Geschrieben: 11 Apr 2015 10:12
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 145
Clubposts: 2
seit 10.10.2008
Samsung
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Lupin the
Third: Der Meisterdieb
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Hallo Leute,
hab gestern meine Fritz Box bekommen und die war bereits
vorinstalliert, sodass ich nur den Netzwerkschlüssel eingeben
musste und da war ich auch schon bereits verbunden. Hab dann über
die fritz box Netzwerkname und PW geändert und bei jeder Handlung
wurde ich rausgeschmissen und die Verbindung war weg.
Hab mich dann erneut mit meinem neuen PW angemeldet und dann bin
ich plötzlich mit 2 Netwerke verbunden.
Einmal mit meinem Netzwerk ganz normal und einmal mit "einem nicht
identifizierten Netzwerk" verbunden , wobei dies auch zu meinen
Netzwerk gehört, echt komisch weiss einer von euch wie ich das weg
bekommen kann?
LG
Geschrieben: 11 Apr 2015 10:34
Nein wissen wir nicht, wir waren nicht dabei, da aber beides, als
LAN und Wlan über die gleiche FritzBox laufen, ist das eine
Netzwerk, es sei denn du hast Gastnetzwerk oder so etwas
aktiviert.
Und verwende ein Kabel wenn du an so einer Box etwas einrichtest,
alles andere ist mit den von dir beschriebenen Problemen verbunden.
Geschrieben: 11 Apr 2015 11:47
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 145
Clubposts: 2
seit 10.10.2008
Samsung
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Lupin the
Third: Der Meisterdieb
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Also Gastnetzwerk hab ich nicht aktiviert, hab auch kein Lan Kabel
angeschlossen oder so alles nur über W lan , das komische ist wenn
ich die Verbindung vom "nicht identifiziertes Netzwerk" trenne
werden beide Netzwerke getrennt und hab demzufolge keine
Verbindung. Son Mist
Geschrieben: 11 Apr 2015 11:51
Gast
welche Frequenzen haben die beiden Netzwerke? ggf ist eines das
2,4GHZ und das zweite das 5GHZ
Geschrieben: 11 Apr 2015 12:10
gelöscht
Du solltest auch mal schauen auf welchem Funkkanal die fritz.box
läuft, eventuell stört/überlagert da ein Nachbar... Hast ja rund 15
Kanäle, ich glaub Standardmäßig läuft die Box auf Kanal 3, wenn da
noch welche drauf hocken würde ich auf jedenfall auf einen weiter
entfernten Kanal umziehen.
Geschrieben: 11 Apr 2015 12:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 145
Clubposts: 2
seit 10.10.2008
Samsung
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Lupin the
Third: Der Meisterdieb
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Unter Funkkanal hab ich nur eine Frequenz und zwar 2,4GHZ
Geschrieben: 11 Apr 2015 12:26
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 842
Clubposts: 39
seit 30.07.2008
Sony KD-55AF8
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
402
Steel-Status:
Bedankte sich 75 mal.
Erhielt 218 Danke für 120 Beiträge
Wie Crazy schon geschrieben hat...so eine Einrichtung macht man per
Kabel!;)
Klar wenn du pw und Name änderst da du rausfliegst :p
Gruss
Alex
Geschrieben: 11 Apr 2015 12:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 145
Clubposts: 2
seit 10.10.2008
Samsung
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Lupin the
Third: Der Meisterdieb
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Das ich da rausgeflogen bin ist mir jetzt auch bekannt, will nur
das nicht identifizierte netzwerk weg haben
Geschrieben: 11 Apr 2015 12:35
Es gibt nur 3 Kanäle die man nutzen kann:
Kanal 1 hat Überlagerungen bis inkl. Kanal 3
Kanal 6 hat Überlagerungen bis inkl. Kanal 4-8
Kanal 11 hat Überlagerungen bis inkl. Kanal 9
Kanal 13 macht Probleme, da dieser Kanal nicht international
nutzbar ist.
Dann stecke dich per Kabel ein, richte die Box noch mal neu ein und
dann verbinde dich neu, nachdem du bisher bekannten Wlans gelöscht
hast, dann ist es sauber.
Als Verschlüsselung WPA 2 mit AES verwenden und einen PSK mit
mindestens 12 Zeichen inkl. Klein- Großbuchstaben, Zahlen und
gewisse Sonderzeichen, aber keine umlaute oder ß benutzen, das ist
auch wieder nicht international!