Geschrieben: 18 Okt 2008 21:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 121
Clubposts: 1
seit 21.07.2008
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
58
Mediabooks:
18
Bedankte sich 6 mal.
Bin gerade beim Umrüsten meines Heimkinos.
Zurzeit habe ich noch das Logitech Z680 5.1 System mit integriertem
Decoder.
Habe mir aber jetzt den Denon 2809 bestellt.
Das Problem ist nun, dass der Subwoofer des Z680 nicht ohne den
Logitech Decoder angeschlossen werden kann.
Nun meine Frage sollte ich das decodierte Signal des Denon an die
Z680 weiterleiten und dort alle Boxen ansschließen oder soll ich
die 5 Lautsprecher an den denon anschließen und nur den Sub über
den Logitech Decoder ansteuern?
Oder Decoder und Sub wegwerfen und günstigen Sub kaufen, da ich
vorhabe nächstes Jahr ein Teufel System zu kaufen?
Was sagt Ihr dazu?
Mich stört eben, dass ich dieses Decoder Teil nicht wegwerfen kann.
Gibts da ne praktikabel Lösung?
Geschrieben: 18 Okt 2008 21:55
dann leite das Signal weiter und warte bis du Dir nächstes Jahr
neue Boxxen kaufst.
Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Meine Anlage:
Toshiba 37Z 3030DG I Optoma HD 65 FHD & Celexon Proffessional
Cinema Leinwand 16:9 I Pioneer VSX-LX50 I B&W DM 601S3 &
B&W LCR 60S3 & Teufel M900 SW I Samsung BD-P 1400
--------------------------------------------
Verkauf/Tausch
Geschrieben: 18 Okt 2008 22:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 121
Clubposts: 1
seit 21.07.2008
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
58
Mediabooks:
18
Bedankte sich 6 mal.
Ja, aber sollte ich alle Boxen am Decoder des Z680 anschließen oder
nur den Subwoofer und die anderen Boxen am Denon?
Und welcher Ausgang? Über den analogen vom Denon zum Logitech oder
doch über den Digital Out?
Geschrieben: 18 Okt 2008 22:51
Subwoofer am Logitech decoder und die Boxen am Denon receiver über
den Digital Out.
Meine Anlage:
Toshiba 37Z 3030DG I Optoma HD 65 FHD & Celexon Proffessional
Cinema Leinwand 16:9 I Pioneer VSX-LX50 I B&W DM 601S3 &
B&W LCR 60S3 & Teufel M900 SW I Samsung BD-P 1400
--------------------------------------------
Verkauf/Tausch
Geschrieben: 19 Okt 2008 07:40
Gast
Moin RichiLIVE,
kann mich nur Petls Ausführungen anschließen. Verkabelung des
Logitech Systems wie von ihm empfohlen.
Auch ich rate Dir dringendst, nach einem, zu dem Receiver passenden
Lautsprecher Set Ausschau zu halten.
Der AVR-2809 spiel einige Ligen höher als deine jetzigen Logitech
Lautsprecher!
Denn größten Zugewinn an Klangqualität erhälst Du durch gute
Lautsprecher, nicht durch den Receiver.
Geschrieben: 19 Okt 2008 08:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 121
Clubposts: 1
seit 21.07.2008
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
58
Mediabooks:
18
Bedankte sich 6 mal.
Das ist mir schon klar, aber bei mir gibts eben das Henne-Ei
Problem.
Wenn ich mir Boxen kaufe, dann habe ich keinn Receiver und beim
Receiver fehlen eben die passenden Boxen!
Also hab ich mich für dne Receiver entschieden und die Boxen kommen
dann nächstes Jahr!
Kann der Denon meine Boxen eigentlich zerstören wenn er zu
viel Leistung abgibt? Wie sind der Receiver und die Boxen vor so
etwas eigentlich geschüzt?
Ach ja und wäre es nicht besser die Decoderstation mit dem
Subwoofer an den Pre-Out Analog Ausgang anzuhängen, da der Denon ja
die ganzen HD Formate Decodieren kann, aber mein alter Decoder
nicht?
Bei dem optischen Digital Out, würde er ja den Datenstrom
herrunterrechnen und weiterleiten oder?
Geschrieben: 20 Okt 2008 20:23

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 121
Clubposts: 1
seit 21.07.2008
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
58
Mediabooks:
18
Bedankte sich 6 mal.
Keiner eine Antwort auf meine Fragen?
Wäre sehr nett!
Geschrieben: 20 Okt 2008 20:59

Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 15.067
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
Sony KDL-46HX755
Panasonic DMP-B500
Blu-ray Filme:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
60
Mediabooks:
587
Bedankte sich 6416 mal.
zum einen würde ich das signal weiterleiten von dem denon an deine
logitech boxen. ich habe die logitech z-5500 und bin von denen
begeistert. würde mir keine teufel boxen kaufen weil die ned gerade
günstig sind.:pray:.aber das mußt du wissen.;)
Geschrieben: 21 Okt 2008 12:29

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ich würde das ganze über die analogen Pre-Outs des AV-Receivers
anschließen - das ist insgesamt gesehen (gerade wegen den HD
Formaten) die sinnvollste Lösung!
Zu deiner anderen Frage:
So lange du das so angeschlossen hast, kann der Denon die Boxen
auch nicht "zerstören", da so der Verstärker (im Subwoofer) des
Logitech Systems genutzt wird (und nicht der Verstärker im Denon
AVR). Wenn man die Boxen aber direkt an den AV-Receiver dran hängen
würde (und somit den Verstärker des Receivers nutzt), könnte es bei
einem zu hohen Pegel aber zu Schäden an den Boxen kommen, wenn
diese nicht entsprechend geschützt sind! Ganz genau kann ich’s dir
aber auch nicht sagen…
Wie du ja schon richtig erkannt hast, ist der dein Denon 2809 für
das Logitech Boxenset total(!!!) überdimensioniert… Da schießt du
quasi (wie man so schön sagt) mit Kanonen auf Spatzen^^ An welches
Teufel Set bzw. welches Budget hast du eigentlich gedacht? (Ich
würde bei dem AV-Receiver nämlich nichts unter dem System 5 THX
bzw. System 6 THX kaufen – sonst ist der AVR nämlich unterfordert!)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 21 Okt 2008 13:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 121
Clubposts: 1
seit 21.07.2008
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
58
Mediabooks:
18
Bedankte sich 6 mal.
Ich werde ungeführ 1000-1500€ ausgeben.
Das heist ich werde mich zwischen Theater 2 in 7.1 und System 5 in
7.1 Ausführung bewegen!
Habe mir den 2809 ja nicht nur wegen der Audioqualitäten
ausgesucht, sondern auch wegen der umfangreichen Anschluss- und
Videofunktionsvielfalt!