Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

AV- Verstärker

Gestartet: 11 März 2008 20:15 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 11 März 2008 20:15

Acidist

Avatar Acidist

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 608
Clubposts: 4
seit 11.02.2008
display.png
Sony AG9
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge


Ich habe eine Expertenfrage.Ich habe mir letztes Jahr einen Receiver gekauft von Pioneer und zwar: VSX-AX4ASi um 1500 euro.Der nicht DTS-HD Master Audio und Dolby True HD unterstüzt.Jetzt habe ich einen Receiver gesehen-VSX-LX70, der es unterstüzt.Und jetzt kommt die Frage: soll ich eigentlich upgraden oder passt auch der andere Receiver was ich besitze für meine BR Fime, wenn ich mir den Film mit HD Ton anschauen will?
Da ist die Internet Seite zum anschauen von Pioneer mit dem HD Receiver
http://www.pioneer.de/de/products/42/98/405/VSX-LX70/index.html
Mein Receiver ist hier( komischeweise schon in Produktearchiv)
http://www.pioneer.de/de/products/archive/VSX-AX4ASi-S/index.html

Ich hoffe nur, das ich keinen neuen Receiver kaufen muss.Sonst bringt meine Frau um:pray:
Freue mich schon auf eure Antworten
TV - Sony FullHD: KDL-40X2000
BR Player: Sony- PS3 60GB
AV Receiver: Pioneer-VSX-AX4ASi
Lautsprecher: Pioneer -S-V80A-W
#2
Geschrieben: 11 März 2008 20:28

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 91 mal.
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge


"...the VSX-AX4Si-S is fully capable of handling 1080p video signals; which means you can enjoy everything that high definition audio and video has to offer – from HD broadcasts to the Blu-ray disc films of the (near) future."

Also demnach kann der nur mit der hohen Video-Auflösung umgehen. HD-Audio funzt mit dem laut den Surroundformaten nicht - ausser, du gehst über den 7.1 Analog Eingang rein. Also müsste der Player den HD-Ton schon decoden und der Receiver schickt ihn nur noch zu den Boxen. Allerdings hast du ne PS3 als Player laut Profil - da weiss ich nicht ob die HD-Ton überhaupt analog ausgeben kann.

So gibts über digital I/O halt nur das übliche DD5.1 /DTS 5.1

Ich bin mit dem Ton auch (erstmal) so zufrieden. Mein Verstärker ist schliesslich noch ne ganze Ecke älter als deiner ;)

MfG
#3
Geschrieben: 11 März 2008 20:48

Acidist

Avatar Acidist

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 608
Clubposts: 4
seit 11.02.2008
display.png
Sony AG9
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge


Ich habe jetzt auf den Karton von meine PS3 geschaut und da steht, dass es auch Dolby True HD Ton unterstüzt.
TV - Sony FullHD: KDL-40X2000
BR Player: Sony- PS3 60GB
AV Receiver: Pioneer-VSX-AX4ASi
Lautsprecher: Pioneer -S-V80A-W
#4
Geschrieben: 11 März 2008 21:48

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

ja, aber nur via HDMI an den Receiver weitergeleitet .. über den "Digital Audio" kann aber sowieso nur "normales" Dolby und dts verbandelt werden .. aber unterstütze CombiVC1 völlig: viel wichtiger als der Standard ist die Umsetzung, du wirst mit "normalem" Dolby/dts schon außergewöhnlich viel Spaß haben können, die sind nämlich in höherer Datenrate auf der BD als auf der DVD; wenn dort "nur" die hochauflösenden Formate vermerkt sind: da ist immer der normale Dolby/dts mit dabei.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#5
Geschrieben: 11 März 2008 21:51

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 91 mal.
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge


Zitat:
Zitat von matadoerle
... aber unterstütze CombiVC1 völlig: viel wichtiger als der Standard ist die Umsetzung, du wirst mit "normalem" Dolby/dts schon außergewöhnlich viel Spaß haben können, die sind nämlich in höherer Datenrate auf der BD als auf der DVD;

Jup, ich empfinde den Ton in der Tat irgendwie voller als auf DVD, obwohl es ja durch meinen alten Verstärker nur als normales DD/DTS wiedergegeben wird...

(Wird ja laut PDVD da ganz schön mit hohen Ton-Bitraten gearbeitet :) )

MfG
#6
Geschrieben: 11 März 2008 22:02

SCHURL86

Avatar SCHURL86

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 662
Clubposts: 4
seit 12.01.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Gefen kündigt professionelle HDMI-Switch Crosspoint Matrix EXT-HDMI1.3-444 an
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 82 mal.
Erhielt 69 Danke für 59 Beiträge


Die PS3 unterstützt Dolby True HD meines Wissens NICHT!!
Es ist lediglich ein Decoder eingebaut die das Logo auf der Konsole rechtfertigt!
Unterstützt soll erst irgendwann nach einem Update werden!
#7
Geschrieben: 11 März 2008 22:16

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 91 mal.
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge


Zitat:
Zitat von SCHURL86
Die PS3 unterstützt Dolby True HD meines Wissens NICHT!!
Es ist lediglich ein Decoder eingebaut die das Logo auf der Konsole rechtfertigt!
Unterstützt soll erst irgendwann nach einem Update werden!

via HDMI schon, aber kein DTS-HD

https://bluray-disc.de/player/blu-ray-player/94-sony-playstation-3#audio

nützt aber hier in diesem Falle auch nix...
#8
Geschrieben: 11 März 2008 23:36

cat

Avatar cat

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
HAMBURG
kommentar.png
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PA60E
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Appleseed
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
cat Heimkino ist fertig!

wenn ich bei meinem DMP BD30 auf True HD schalte gibt das ganze noch mal mehr teife und volumen obwohl mein 7 monate alter Yamaha RX-V2700 keines der neuen tonformate unterstützt - man muss also nicht gleich wieder upgrade.


Panasonic: TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
#9
Geschrieben: 11 März 2008 23:47

Acidist

Avatar Acidist

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 608
Clubposts: 4
seit 11.02.2008
display.png
Sony AG9
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge


Hmm toll, dankeschönen für eure Antworten
TV - Sony FullHD: KDL-40X2000
BR Player: Sony- PS3 60GB
AV Receiver: Pioneer-VSX-AX4ASi
Lautsprecher: Pioneer -S-V80A-W
Geschrieben: 12 März 2008 07:43

kenny2k

Avatar kenny2k

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es macht noch keinen Sinn einen neuen Receiver mit "neuen" Ton Formaten zu kaufen meiner Meinung nach.
Die meisten Filme auf Blu-Ray haben sowieso kein Deutsches HD Tonformat, selbst Neuerscheinungen kommen ohne was ich einfach nicht verstehe.
TV: Sharp Aquos LC 46X20E
Blu-Ray Player: Samsung BDP 1500; Sony PlayStation 3 60GB
DVD Player:
Denon DVD-3910
AV Receiver: Denon AVR-4308
Sat Receiver: Humax PDR iCord HD
Lautsprecher: Magnat Quantum 500 Serie
Subwoofer: Heco Celan Sub 38A
Beamer: Panasonic PT AE2000E
Remote: Harmony One
wired by: Oehlbach



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 39 Benutzer und 888 Gäste online.