Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Verkabeln - Wie gehts am besten?

Gestartet: 20 Okt 2008 16:09 - 22 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Okt 2008 16:09

fabi91

Avatar fabi91

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hennef
kommentar.png
Forenposts: 521
Clubposts: 2
seit 09.09.2008
display.png
Sony KDL-46Z5500
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paranormal Activity
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
fabi91 kann sich nicht für Lautsprecher entscheiden :(

Hallo Leute,
da bald mein Reciever bestellt wird, will ich natrülich bestens vorbereitet sein wie ich was mit welchem Kabel und wieso verkabeln werde. Da der Reciever noch nicht bestellt ist habe ich also noch etwas Spielraum bei der Auswahl;)
Ich hatte an einen Yamaha RX-V461 gedacht. Er ist auch stark genug für mein Teufel Concept R2 was schon hier steht (leider noch nicht angeschlossen -.-*).
Nun habe ich letztens von dem sog. ,,Handshake´´Problem gehört und will lieber ,,auf Nummer sicher gehen´´ und hier nachfragen ob meine Verkabelungstheorie so hinkommen könnte und ob ich irgendwie per HDMI in den Reciever komme. Also folgendes hatte ich mir überlegt:
Samsung BD-P1500 per HDMI in den Fernseher Samsung LE32A330.
Samsung BD-P1500 per optischem Lichtwellen-Kabel (Oehlbach Red Opto) in den Reciever Yamaha RX-V461.
Aber was mich stört ist das der Blu-Ray Player leider nur 1 HDMI Ausgang hat und ich somit nicht den Reciever ansteuern kann. Bleibt mit dem optischen Kabel im Vergleich zu HDMI viel Qualität auf der Strecke? Fände ich schade, oder kann ich irgendwie einen Adapter kaufen wenn es unbedingt notwendig ist?
Also ich bitte um HILFE ;)
mfg. Fabian

PS:
Wie kann ich meine (alte) Xbox und den DVD-Player noch bestmöglich intigrieren?

Sind wir nicht alle ein bisschen BLU!?

Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy


Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
#2
Geschrieben: 20 Okt 2008 18:15

WitchHunter

Avatar WitchHunter

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
player --> verstärker --> fernseher, da gehen per hdmi ton und bild durch
Gruß Christoph


#3
Geschrieben: 20 Okt 2008 18:23

fabi91

Avatar fabi91

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hennef
kommentar.png
Forenposts: 521
Clubposts: 2
seit 09.09.2008
display.png
Sony KDL-46Z5500
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paranormal Activity
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
fabi91 kann sich nicht für Lautsprecher entscheiden :(

Gibt es nicht genau bei der Konstellation dieses Handshake-Problem?
Ich habe gelesen das man zwischen TV und Player kein Gerätanschließen sollte weil das Bild dann verfälscht wird. Hoffe natürlich das es nicht so ist :D
Also sollte ich kein Optisches Kabel kaufen um Blu-Ray Player mit Reciever zu verbinden?
mfg. Fabian

Sind wir nicht alle ein bisschen BLU!?

Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy


Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
#4
Geschrieben: 21 Okt 2008 12:48

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Der Yamaha RX-V461 hat gar keine HDMI Soundverarbeitung! Du musst also über den optischen (oder Coaxial) Anschluss gehen! Siehe auch hier: http://hotline.yamaha-online.de/index.php?action=artikel&cat=3&id=80&artlang=de&highlight=RX-V461
HD Ton wirst du damit halt nicht haben – aber normales DolbyDigital und DTS ist kein Problem!

Der RX-V663 kann das aber – evlt. wäre es eine Überlegung wert, etwas mehr in den AVR zu investieren!

/edit: Das Handshakeproblem tritt bei Blu-ray Playern normal nicht auf – das kommt (so viel ich weiß) nur bei bestimmten HDTV-SetTop Boxen (also DVB-Receivern) vor – und das liegt dann meist an der SetTop Box und nicht am AV-Receiver … genau dieses Problem habe ich nämlich auch (hab leider so nen HDTV Receiver erwischt)! (allerdings nur bei Premiere HD)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#5
Geschrieben: 21 Okt 2008 20:39

fabi91

Avatar fabi91

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hennef
kommentar.png
Forenposts: 521
Clubposts: 2
seit 09.09.2008
display.png
Sony KDL-46Z5500
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paranormal Activity
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
fabi91 kann sich nicht für Lautsprecher entscheiden :(

Achso, ok, danke :)
Ich habe nur gelesen das er HDMI-Anschlüsse hat. Aber woztu hat er welche wenn er sie nicht braucht :D?
mfg. Fabian

Sind wir nicht alle ein bisschen BLU!?

Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy


Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
#6
Geschrieben: 21 Okt 2008 20:58

bedunet

Avatar bedunet

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein AV Receiver kann man ja auch als Schaltstation sehen (und muss man sogar manchmal (wenn der TV z.B. nur einen HDMI Eingang hat)).

