Bilder (Slipbox):
Ein rappelvolles Paket: Poster, Booklet, Kärtchen, zwei Discs...
all das stelle ich in der folgenden Bilderstrecke ausführlich
vor.
Ich habe die Edition über einen Kontakt in China gekauft. Schaut
zwar noch OVP aus, ist aber an der Seite zur Entnahme des Inhalts
geöffnet. Da ich aktuell keine passende Schutzhülle im Hause habe,
muss es die Folie noch weiterhin tun. Zum Glück lässt sie sich
problemlos abstreifen und aufziehen. Weniger Glück hatte ich damals
mit der Lieferung. Das Paket wurde übel behandelt, die Slipbox hat
links unten im Eck und an anderen Stellen einiges einstecken
müssen. Im Paket war auch
Inception von
HDzeta, das es leider noch schlimmer
erwischt hat. Bis heute ärgere ich mich unheimlich über diese
Verluste; die Schäden an
Midnight Diner wiegen fast noch
schwerer, weil das Teil wirklich selten ist - die HDzeta Edition
hingegen kostet "nur" etwas mehr Geld, wäre aber relativ leicht
noch einmal zu bekommen. Aber egal, das soll jetzt nicht Thema
sein.
Ein erstes kleines Highlight der The Blu Collection Editionen war
schon immer der Sticker mit seiner Folierung. Die blitzt so schön
auf und gibt dem ganzen Package einen exklusiven Charakter.
Anders als sonst gewohnt, steige ich heute mal direkt mit den
Details ein. Die Slipbox verfügt über ein unheimlich tolles Finish.
Zieht euch die Details einfach mal rein.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Man hat den Eindruck, als stünde der Teller auf einem
Stoff-Deckchen. Alle Strukturen sind meisterhaft herausgearbeitet.
Das ist einfach der Wahnsinn! Die Fotos können das nur ansatzweise
rüberbringen.
Auch das Essbesteck erhielt den Strukturlack wie der Tellerrand,
ist allerdings matt ausgeführt.
Die Präzision der Silberfolierung ist bemerkenswert. Beachtet, wie
sogar die kleinsten Schriftzeichen so hervorgehoben sind.
Spektakuläre Slipbox!
Keep Case (Ausführung Scanavo Case) von außen. Wenn man es in der
Hand hält, fällt sofort das relativ hohe Gewicht auf. Woran das
liegt, zeige ich gleich.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Zunächst einmal blitzt unter der Folie des Blanko-Case ebenfalls
wieder eine Silberfolierung hervor.
Tatsächlich ist das Inlay nicht einfach nur simpel bedruckt,
sondern mit dieser tollen Druckveredelung ausgestattet.
Nun aber zur Erklärung, wie es zu dem spürbaren höheren Gewicht des
Cases kommt, selbst ohne Discs und Boni: Man erhält nämlich nicht
nur eins, nicht zwei, sondern drei (!) Inlays! Wahnsinn.
Fairerweise muss ich vielleicht ergänzen, dass es sich tatsächlich
nur um zwei
vollwertige[/i] Inlays handelt. Das dritte ist quasi
nur ein "Deckblatt", nämlich das auf dem semitransparenten Papier
mit der Silberfolierung, das ich zu Beginn des Spoilers vorgestellt
habe. Je nach Lust und Laune kann man hier also eigene Kreationen
anlegen.
Hier ist die Standardausführung des Innendrucks zu sehen, wie sie
von Haus aus vorgesehen war. Stimmungsvoll und einladend. Unten
liegen die beiden Discs, ebenfalls ganz toll gestaltet. Leider,
leider, leider sind sie beide Region A gesperrt und verfügen auch
nicht über englische Untertitel. Das ist wirklich ein Jammer.
Neben dem Scanavo Case steckt eine Mappe mit Booklet (komplett in
koreanischer Sprache) und dem Filmposter in der Slipbox.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ich habe es versäumt, die Außenseite des Booklets aufgeklappt zu
fotografieren. Darauf ist in vereinfachter Weise eine Pfanne mit
einem Spiegelei (das seht ihr oben) abgebildet. Total simpel, aber
irgendwie doch sehr schön gemacht.
Beide Teile wieder ordentlich eingepackt.
Sechs postkartengroße Bonuskarten liegen separat verpackt im
Scanavo Case bei. Drei im Quer, drei im Hochformat.
Was wäre eine Limited Edition von "The Blu Collection" ohne ihre
spezielle "Ausweiskarte"?
Bei
Midnight Diner handelt es sich um die #13 in der
nicht-Steelbook-LE-Reihe. Zur Erinnerung: Dieser Publisher trennte
zwar in der Zählung zwischen
Steelbook und
Keep Case bzw. Digipak Veröffentlichungen,
nicht jedoch in der Bezeichnung. Deshalb gibt es die #013 doppelt -
bei den Steelbook Limited Editions nahm
Loving Vincent diese Nummer ein.
Die querformatigen Karten erhielten weiße, die hochformatigen blaue
Rückseiten. Limitiert ist die reguläre Slipbox auf 1.000
Exemplare.
Ich bin von der Veröffentlichung total begeistert! Anhand der
Midnight Diner Slipbox kann ich praktisch vollumfänglich
erklären, warum ich diese Editionen so gerne kaufe. Es ist einfach
toll zu sehen und zu spüren, wie viel Mühe sich manche Labels mit
den Veröffentlichungen geben. Umso trauriger stimmt es mich da
wieder, dass "The Blu Collection" Geschichte ist. Sie waren für
mich einfach die besten ihres Fachs.