Hallo,
brauchst dich nicht zu entschuldigen. Jeder hat mal "klein"
angefangen. Das einzige wofür du dich entschuldigen kannst ist, das
du nicht in die Bedienungsanleitung schaust und ersteinmal schaust
wie weit du mit Eigeninitiative kommst. Aber das ist ja ein Trend
der Zeit. Alles online kaufen, und irgendwie hilft der liebe Gott
oder jemand aus dem Forum.
Vielleicht erkennst du mal ein bisschen Wertschätzung für Service
und wie aufwänding dieses sein kann. Das mal so am Rande.
Also gehen wir mal der Reihe deine Fragen durch:
Subwoofer off: Du musst eventuell den Subwooferpegel deines
Verstärkers hochdrehen. Aber mach dieses erst sobald du nicht mehr
"analog" anschliesst. Der Pegel ist beim definierten .1
(LFE-Ausgang) höher als bei der Matrixvariante beim analogen
Surround Pro Logic/Neo
Analoganschlüsse: Vollkommen falsch, nimm das digitale Kabel, damit
du auch in den Genuss der digitalen Mehrkanalnormen kommst. Danach
nochmal den Subwoofer testen.
Raumgrösse: Da der Raum die maximale Grösse hat "verflüchtigt" sich
Schall auch in die anderen Teile des Raumes. Somit benötigst du
schon einen gewissen Pegel. Aber in Zimmerlautstärke oder knapp
drüber sollte deine Lautsprecher/Verstärkerkombi schon spielen
können.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)