Zum Handshake Problem: Es stimmt zwar, dass es meistens nur DVB Receiver betrifft, aber halt nur meistens. Mein Stand Alone Player (Panasonic DMP BD30) verstand sich gar nicht mir meinem Philips LCD TV - dabei war kein AV Receiver dazwischen. Daraufhin habe ich mir die PS3 zugelegt, mit der es kein Problem gibt.

Ich würde dir aber auch zu einem etwas teureren AV Receiver raten (der auch den Ton mittels HDMI empfängt). Und sei es auch nur das du dir ein Kabel erspart hast.
#7
Geschrieben: 22 Okt 2008 17:09

fabi91

Avatar fabi91

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hennef
kommentar.png
Forenposts: 521
Clubposts: 2
seit 09.09.2008
display.png
Sony KDL-46Z5500
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paranormal Activity
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
fabi91 kann sich nicht für Lautsprecher entscheiden :(

Wieviel teuerer ist den dein Vorschlag?
Brauche ich denn einen wirklich teureren?
Weil Tonformatmäßig kann er ja schon sehr viel. Außer HD;)
mfg. Fabian

Sind wir nicht alle ein bisschen BLU!?

Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy


Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
#8
Geschrieben: 23 Okt 2008 13:43

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von fabi91;179265
Wieviel teuerer ist den dein Vorschlag?
Zitat:
Zitat von fabi91
Brauche ich denn einen wirklich teureren?
Weil Tonformatmäßig kann er ja schon sehr viel. Außer HD
mfg. Fabian
Um die 400-450 EUR müsste man (bei den aktuellen) AVRs investieren - also sowas wie der Yamaha 663 oder der Onkyo 606 ... dafür hast du dann auch HD Sound an Board und eben eine Schaltzentrale für alles...

...ob du das brauchst, musst du selbst entscheiden... Natürlich würde auch der kleine Yamaha ausreichen, wenn man auf HD Sound verzichten kann! Es gibt aber so einen schönen Spruch "Wer billig kauft, kauf zweimal" ... Wenn du später doch mal HD Sound haben möchtest, muss halt dann doch wieder ein neuer AVR her... Mit dem Yamaha 663 oder Onkyo 606 hälst du dir halt alle Optionen offen!

Evlt. kannst du dich mal nach Vorgängermodellen umschauen... die werden dann zwar keine Decoder für die HD Formate haben, aber dafür HDMI Soundverarbeitung (und wenn man dazu einen BD-Player nimmt, der die HD Decoder an Board hat, geht auch auf diesem Weg HD Sound). ... du musst halt nur drauf achten, dass die eben auch die HDMI-Soundverarbeitung an Board haben!

Zitat:
Zitat von fabi91;178644
Achso, ok, danke
Zitat:
Zitat von fabi91
Ich habe nur gelesen das er HDMI-Anschlüsse hat. Aber woztu hat er welche wenn er sie nicht braucht ?
mfg. Fabian
Ganz einfach: das "AV" von "AV-Receiver" steht für "Audio/Video" ... bedeutet dann quasi "Audio/Video-Empfänger"

Meiner Meinung nach ist es aber wirklich Schwachsinn einen AV-Receiver mit HDMI auszustatten, aber der HDMI Schnittstelle dann die Soundverarbeitung zu verweigern... Aber hier stecken dann halt wieder Marketingentscheidungen dahinter! (Wenn ein Einstiegsreceiver das schon kann und man auf diesem weg sogar HD Sound bekommt, wieso sollte man dann einen größerem kaufen?!?)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#9
Geschrieben: 23 Okt 2008 22:11

fabi91

Avatar fabi91

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hennef
kommentar.png
Forenposts: 521
Clubposts: 2
seit 09.09.2008
display.png
Sony KDL-46Z5500
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Paranormal Activity
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
fabi91 kann sich nicht für Lautsprecher entscheiden :(

Achso ok, das könnte ich noch verantworten ;)
Also der Yamaha RX-V663 hat pro Kanal ,,nur´´ 95Watt und meine Boxen haben LongTerm 140Watt und ShortTerm 80Watt. Geht das überhaupt?
Ein anderer Punkt ist die Ohm-Zahl...Meine Boxen haben 4 Ohm aber der Reciever 8 Ohm geht das überhaupt?
Ansonsten danke für die super tolle und ausführliche Antwort.
mfg. FAbian

Sind wir nicht alle ein bisschen BLU!?

Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy


Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
Geschrieben: 23 Okt 2008 22:32

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Fabian,
du kannst bedenkenlos zugreifen. Deine Teufel wollen über einen längeren Zeitraum sowieso nicht mehr als 80 Watt auf der Leitung und du als Hörer willst das sicher auch nicht; zwar sind A/V-Receiver keine Stromlieferanten wie z.B. gute Endstufen, aber der Yamaha sollte an 4 Ohm ähnliche Leistungen schieben können wie an 8 (ein Stromlieferant würde dann das doppelte schaffen!) .. allemal ausreichend! Lass ihm aber etwas Luft zum atmen und versuche nicht unbedingt, gleich die Eingangshalle eines Hotels in Live-Lautstärke zu beschallen.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 96 Benutzer und 885 Gäste online.