGodzilla' als einziger Dolby Digital 5.1 an Bord hat. Der deutsche Ton hört sich, mal abgesehen von den manchmal echt gewöhnungsbedürftigen Synchronsprechern, recht ordentlich an, auch wenn sich das zentrale Geschehen überwiegend auf den Frontbereich konzentriert und die hinteren Kanäle eher für die Musik sowie einige vereinzelte Effekte genutzt werden. Die Klangcharakteristik ist ebenfalls gut ausgefallen, genauso wie die Dialogverständlichkeit, welche zu jeder Zeit stimmig ist. Stellenweise wäre während den Monster-Kämpfen zwar ein kräftigerer Einsatz des Tieftonkanals wünschenswert gewesen, aber grundsätzlich kann man auch mit dem dargebotenen deutschen Ton sehr zufrieden sein. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass nicht jeder enthaltene Godzilla-Film auch den japanischen Originalton mit an Bord hat. Dies betrifft die drei Titel 'Godzilla gegen MechaGodzilla II', 'Godzilla gegen SpaceGodzilla' und 'Godzilla gegen Destoroyah', welche englischen Ton in DTS-HD 2.0 beziehungsweise Dolby Digital 2.0 bieten. Alle anderen Filme liegen im japanischen Originalton in DTS-HD 2.0 vor, mit Ausnahme von 'Godzilla, Mothra and King Ghidorah', 'Godzilla: Tokyo S.O.S.' sowie 'Godzilla: Final Wars', welche sogar HD-Sound in 5.1 auffahren.


Ausstattung
  • Godzilla - Das Original: Deutsche Kinoversion + Japanische Langfassung

  • Godzilla-Trailershow

  • 24-seitiges Booklet

  • Digipack mit zusätzlichem Schuber

  • geprägte Metallbox mit Godzilla-Design

  • Auf 3.000 Stück limitiert und serialisiert

  • Extras von Godzilla: Final Wars:

    • Promo-Clip / Japanisch (7:00 min.)

    • B-Roll / Japanisch (18:27 min.)

    • Trailer kurz / Englisch (0:39 min.)

    • Trailer lang / Japanisch (2:05 min.)

    • TV-Spot kurz / Japanisch (0:21 min.)

    • TV-Spot lang / Englisch (0:35 min.)

Die dargebotene digitale Bonusausstattung dieser ultimativen Collection ist leider etwas enttäuschend. Alle Godzilla-Filme bieten leider nur eine deutschsprachige Godzilla-Trailer-Show. Einzig und allein 'Godzilla: Final Wars' hat mit einem Promo-Clip, einer B-Roll, welche einige Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten gewährt sowie zwei Trailern und TV-Spot zumindest einige richtige Extras zu bieten. Ärgerlich ist auch, dass jede der insgesamt elf Discs die gleichen Vorschautrailer zu 'Armour of God: Chinese Zodiac' und 'Hours' enthält, welche gezeigt werden, ehe man im eigentlichen Hauptmenü des jeweiligen Films landet. Etwas entschädigen tut dafür die sehr schön gestaltete Aufmachung der Collection, welche ein schickes aufklappbares Digipack sowie ein 24-seitiges Booklet mit reichlichen Hintergrundinformationen zu den Godzilla-Filmen enthält, für dessen Layout und Gestaltung sich Meran A. Karanitant (300Design.com) verantwortlich zeichnet. Das alles ist in einer aufwendigen Metallbox im Godzilla-Design verstaut, die zudem auch noch eine Prägung aufweist. Ein echtes Sammlerstück, das obendrein auf 3.000 Stück limitiert und serialisiert ist.


Fazit:

Godzilla: Jeder kennt es, das berühmteste Monster der Filmgeschichte! Allerdings heißt das noch lange nicht, dass jeder den japanischen Toho-Filmen auch etwas abgewinnen kann. Die alten Godzilla-Streifen, bei denen sich meistens die Darsteller in zentnerschwere Monster-Kostüme gepresst haben und sich anschließend in nachgebauten Miniaturstädter ordentlich auf die Fresse hauen und dabei sogar Laserstrahlen aus ihren Mündern abfeuern, sind purer Trash und treffen definitiv nicht jedermanns Geschmack. Jedoch kommt man nicht umher, den Filmen einen gewissen Charme zuzusprechen, denn aufwendig sind die Streifen – die unter anderem auch als Wegbereiter für Titel wie 'Pacific Rim' gesehen werden sollten, schon gemacht.

Die 11-Disc Collector´s Edition, die obendrein auch noch als ultimative Collection beworben wird, ist inhaltlich gar nicht so spektakulär umgesetzt worden, wie es zunächst den Anschein hat. Die enthaltenen Discs sind allesamt bereits seit längerem auch einzeln erhältlich und bieten eine annehmbare Bild- und Tonqualität, seine technischen Erwartungen sollte man aber dennoch zügeln. Die Bildqualität reicht von DVD-Niveau bis hin zu solider HD-Qualität, bei der man manchmal sogar kleinste Details auf den Kleidern der Darsteller und sogar einzelne Haare mühelos erkennen kann. Bei der deutschen Tonauswahl hat man überwiegend auf DTS-HD 5.1-Abmischungen gesetzt, die allesamt zwar gute Klangcharakteristika aufweisen, insgesamt aber eher frontlastig abgemischt worden sind. Fans des japanischen Originaltons wird zudem etwas sauer aufstoßen, das bei drei Godzilla-Filmen der O-Ton fehlt und dieser stattdessen in englischer Sprache vorliegt. Einige Extras mehr hätten dieser ultimativen Collection, von der eigentlich nur die Aufmachung und der günstige Preis ultimativ sind, ebenfalls gut gestanden. Trotz der angesprochenen Kritikpunkte ist diese Edition aber für Fans der Riesenechse definitiv ein Must-Have, aber diese werden das gute Stück vermutlich sowieso bereits vorbestellt haben.


Kaufempfehlung: 5/10


Testgeräte:


TV: Philips PFL9704
AVR: DENON AVR-X4200W
BDP: DENON DBT-3313UD
Boxen: CANTON GLE-Serie
Sub: YAMAHA YST-SW320
#2
Geschrieben: 20 Mai 2016 06:49

cheesy

Avatar cheesy

user-rank
Redakteur Trailer
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10.431
Clubposts: 49
seit 19.02.2009
display.png
Sony KD-65XH9505
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 614 mal.
Erhielt 256 Danke für 222 Beiträge
cheesy freut sich auf viele schöne Filme

Danke für das ausführliche Review.

Habe mir die Filme natürlich schon einzeln zugelegt und muss auch zugeben: Ich kann mit den alten Filmen mehr anfangen, als mit den neuen.
Liebe Grüße
Wolfgang
 
cheesy
SignatureImage_17032.jpg
Redakteur Trailer




Einziges Mitglied der "Wolf" GANG


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 95 Benutzer und 1191 Gäste online.