Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Yamaha RX-V363B

Gestartet: 24 Okt 2008 18:33 - 35 Antworten

Geschrieben: 30 Okt 2008 15:16

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Kann der 463er auch die neuen Audioformate wiedergeben oder scheitert es da am Decoder? Eine HDMI Schnittstelle hat er ja immerhin ;)

Edit: Entschuldigt den Doppelpost, hab die 2te Seite nicht bemerkt..
Geschrieben: 30 Okt 2008 18:12

Bakura2k3

Avatar Bakura2k3

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Leider hat er selber keine Decoder dafür, mir wäre in dieser Preisklasse aber auch keiner bekannt der das hätte. Bei Yamaha wäre der RX-V663 der erste, der auch die neuen decodieren kann. Abspielen kannst du sie trotzdem und viele sagen auch, das man gerade in dieser Preisklasse eh keine Unterschiede hört.
Geschrieben: 31 Okt 2008 10:15

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.317
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6861 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich weise an dieser Stelle mal wieder darauf hin, dass dieser AV-Receiver trotz HDMI Anschlüssen keine HDMI Soundverarbeitung hat!!!

Das heißt dann im Klartext, dass du zwar das Bild über HDMI anschließen kannst (und damit auch den internen Scaler verwenden kannst), aber den Sound extra über Toslink oder Coaxial anschließen musst! Die HDMI Anschlüsse können das Soundsignal nicht abgreifen! (das geht erst ab dem Yamaha 663)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 31 Okt 2008 23:08

Gast

also ich bin jetzt auch am überlegen mir nen av receiver zu holen.
momentan soll er an mein teufel concept e aber wil mir baldas concept m holen.

hab jetzt so als einsteigermodell an den yamaha 361 gedacht.

gibt's schon für rund 180 euro.

denkt ihr das wär ne gute wahl zu dem concept e bzw. m oder würdet ihr nen andern empfehlen?

gruß
Geschrieben: 01 Nov 2008 06:45

Gast

Moin foxhound,

ich kenne zwar den "kleinen" Yamaha nicht, aber eine Kombination mit den teuflischen Sets Concept E oder M wird wohl nicht verkehrt sein. Der Vorgänger des Yamahas, der RX-V 361, wird auf der Homepage der Firma Teufel als Spielpartner dieser Sets von Teufel gelistet >klick
Geschrieben: 02 Nov 2008 23:32

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


meint ihr es lohnt sich die 100€ mehr für den 663er zu investieren?
vorerst würde er bei mir nur ein teufel concept e magnum pe versorgen und vernünftige zuspielgeräte gibt es auch noch keine. aber ich habe ins auge gefasst mir nach und nach ein vernünftiges und annehmbares heimkino zusammen zu stellen.
jetzt stellt sich mir die frage ob man den unterschied zu hd ton wirklich hört? der einzige unterschied vom 463er zum 663er liegt ja grob gesehen beim decoder. einen hdmi 1.3 anschluss haben ja beide, von daher gehts ja nur ums decodieren.
aber würde ich die 100€ mehr in "zukunftsicherheit" stecken und evtl. einen hörbaren unterschied und noch einige andere vorteile? oder wäre es sozusagen unnötig investiertes geld? ich habe nicht die absicht ein referenzsystem aufzubauen, nur angenehmen surroundsound beim filmegucken der "lust macht" ;)
wenn ihr mir nochmal ein letztes mal weiterhelfen könnt bei dem thema wär ich sehr dankbar. geht für mich ja schließlich auch um eine ganze stange geld :P
Geschrieben: 03 Nov 2008 16:20

Bakura2k3

Avatar Bakura2k3

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meines erachtens lohnt es sich schon. Das lustige, ich habe einen ähnlichen Vergleich direkt bei mir Zuhause! Ich besitze ja, wie mehrfach erwähnt, den 461 und mein Vater hat den 661. Es ist schon noch ein Sprung in Qualität und Einstellungen und ins Geheim bereue ich es ja schon ein wenig mir nicht den 463 bzw. 663 geholt zu haben. Ob du die Decoder jetzt brauchst, sei mal dahingestellt aber irgendwann werden sie bestimmt nützlich und gerade im Hifibereich sind die 100€ mehr für den Verstärker bestimmt nicht rausgeschmissen. Wenn du dazu bereit bist, das Geld auszugeben kann ich dir auf alle Fälle dazu nur sagen: Tu es!
Mit dem 663 müssteste dann aber aufpassen, das du den Regler für deine Boxen nicht zuweit aufdrehst! Ich hab meine nur mal zum testen am 661 meines Vaters gehabt und es war bei gleichen Einstellungen schon deutlich lauter.
Geschrieben: 03 Nov 2008 16:40

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.317
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6861 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Tu es, tu es!^^

Wenn du eh im Sinn hast, deine Anlage auszubauen, solltest du beim „Grundstein“ (dem AV-Receiver), nicht anfangen zu sparen… Ob man bei den neuen Tonformaten jetzt einen großen Unterschied hört, und ob das jetzt ein Kaufkriterium ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden – ich würde mir jedenfalls diese Möglichkeit offen halten wollen (habe ich ja auch gemacht^^).

Zudem kommst du mit dem Yamaha 663 halt auch gleich in die Mittelklasse – und hast somit qualitativ (Sound?, Einstellungen?) generell ein hochwertigeres Gerät und eben auch die HDMI Soundverarbeitung an Board, was der kleine 463 halt nicht hat… So brauchst du auch nur ein einziges Kabel für Bild und Ton (pro Gerät) – was ja auch wieder kosten spart! Beim 463 müsstest du nämlich den Ton immer separat anschließen! Siehe auch meinen letzten Beitrag, oben!

Ich würd an deiner Stelle auch auf alle Fälle zum 663 greifen… oder mit evlt. noch mal den Onkyo 606 (ich weiß, ich kann es nicht lassen^^) anschauen! Der hat nämlich gleich 4 HDMI Anschlüsse (der Yamaha 663 hat nur 2)!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 03 Nov 2008 18:42

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Ist sogar eine Überlegung wert sich für den Onkyo zu entscheiden. Das Gerät wird immerhin von vielen dieser Community hoch gepriesen ;)
Mal sehen, ich muss mich glaub ich nochmal ganz genau in die technischen Daten einlesen und mich dann entscheiden. Dauert ohnehin noch ein paar Tage bis es soweit sein soll :) Danke aber für eure Ratschläge!
Geschrieben: 03 Nov 2008 19:45

kischmisch

Avatar kischmisch

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.249
seit 01.08.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Forrest Gump
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 185 mal.
kischmisch

Zitat:
Zitat von jr__
Ist sogar eine Überlegung wert sich für den Onkyo zu entscheiden. Das Gerät wird immerhin von vielen dieser Community hoch gepriesen ;)
Mal sehen, ich muss mich glaub ich nochmal ganz genau in die technischen Daten einlesen und mich dann entscheiden. Dauert ohnehin noch ein paar Tage bis es soweit sein soll :) Danke aber für eure Ratschläge!

Also bei Preis-/Leistung bist Du beim Onkyo auf alle Fälle richtig, für dieses Geld bietet er wirklich viel. Aber wie auch geschrieben worden ist, ist der AV-Receiver ein wichtiger Baustein einer Anlagenerweiterung und da ist der Yamaha sicher eine gute Wahl, die in Punkto Design/Klang/Verarbeitung wohl etwas die Nase vorn hat (ist aber vielleicht auch persönlicher Geschmack)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 95 Benutzer und 992 Gäste online.