Hallo Jens157,
vollste Zustimmung zu den Punkten 1, 4-5. Punkt 2 ist für mich
nicht von Belang. Zu Punkt 3: Das DVD Bild ist deutlich besser wie
bei meinem alten Denon DVD Player, sonst fehlt mir dazu der
Vergleich.
Hatte meinen Händler bzgl. der Abspielprobleme von Iron Man etc.
beftragt. In der Demo lief die Blu-Ray auf allen ausgestellten
Playern ebenso wie auf dem Vorgängermodell von Pioneer ohne die
geringsten Probleme mit Ausnahme des ausgestellten LX71. Der
Händler kontaktierte darauf Pioneer mit der sinngemäßen Antwort:
"Neue firmware aufspielen !!!! Programmierfehler der BD und ich
sollte das Gerät gegen einen anderen 71 tauschen."
Der Händler fand diese Antworten auch mehr als lächerlich, und wir
einigten uns darauf, noch bis Ende Dez. auf ein neues Update zu
warten. Falls dann das Problem nicht behoben ist, wird das Gerät
gegen ein anderes Fabrikat ausgetauscht.
Der Programmierfehler liegt eindeutig doch bei Pioneer: Eine kleine
Fehlerabfrage, ob die BD eine Netzwerkverbindung herstellen will,
genügt da bereits. So was haben wir vor 20 Jahren in Basic
programmiert.
Eigentlich habe ich dabei eine ganz anderes Problem gefunden:
Mein uralter, aber dennoch gut klingender Lexicon hat natürlich
keinen Decoder für die neuen Tonformate und keinen analogen 5.1
(7.1)-Eingang. Dieses Manko lässt sich leicht durch einen kleinen
Eingriff beheben. So studierte ich also das Manual von Pioneer,
weil da ja so tolle DA-Wandler etc. eingebaut wären...., fand
jedoch keine Möglichkeit für eine Laufzeitkompensation der LS. Noch
ein Grund für einen Fabrikatswechsel (ich hab da noch so einen
Panasonic, der kostete die Hälfte, spielt alle BD ohne Probleme ab
(die bei mir vorhanden sind) und hat die benötigte
Laufzeitkompensation).
Hab ich da was übersehen?