Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Yamaha RX-V363B

Gestartet: 24 Okt 2008 18:33 - 35 Antworten

Geschrieben: 03 Nov 2008 20:13

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Gegenübergestellt können beide mit unterschiedlichen Attributen punkten.
Der Yamaha liegt im Preis vorn. Vom Design her sprechen mich beide an. Unterscheiden tun sich die beiden bei der Anzahl der HDMI Anschlüsse. Der Yamaha glänzt nur mit 2 Anschlüssen wohingehen der Onkyo mit 4 auffährt. Aber braucht man normal die 4? Reichen nicht auch 2 für DVD Player und Receiver die dann über den AV Receiver an den Fernseher gehen? Was will man sonst noch mehr anschließen? Vom Klang her müsste ich mich auf Erfahrungswerte eurerseits stützen da ich noch keine Erfahrungen gemacht habe.
Geschrieben: 03 Nov 2008 20:38

Gast

Hi jr_,

von Nachteil sind die 4 HDMI Anschlüsse des Onkyo mit Sicherheit nicht.
Wer keinen ausufernden Gerätepark sein eigen nennt kommt allerdings auch mit zwei HDMI Eingängen bestens zurecht.
In den meisten Fällen sind es doch höchstens drei Geräte die via HDMI Anschluß am AV-Receiver finden soll(t)en:
  1. Blu-Ray Player

  2. DVD Player/ Recorder

  3. Settop Box

Von den drei Geräten würde ich sowohl BD Player, als auch DVD Player/ Recorder via HDMI mit dem Receiver verbinden. Die Settop Box würde ich, auch unter Berücksichtigung evtl. auftretender Probleme mit HDCP, direkt via HDMI an den TV hängen (Bild) und per SPDIF (Toslink oder Coaxial) (Ton). Daraus ergibt sich weiterhin der Vorteil nicht die gesamte Anlage hochfahren zu müssen, nur weil man schnell die Nachrichten sehen will. Das setzt natürlich voraus, dass dein TV ebenfalls über zwei HDMI Eingänge verfügt, nämlichen einen für die Settop Box und einen für den AV-Receiver. Sollte das der Fall sein, reichen zwei HDMI Eingänge für den klassischen Gerätepark auf jeden Fall.

Wie ich bereits des öfteren geschrieben habe, empfinde ich den Klang des Yamahas etwas schöner als den des Onkyos. Am besten wäre es natürlich, könntest Du dir ein eigenes (Klang)Bild der Geräte machen.
Geschrieben: 03 Nov 2008 21:18

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Und genau das eigene Bild kann ich mir im Voraus leider nicht verschaffen, mal davon abgesehen, dass es sich mit jeder Box bzw. Anlage wiederum anders anhört.
Aber theoretisch sollten auch 2 Anschlüsse reichen, da hast du recht. Ich denke in meinem Fall wird in Zukunft nur ein Blu-Ray Player allein angeschlossen werden, da dieser den DVD Player ja ersetzen soll, bzw. diesen überflüssig macht.
Ich denke auch, dass ich mich allein schon wegen dem Preis für den Yamaha entscheiden werde.
Geschrieben: 04 Nov 2008 11:08

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.317
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6861 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

So… dann will ich hier mal widersprechen^^

Bei mir sind nämlich die 4 HDMI Eingänge schon belegt… bin halt ein Technikfreak ;)

1. Blu-ray Player
2. HDTV Receiver (SetTopBox)
3. PlayStation 3
4. HTPC

Gut… den HDTV Receiver hab ich mittlerweile (wegen dem blöden „Handshake“ Problem) direkt am TV hängen – aber es gibt auch SetTopBoxen, bei denen das anstandslos funktioniert!

Ich aber einfach jemand, der sich gerne alle Möglichkeiten offen hält… schließlich weiß man nie, ob man nicht doch irgendwann nen PC oder ne Spielekonsole dran hängen will (hab ich ja schon) – auch im Hinblick auf „Video on Demand“ Dienste, die sicher in den nächsten Jahren interessanter werden (auch qualitativ), und dann evlt. auch ein eigenes Gerät mit sich bringen werden, sollte man das noch mal überdenken…
…ob du dir jetzt diese Möglichkeiten offen halten willst, oder ob du dir sicher bist, dass dir eben 2 HDMI Eingänge reichen, musst du natürlich selbst entscheiden! Preislich nehmen sich die Geräte ja wirklich nicht viel … und klanglich sicher auch nicht (konnte beide Geräte leider noch nicht im direkten Vergleich hören, deshalb kann ich dazu keine 100%ige Aussage treffen).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 05 Nov 2008 22:20

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


280€ soll der 663er in den USA kosten. Rein theoretisch ein Schnäppchen und ich hätte auch schon zugeschlagen, würde der Händler nicht noch 130€ für den Versand verlangen.
Wenn jemand andere Händler in den USA kennt, wo man so etwas beziehen kann, möge sich melden :)
Aufgrund der Preise in den USA sollte es sich bei solchen Sachen ja lohnen dort zu bestellen.
Geschrieben: 10 Nov 2008 00:01

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Hallo nochmal,
ist es möglich über einen AVR 2 "Soundsysteme" zu betreiben? Also ein Headset und mein Teufel Concept E Magnum PE? Ich möchte z.B. mal über das Headset hören ohne dass die Anlage mitläuft? Kann man also vom Receiver aus die beiden Sachen trennen? Bin da recht unerfahren und bin deshalb für jede Hilfe dankbar!
Geschrieben: 10 Nov 2008 05:21

Gast

ich hab auch ma noch ne eher allgemeine frage.

gibt es einen einsteiger av receiver so auf dem niveau des yamaha rx-v363 welcher ein wenig flacher ist?

also von der gerätegröße her nicht ganz so "wuchtig"?

gruß
Geschrieben: 10 Nov 2008 07:35

Gast

Zitat:
Zitat von jr__
Hallo nochmal,
ist es möglich über einen AVR 2 "Soundsysteme" zu betreiben? Also ein Headset und mein Teufel Concept E Magnum PE? Ich möchte z.B. mal über das Headset hören ohne dass die Anlage mitläuft? Kann man also vom Receiver aus die beiden Sachen trennen? Bin da recht unerfahren und bin deshalb für jede Hilfe dankbar!

Hi jr__,

der Yamaha hat eine "Phones" Buchse (Klinke), über die Du Kopfhörer anschließen kannst und Musik alleine genießen kannst.
Geschrieben: 10 Nov 2008 10:31

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Ah wunderbar danke! Jetzt wird der Receiver endgültig wahrscheinlich in 2-3 Wochen bei mir im Zimmer stehen. Danke für die Hilfe.
Geschrieben: 10 Nov 2008 10:32

Gast

Zitat:
Zitat von foxhound
ich hab auch ma noch ne eher allgemeine frage.

gibt es einen einsteiger av receiver so auf dem niveau des yamaha rx-v363 welcher ein wenig flacher ist?

also von der gerätegröße her nicht ganz so "wuchtig"?

gruß

Wie hoch ist den der Yamaha RX-V363?
Okay, habe es gerade mal gegooglet, er hat folgende Abmessungen (B x H x T): 435 x 151 x 318 mm

Edit |
Von Panasonic weiß ich, dass sie flache AV-Receiver anbieten. Über Klang, Qualität und Preis weiß ich allerdings nichts.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 81 Benutzer und 634 Gäste online.