Ich will keine politische Diskussion lostreten, aber aufgrund
meiner letzten Job-Erlebnisse (auch als Auditor bei der Bundeswehr,
Lufthansa, Automotiv-Sektor) kann ich berichten, dass da sehr viel
Schundluder mit "klimaneutral" getrieben wird, leider. Dazu kommt
meine große Sorge, dass die Akkus nach 9 Jahren eigentlich kompett
hinüber sind. Laut einer neuen Firma soll sich das ja ändern, nur
sehe ich nicht wie das funktionieren soll ohne den Einsatz von
extrem aufwändigen, chemischen Prozessen (die aber noch erfunden
werden müssen) die definitiv auch nicht klimaneutral sein werden.
Das viele gesunde Blei um die Batterien ist auch "verseucht" und
dürfte eigentlich nicht mehr recycelt werden. Die "Lösung" wird
SpaceX: einfach alles auf den Mond verfrachten als
Endlagerungssätte, das nächste Multimilliardengeschäft für
Elon.

Ganz zu schweigen von den Kobalt- und Siliziumbeständen deren Abbau
pro Jahr nicht mal ausreicht wenn VW nur den Golf 100% auf Elektro
umstellen würde. Und sogar WENN das funktioniert, was ist mit den
Arbeitsumständen in den Minen (eher trivial?). Optimal auch, dass
China sich in weiser Voraussicht fast alle Schürfrechte gesichert
hat, da wird Europa immer weiter der Bittsteller und abhängig von
deren Zulieferung. Nehmen wir spaßeshalber mal an das alles würde
gelöst und wäre sogar Umweltneutral und ab (wie es gefordert wird)
2025 gibt es keinen neuen Verbrenner mehr zu kaufen --> wie
schnell ist geplant die Ladestationen zu bauen für die ganzen
E-Neuwagen-Zulassungen?

Das wäre eine Logistische
Meisterleistung, privat Zuhause wird einfach jeder verpflichtet
sich so eine Ladestation hinzuhängen für einen 1000er. Wenn man was
vernünftiges will was schneller lädt sollte man das 5-fache
einplanen. Aber auch wenn das funktioniert bleibt der Strom, wo
kommt der her? Deutschland muss jetzt schon teils zukaufen aus
Nachbarländer. Der extrem steigende Bedarf wird den Strompreis so
nach oben verschieben, dass man die geplanten 2,00 Euro je Liter
Sprit als schnäppchen bezeichnen könnte.
Was eigentlich helfen würde bezüglich Klima: die Rodung der Wälder
insbesondere in Mittelamerika und Russland stoppen, die
Riesenfrachter und Kreuzfahrtschiffe stoppen, den industriellen
Abfall der USA und vor allem China stoppen wird nicht angegangen,
das wäre zu schwierig durchzusetzen und denen kann man nichts
vorschreiben, außerdem gibt es da nichts mit zu verdienen für die
Lobbyisten.

Ich höre mal besser auf, habe dazu eh schon zu viel geschrieben und
ich rege mich da viel zu sehr drüber auf.

Chris