Zitat:
Zitat von General70
H
@TheRuhlander
sorry....aber dein Kommentar... "Eine SSD
in eine PS3 einzubauen ist das selbe wie sich einen Ferrari zu
kaufen und einen Wohnwagen dranzuhängen. Das bringt nix. Spiele
werdem schneller installiert und du hast bei Gran Turismo schneller
Ladezeiten. Lohnt sich nicht."......
Danach hat niemand gefragt bzw "persönliche kontraproduktive
Beiträge" gehen immer am Thema vorbei.... besonders dann noch mit
nem Link zu Amazon.....:thumbdown: nix für ungut :rolleyes:
Über "echte" und "praktische " Tips +Erfahrungen
zum
Thema ..sag ich mal danke im Voraus:D
Ok, ich formuliere es anders. Bei den von dir angebeben SSD ist die
Samsung die bessere Wahl. Ist derzeit wohl eine der besten SSDs die
man kaufen kann.
Aber für eine PS3 eben ziemlich unnötig. Den
Geschwindigkeitsvorteil merkst du im Grunde nur bei der
Installation von Spielen und da gibt es ja auch nur wenige wo eine
wirklich lange installationsphase auftritt, das der Vorteil
überhaupt groß zum tragen kommt. Ansonsten wirkt sich das auch nur
auf Ladezeiten aus, also wenn du einen Spielstand lädst, oder du
mal ein Spiel hast wo zwischendruch Ladezeiten auftreten. Insgesamt
ist die Hardware der PS3 ga rnicht in der Lage die SSHD/SSD voll
auszunutzen.
Bei der von mir vorgeschlagenen SSHD bekommst du für weniger Geld,
den vierfachen Speicherplatz und auch einen ziemlichen
Geschwindiskeitsvorteil gegenüber normalen HDDs (wie gesagt sofern
es zum tragen kommt) . Zudem läuft die Platte in meiner PS3 und PS4
einwandfrei.
Wenn dir ein solcher Tipp nicht hilft ok. Trotzdem ist es ein Tipp.
Und was dich an einem Link zu Amazon stört kann ich auch nicht
nachvollziehen, ich wollte dir konkret zeigen welches Modell ich
meine. Wo du das dann kaufst ist mir sowas von egal.
Ebenso habe ich darauf hingewiesen das beide Festplatten die
Rated_R erwähnt hat gut sind. Beide Platten habe ich selber
getestet und sind bedenkenlos zu empfehlen.
Das du deine M9T 2TB nicht zum laufen bekommst wurde dir ja bereits
bestätigt. Kann ich gerne auch nochmal tun. Offiziell werden auch
nur Platten bis 1TB unterstützt (alles andere muss man halt testen)
und eben auch nur Platten 512 Byte-Sektoren, nicht mit
4KB-Sektoren.