Zum Thema: Ich denke das sowohl der Panasonic als auch der Sony
sehr gute Blu Ray-Spieler sind.
Wenn man die Testberichte in den Fachzeitschriften vergleicht
findet man messtechnisch beinahe identische Werte vor. Die feinen
Unterschiede sind eher auf Produktstreuungen zurückzuführen.
Nachfolgend mein Fazit der Testberichte in
Audiovison/Video-Homevison:
Blu
Ray TOP -
DVD könnte besser
sein!
Beide sind demnach im Blu Ray-Betrieb ausgezeichnet, bei der
DVD-Wiedergabe wird von den meisten Testzeitschriften dem Panasonic
der Vorzug gegeben. Wirklich gut macht dies jedoch noch kein
BD_Player, sodass ein hochwertiger DVD-Player (zB: Denon 3930) noch
nicht ersetzt werden kann. Übrigens wird bei beiden Geräten
kritisiert, dass wenn der richtige Marker auf der DVD nicht gesetzt
ist es zu Flimmern bei der Vollbildwandlung von Kino-DVDs kommen
kann.
Ausstattung: Panasonic DMP-BD 55
besser
Gemäss den Angaben spielt der Pana mehr Formate (mp3, DVIX);
Startzeiten: Sony
BDP-S550 besser
Startzeit aus Standby: Pana 42 Sekunden /
Sony 7
Sekunden
Einlesezeit DVD : Pana 21 Sekunden / Sony
18 Sekunden
Einlesezeit Blu Ray : Pana 41 Sekunden /
Sony 27
Sekunden
Es stellt sich also im wesentlichen die Frage ob die Formate oder
die mangelde Geduld bei Filmstart wichtiger ist.
Nebenbei ist es natürlich auch eine Marken oder
Design-Entscheidung
Ich habe mich wegen der schnellen Startzeit für den Sony
entschieden und habe das Gerät heute betellt. Sobald es hier ist
kann ich es im Vergleich zu meinem BD-30 testen (mitwelchen ich im
übrigen auch sehr zufrieden bin).