So zum zweiten Mal in diesem Jahr und zum allerersten Mal den Film
im Kino gesehen. Es war, wie schon bei
Terminator,
eine neue Circus Park Fassung inkl. Tonfehler. Trotzdem war es ein
tolles Erlebnis nun auch Tarantinos absolutes Meisterwerk endlich
mal auf der großen Leinwand erlebt haben zu können. Und entgegen
dem Terminator war es auch im Breitbild und somit über die
komplette Leinwand (mit Balken oben und unten).
Zum Ton: in allen Heimkinofassungen hört sich ja auf der deutschen
Tonspur seit jeher Mia's Ansage "Mr. Vincent Vega" beim Songcontest
etwas dumpf an. Hier war es nun klar und deutlich. Und der
angesprochene Tonfehler war bei der Szene wo Fabienne aus dem Bad
kommt und mit Butch spricht, er aber schon auf dem Bett
eingeschlafen ist und sie im Deutschen "Egal" sagt. Hier in der
Kinofassung hörte man stattdessen "Never mind". Also ein grober
Synchroschnitzer wo ein Wort vergessen wurde einzudeutschen. Nichts
schlimmes aber sowas bleibt im Gedächtnis.
So nun fehlt mir als einziger von Tarantinos Filmen die ich nicht
im Kino gesehen habe nur noch
Jackie Brown. Leider
wird der ja nie irgendwo mal Wiederaufgeführt, weswegen ich davon
ausgehe, das ich diesen wirklich nie auf der großen Leinwand sehen
werde ODER ich mal einen Saal mieten müsste. Dies bieten manche
Kinos an (auch das CinemaxX) ist aber in Relation natürlich
sauteuer und für das Geld kaufe ich lieber dutzende Titel für meine
Sammlung.
Persönliche Notiz: Neben
From Dusk Till Dawn
(ebenfalls nie im KIno gesehen) ist
Pulp Fiction
mein absoluter Alltime-Lieblingsfilm. Daher war es was ganz
besonderes für mich.
Publikum war im übrigen auch richtig still und keine Handys. Einzig
das 8 Leute zu spät kamen (2 davon sogar satte 30 Minuten) hat
gestört.
Edit:
Ganz vergessen. Selbst nach dem jetzt bestimmt 30. Mal habe ich im
Film immer noch etwas neues für mich entdecken können. Mir ist in
der Opening Scene nie aufgefallen das man ganz verschwommen im
Hintergrund bereits Vincent Vega zum Klo dackeln sieht. Wahnsinn.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
