So, Freunde des ostafrikanischen Regentanzes, Zeit für ein
Update!
In den letzten Tagen haben die Amarays ein wenig dominiert, aber am
Ende der Woche kamen noch zwei Steelbook-Schwergewichte aus China
über den Umweg Österreich bei mir an (herzlichen Dank noch einmal
an Birgit!), die für einen gewissen Ausgleich sorgten. Seht
selbst.
-
Romeo + Juliet - Blufans Exclusive No. 28, Lenticular
Slip, CN (danke, Birgit!)
-
Moulin Rouge - Blufans Exclusive No. 27, Lenticular
Slip, CN (danke, Birgit!)
-
Frank - Plain Archive Exclusive No. 14 (Design A), Full
Slip, KR*
-
Ida - Plain Archive Exclusive No. 12 (Design A), Full
Slip, KR*
-
More Than Honey - Pappbox, DE (sehr interessante
Verpackung; großartige und wichtige Dokumentation, absolut
sehenswert)
-
The Drop - Amaray, DE
-
Cannabis Kid - Amaray, DE (mit besonderen Grüßen an
Manuel ;))
-
Borat - Amaray, DE (Borat ist Kult!)
-
Three Kings - Amaray, DE
-
Rheingold - Gesichter eines Flusses - Amaray, DE (auch
hier: wunderschöne Dokumentation mit hervorragendem
Kommentar)
-
In den Straßen der Bronx - Amaray, DE
-
Hotel Ruanda - Amaray, DE
* = Das sind zwei ganz besondere, äußerst beeindruckende Filme, die
genau in das Portfolio von Plain Archive passen. Und PA hat hier
wieder extrem schicke Editionen abgeliefert. Hinweis: Beide sind
noch direkt bei PA zu bekommen - klare Kaufempfehlung
meinerseits.
Links, unten, Manuel, könnte auch was für dich sein. ;)
Interessant ist das
Borat Keep Case: Es ist um ca. 1/3
stärker als die regulären Amarays. Gab es früher unterschiedlich
dicke Varianten? Kann nicht sagen, dass mir das bisher schon einmal
untergekommen ist.

Und dann habe ich mich endlich mal an meine spärliche
"Prominenten-Präsentationsfläche" gemacht:
Zunächst einmal habe ich die Doppelreihen aufgelöst und manche
Edition ins Regal "verbannt".
Dann habe ich nach Erhalt sortiert und die älteren Titel ebenfalls
in das angesprochene Regal gestellt. Ab sofort wird einfach
durchgerückt, von links nach rechts, von oben nach unten. Bei mir
zählen ab sofort keine Namen mehr, nur noch die Ankunft entscheidet
über die Verweildauer und den "Platz an der Sonne". ;)
Zum Schluss hätte ich gerne noch eine Frage gestellt bzw. eine
Einschätzung eurerseits gehört. Es geht um den Romeo + Juliet
Blufans Lenti-Schuber.
Wie man hier ganz erkennen kann, ist das Lenti beim Aufkleben
verrutscht und schließt unten nicht bündig mit der Unterkante des
Schubers ab. Analog steht es über die Oberkante hinaus, ...
... wie man hier sehen kann. Außerdem erkennt man auch gut, dass
der Schuber etwas eingerissen ist.
Meine Frage lautet nun, ob hier jemand eine Idee hat, wie oder ob
ich das u.U. reparieren könnte. Ich spiele mit dem Gedanken den
Klebstoff unter dem Lenti mit dem Fön zu erhitzen und es dann zu
lösen bzw. in die richtige Position zu verschieben. Denkt ihr, das
könnte klappen? Oder mache ich damit mehr kaputt? Ich denke gerade
in Anbetracht des Risses an der Oberkante ist ein Verschieben eher
unzuträglich. Wenn, dann ganz ablösen. Die Frage ist halt auch, ob
die Heißluft aus dem Fön nicht das Lenti beschädigen würde.
Ich würde mich jedenfalls über Einschätzungen und Meinungen freuen
und bedanke mich für euer Interesse am neuesten Update.
Gruß,
Johannes