Hier nochmal ein aktuelles Bild, das zeigt, wie es aussieht, wenn
ich einen Film bereits 10-mal gesehen habe. Und habe die
Information wie oft und exakt wann ich einen Titel die letzten 10x
gesehen habe. Und wie es aussieht wenn es z.B. mit "Nie wieder
anschauen" markiert ist. Und wie es aussieht mit meinem Rating und
daneben dem IMDb-Rating.
Das kostenlose Microsoft Excel über die Cloud ist an sich ganz gut
geeignet, um seine Sammlung oder Gesehen-Liste zu organisieren,
mAn.
Es ist:
* Relativ schnell, PC ist schnell gestartet. Glaube, man kann die
Liste sogar auch online über das Smartphone bearbeiten (nutze ich
aber nicht).
* Kostenlos
* Individuell auf eigene Bedürfnisse anpassbar
* Datensortierung, mit unterschiedlichen Ansichten möglich, z.b.
ich sortiere nach Name, zuletzt gesehen, Bewertung …
* Datenanalyse, z. B. ich kann zählen, wie viele ich diesen Monat
gesehen habe.
* Markierungen, z.B. ich kann markieren, was ich nie wieder sehen
möchte, was ich noch sehen möchte, kaufen möchte, ...
* Sicher. Jede geschäftliche Möglichkeit dagegen, hat ein höheres
Risiko dass man entweder die Daten verliert, oder man die Datenbank
irgendwie umwandeln muss um auf ein anderes System
umzuziehen...
* ...
Man braucht ja nur das Nötigste einzufügen. Wenn man mehr
Daten über einen Titel haben möchte, geht man einfach auf
blu-ray-disc.de, IMDb, Wikipedia, ...
Es gibt ja nicht nur das
cloud basierte kostenlose
Microsoft Excel. Sondern ja auch noch
Google
Sheets ! Denke bei beiden kann man sich sicher sein
dass es kostenlos bleiben wird, und man die Liste (Daten) noch
Jahrzehnte ohne Probleme bearbeiten kann.
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )