Geschrieben: 05 Nov 2022 21:27

3D Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
Habt ihr denn alle noch 3d Equipment im Haus?
Ich habe tatsächlich noch einen jetzt 12 Jahre alten 60zoll
Samsung.
Der Beamer ist nicht mehr bei uns und die Filme schlummern
mittlerweile in einem Karton - auch weil ich sauer auf die
Veröffentlichungspolitik bin...
...ɟdoʞ ɯǝp ɟnɐ ʇɥǝʇs ʇlǝʍ
ǝuıǝɯ...
Klug ist, wer nur die Hälfte von dem glaubt,
was gedruckt ist - weise, wer weiß, welche.
Geschrieben: 07 Nov 2022 16:18

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich hab vor einiger Zeit meinen Beamer ausgetauscht und habe mir
noch zwei 3D Brillen dazu gekauft - die Brillen wurden mal kurz
getestet, meinen Film hab ich damit nie geschaut.
3D Filme hab ich noch einige, kaufen tue ich aber keine neuen mehr.
Jeder 2D Film im Kino kommt mehr sehr gelegen^^
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 07 Nov 2022 16:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Was meinst du mit "deinen" Film? Warum holst du dir einen 3D-
Beamer und 2 Brillen, wenn du es nicht nutzt?
Zu "flachen" Filme gehe ich maximal noch ins Programmkino, da
man diese Filme teilweise nicht (so leicht) daheim anschauen kann.
Ansonsten macht das Kino durch den Verzicht auf 3D gerade einen
grossen Schritt zurück.
Geschrieben: 07 Nov 2022 17:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Nja, wenn ich richtig interpretiere, kann ja auch der neue Beamer
3D oder? Nun, dass es zuviele wenig interessante 3D-Filme seit
Avatar gegeben hat, dem stimme ich ja zu, aber wenn man
einen der richtig guten anschaut, dann möchte ich den schon in 3D
und möglichst nicht in 2D sehen, denn das ist dann keinesfalls
praktisch Dasselbe.
Ich schaue auch keinesfalls andauernd 3D, aber auf die Möglichkeit
möchte ich deswegen doch trotzdem nicht verzichten. M.E. kommt es
nicht immer darauf an dass eine Sache praktisch andauernd gebraucht
wird um interessant zu sein. In jedem Kinojahr 20 oder gar noch
mehr gute 3D-Produktionen zu erwarten, das ist eine reine Illusion,
die bereits während der ersten 3D-Welle der Fifties nicht
funktionierte. Weniger ist hier vielmehr! Besser nur drei bis fünf
wirklich gut gemachte 3D-Filme im Jahr, das funktioniert dann
auch.
Daneen sollte sich in jedem Fall den eingeschweißten DUMBO mal in
3D anschauen!
Geschrieben: 07 Nov 2022 17:15

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "Tilo"
.... Ansonsten macht das Kino durch den Verzicht auf 3D gerade
einen grossen Schritt zurück.
Das ist nicht korrekt.
Die strategische Ausrichtung hin zum Streaming, die massiv forciert
wird durch die Firmenpolitik und auch durch die Verbraucher
selber, ist mit Auslöser in der immer noch dauernden
Corona-Weltlage.
3D hat definitiv NULL damit zu tun.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 02 Dez 2022 10:51

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von "Tilo"
Was meinst du mit "deinen" Film? Warum holst du dir einen 3D-
Beamer und 2 Brillen, wenn du es nicht nutzt?
Zu "flachen" Filme gehe ich maximal noch ins Programmkino, da
man diese Filme teilweise nicht (so leicht) daheim anschauen kann.
Ansonsten macht das Kino durch den Verzicht auf 3D gerade einen
grossen Schritt zurück.
Ich habe mich verschrieben - ich meinte "einen Film hab ich damit
nie geschaut."
Ich habe mir einen 4k Beamer gekauft - der auch eine 3D Funktion
hat. Dazu halt ein paar 3D Brillen für alle Fälle. So wirklich warm
wurde ich mit den Shutter-brillen nie (vor allem mein JVC X3 hatte
noch arge Kinderkrankheiten - war damals die erste 3D Generation
von JVC).
Dazu kommt: die meisten 3D Filme sind einfach schlecht gemacht (es
gibt natürlich Ausnahmen). Der gesamte 3D Trend, dass auf einmal
jeder Film in 3D erscheinen musste - notfalls noch schnell
konvertiert, hat mir total die Lust daran genommen.
Gestern ist allerdings etwas seltsames passiert...
Anfang der Woche habe ich mir einen 83" OLED gegönnt und wollte
meinen Sony Beamer eigentlich verkaufen. Das hatte hauptsächlich
den Grund, dass man mit einem Beamer im Wohnzimmer (mit heller
Decke und hellen Wänden) einfach kein gescheites Bild hin bekommt -
der Schwarzwert und der Kontrast sind nicht so optimal.
Jedenfalls wollten wir gestern unseren letzten Film auf dem Sony
Beamer anschauen - Avatar in 3D. Durch die Shutterbrillen wird das
Bild natürlich deutlich dunkler und das sorgt für ein bessere
Schwarz - ich war zielich begeistert von der Sony 3D Performance -
das war viel besser, als bei meinem alten JVC. Das ganze "Erlebnis"
hat mir und meiner Frau so gut gefallen, dass ich beschlossen habe,
den Beamer nicht zu verkaufen!
Der neue OLED bleibt natürlich trotzdem
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 27 Dez 2022 02:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 217
seit 15.08.2014
Panasonic 3D+4K
Panasonic 3D+4K
Blu-ray Filme:
Mediabooks:
2
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge
Avatar: The Way of
Water
>>Produzent
Jon Landau sagte, 3D
sei für sie kein Gimmick, sondern ein Fenster in einen Film hinein,
eine Technik, die es ermöglicht, sich komplett in einem Werk zu
verlieren: „Wenn man eine wirklich gute 3D-Präsentation sieht,
verschwinden die Grenzen der Leinwand; es ist, als wären sie nicht
vorhanden. Das Gefühl ist nicht jenes, auf etwas zu blicken, auf
das Licht projiziert wird. Sondern es fühlt sich an, als würde man
durch eine virtuelle Welt geführt.“<<
Geschrieben: 27 Dez 2022 10:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Das sehe ich grundsätzlich genauso und diese These lässt sich ja
bereits mit entsprechend ausgewähltem Material aus den Fifties,
etwa House of Wax oder It came from outer Space
belegen, nicht etwa erst seit AVATAR! Dabei liegt die Betonung aber
eben auf "wirklich gut" also hochwertig gemacht. Billig und lieblos
runtergekurteltes und/oder mangelhaft präsentiertes 3D macht rasch
alles wieder kaputt und vertreibt letztlich die entnervten
Zuschauer. Als Massenartikel taugt es schlichtweg nicht, dann läuft
vielmehr der grundsätzliche Reiz des Verfahrens Gefahr durch Mängel
in der Konzeption und Machart rasch total verschlissen zu werden.
3D-Kino sollte daher schon Eventcharakter behalten, also jährlich
auf nur eine kleine handvoll Filme beschränkt bleiben.
Genauso wie ich zuhause auch keineswegs andauernd 3D schauen
muss/will, so möchte ich aber ebensowenig auf die Möglichkeit es
technisch überzeugend auch daheim erleben und präsentieren zu
können verzichten!
Geschrieben: 27 Dez 2022 10:40

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Leider lässt es einem leider keine Wahl in der heutigen Zeit. Wenn
man einen neuen TV benötigt, dann sind es eben TV ohne 3D
Funktion.

Habe auch die Pille schlucken müssen. Ich mag das 4K wirklich sehr,
aber 3D vermisse ich doch auch ganz schön. Zumal ich hunderte Filme
habe, die nun ungeliebt im Regal ihr Dasein fristen :(.
Geschrieben: 27 Dez 2022 15:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Da ist zwar schon einiges dran,: Derzeit ist es um 3D , gerade auf
dem Home-Videomarkt nicht gut bestellt, aber ich gebe die Hoffnung
da noch nicht komplett auf. Mein zwar inzwischen 11 Jahre auf dem
Puckel habender Sambung 55"-TV funktioniert einwandfrei, ist sehr
gut 3-D-fähig und liefert auch ansonsten beachtliche
Full-HD-Bilder. Mein Optoma-Beamer hat erst 2 Jahre auf dem Puckel
und liefert zusammen mit einer exzellent das Licht reflektierenden,
daher sehr hellen ChiQ Daylight Screen Tageslicht Leinwand DAISY
100 Zoll ebenfalls sehr gute, kackige 3D-Billder. Inwieweit AVATAR
2 hier nun die Situation eventuell mittelfristig doch noch,
verbessern hilft, bleibt abzuwarten. Wäre der 2016 in die Kinos
gekommen, sähe es wohl alles deutlich günstiger aus.
Klar, 4K-UHD ist schon auch eine gute Sache, aber unterm Strich
doch eher eine Ergänzung und Abrundung für ausgewählte Filme.
Im technisch dagegen doch nun keineswegs minderwertigen
Full-HD-Fernsehalltag braucht man es nicht durchgehend, wie doch
auch Dolby-Atmos-Sound nicht. Ich bedaure zwar, dass man im
Home-Bereich bei 4K-UHD 3D nicht mit eingepflegt hat, aber auch mit
der 3D-BD kann ich zumindest gut leben.