Geschrieben: 14 Nov 2008 23:41
Hallo, hab mal ne Frage.
Ich habe ein Ölbach HDMI 1.1 und lese hier im Technik Beitrag
"alles über HDMI" das 1.1 eine max Auflösung 1080P und 60 Hz
hat.
Mein Plasma unterstützt 100 Hz , könnte ich also Bildtechnich mit
einem HDMI 1.3 noch mehr rausholen weil es eine max Auflösung von
120 Hz ermöglicht ?
Gruß Kevin
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."
Bud Spencer, ruhe in Frieden Keule.
Geschrieben: 14 Nov 2008 23:53

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Nein das glaube ich nicht dass du bessere Qualität rausholst!
Geschrieben: 14 Nov 2008 23:58
Der Glaube ist gut, versetzt bekanntlich sogar Berge, aber weiss
das jemand?
Mein Kabel war mir zu teuer als das ich es einfach ausprobieren
würde und mir blind ein neues zulege, aber es würde mich schon
reizen wenn ich wüsste ob es so ist oder nicht :)
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."
Bud Spencer, ruhe in Frieden Keule.
Geschrieben: 15 Nov 2008 00:21

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 662
Clubposts: 4
seit 12.01.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Gefen kündigt
professionelle
HDMI-Switch Crosspoint
Matrix EXT-HDMI1.3-444 an
Bedankte sich 82 mal.
Weder bei BluRay noch bei TV werden Signale ausgegeben die (wenn
überhaupt)mehr als 60Hz haben.
Das Fernsehgerät macht aus z.B. 25Hz 100Hz und aus 24p (Hz) z.B.
48-, 72-, 96Hz usw.!
Ein 1.3 Kabel macht nur Sinn wenn du z.B. "deep Color" nutzt!
Geschrieben: 15 Nov 2008 00:23
deep color? ich glaube ich muss noch so einiges googeln.
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."
Bud Spencer, ruhe in Frieden Keule.
Geschrieben: 15 Nov 2008 00:26

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 662
Clubposts: 4
seit 12.01.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Gefen kündigt
professionelle
HDMI-Switch Crosspoint
Matrix EXT-HDMI1.3-444 an
Bedankte sich 82 mal.
Zitat:
Zitat von moviefreak
deep color? ich glaube ich muss noch so einiges googeln.
https://bluray-disc.de/lexikon/deep-color ;)
Geschrieben: 15 Nov 2008 00:30
Hey danke Schurl, also wenn mein TV deep color unterstützt könnte
ich evtl einen unterschied erkennen so habe ich das jetzt
verstanden.
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."
Bud Spencer, ruhe in Frieden Keule.
Geschrieben: 15 Nov 2008 09:14

Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 15.067
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
Sony KDL-46HX755
Panasonic DMP-B500
Blu-ray Filme:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
60
Mediabooks:
587
Bedankte sich 6416 mal.
Ja hast du richtig verstanden. Deep Colour ist dasselbe wie xvYCC.
Und mit der Bildwiederholfrequenz hat Schurl Recht.
Geschrieben: 15 Nov 2008 10:41

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Und insgesamt ist - wie ich an anderer Stelle geschrieben habe -
dabei das Kabel nur von der Qualität wichtig, nicht vom Standard.
xvYCC und Deep Color respektive High Definition Audi kann auch von
einem HDMI 1.0 zertifizierten Kabel übertragen werden - solange die
Qualität stimmt, es gibt es keine Belegungsunterschiede.
Ein HDMI Kabel kann also auch Standards erfüllen, die zum Zeitpunkt
der Herstellung noch gar nicht bekannt waren, man bekommt aber
natürlich keine Garantie darauf.
Geschrieben: 15 Nov 2008 16:01
Danke für die Beiträge meine Frage ist somit weitesgehend
beantwortet. Ich werde es wohl erstmal bei meinem aktuellen Kabel
belassen , da ich damit eigentlich zufrieden bin.
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."
Bud Spencer, ruhe in Frieden Keule.