Scheint also doch nicht so perfekt zu sein, wenn einige Leute hier
Exemplare mit Kratzern erhalten haben. Tja das ist immer so eine
Sache, Überraschungskratzer unter dem Lenticular oder unter der
Pappe auf der Rückseite. Da könnte man wahnsinnig werden. Besonders
wenn das Teil dann ausverkauft ist und man nicht an Ersatz kommt.
Paramount Steelbooks sind aber leider bekannt für Lackabplatzer und
ähnliches, besonders auf der Rückseite. Dort lassen sich die
Schäden halt gut verstecken unter der Papppe. Aber gut all das ist
nun bald vorbei wenn es Paramount so nicht mehr gibt.
Nur blöd das Universal dann die Paramount Titel übernimmt, weil
Universal ist auch immer so ein Verein wo ständig was an Steelbooks
ist. Da haben sich die zwei richtigen gefunden. Bei haben an sich
tolle Steelbooks, beide haben grad in letzter Zeit sehr stolze für
Steelbooks und bei beiden Labels tauchen immer wieder
Lackabplatzer, Dellen, Knicke, Kratzer, Schleifspuren usw. an den
Steelbooks auf.
Daher befürchte ich wird sich an der Qualität nicht viel
verbessern, wenn der Eine nun den Anderen schluckt und nun alles
aus einer Hand kommt.
Da hat Sony und Warner eher reagiert und mehr ein Auge auf die
Endkontrolle bei Scanavo bzw. die anscheinend stärker zur
Endkontrolle angewiesen oder jemand schaut im Idealfall vielleicht
doch mal persönlich vor Ort in der Produktion vorbei.
Bei Sony und Warner hatte ich in letzter Zeit wieder viele Top
Exemplare. Selten mal Exemplare mit minimalsten Stellen dran.
Paramount, Universal, Splendid und Studiocanel können sich da mal
eine fette Scheibe von abschneiden.
Daher eigentlich gut das Paramount nun bald er Vergangenheit
angehört. Dann hat man noch 3 Labels die immer wieder
Qualitätsprobleme haben.
Die Geschichte mit dem "Y" was nun nicht genau auf dem
Prägekästchen sitzt halte ich nach wie vor für eher weniger
schlimm. Das ist jammern auf hohem Niveau. Klar schön ist es nicht
wenn es etwas schräg ist. Aber das ist nicht das erste Mal. Gibt
genug Steelbooks wo mal der ganze Titelschriftzug 0,5 bis 1,0mm
weiter oberhalb oder unterhalb der Prägung liegt.
Entscheidend ist die gesamte Verarbeitungsqualtität und da halte
ich "versteckte" Kratzer, Lackabplatzer usw. die dann unter dem
Lenticular auf der Front oder auf der Rückseite oder sonst wo zu
finden sind für wesentlich schlimmer.
Ich kann da immer wieder nur zum Harten Weg raten, tauscht die
Sachen um wenn es geht. Anders lernen es die Labels nicht. Weil
wenn sie leider nicht auf Feedback zur Verarbeitungsqualität über
Kontaktmöglichkeiten reagieren, müssen sie es anderweitig lernen.
Das geht dann nur über Umtausch beim Händler, der sich dann
hoffentlich aufgrund der massiven Umtauschaktionen beim jeweiligen
Label beschwert.