Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[JoD] Joker's Strandhus aka Gartenkino

Gestartet: 24 März 2015 19:29 - 62 Antworten

Geschrieben: 24 Juli 2015 13:34

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Nicht wirklich, ich würde mich über eine fachlich kompetente Antwort freuen und nicht über diverse Links (zumal die sich da selbst nicht einig sind), denn googlen kann ich auch und das meine ich jetzt nicht böse.

Auf den Bildern sieht man ja deutlich, dass schon eine beschichtete Faserplatte flächendeckend eingebracht wurde. Und kommt bzw. muss dadrauf noch eine Folie oder kann ich da einfach eine Dämmung einbringen und dann mit den Holzlatten verkleiden? Oder gibt es dafür schon speziell beschichte Dämmwolle etc.?
Geschrieben: 24 Juli 2015 14:32

Domi1987

Avatar Domi1987

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
also bei uns in der Garage (Neubau) wurde es wie folgt aufgebaut:
Dachhaut (Ziegeln)
Folie
Dämmung
OSB-Verkleidung
mir wurde gesagt das diese Folie dazu da ist um die Feuchtigkeit von drinnen nach draußen zu lassen und von außen abzuhalten.
Falls das stimmen sollte würde ich definitiv noch eine Folie einbauen.
Geschrieben: 24 Juli 2015 14:58

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Der Aufbau ist mir auch geläufig, aber hier befindet sich ja quasi schon etwas unter den Ziegeln und genau darum geht es mir jetzt im Detail. Man kann nämlich auch zuviel machen und hat hinterher seine Probleme. Das will ich verständlicherweise definitiv vermeiden.
Geschrieben: 03 Aug 2015 11:21

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Euch kurz zur Info, denn das Thema Dachaufbau ist nun geklärt. Hab die ganze Sache jetzt mal auf Arbeit mit Kollegen besprochen und siehe da, unsere Sekretärin hat aktuell einen Handwerker am Laufen und hat Bilder und Infos mal direkt weitergereicht. Der gute Mann konnte dann auch mit Rat und Tat zur Seite stehen und erklärte mir in einem persönlichen Gespräch den passenden Aufbau. Zudem konnte er mir auch aus dem Stand gleich die passenden Materialien nennen. Laienhaft gesagt, kommt erst die Dämmwolle, danach die Folie und dann die Verlattung oben drauf. Genauso wird das dann auch gemacht.
Geschrieben: 04 Aug 2015 12:38

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
kommt erst die Dämmwolle, danach die Folie und dann die Verlattung oben drauf. Genauso wird das dann auch gemacht.
Ist das nicht der ganz normale gängige Aufbau für eine Zwischensparren-Wärmedämmung? Wichtig ist nur noch, dass alles luftdicht verklebt wird an den Dampfbremsenübergängen.
Die Dampfbremse soll immer verhindern, das feuchte Luft in die Dämmung eintritt. Einerseits könnte dadurch Schimmel entstehen, andererseits wird die Dämmwirkung herabgesetzt.

Also so wie Du es jetzt machst, ist es absolut richtig.

Für Dein Umbauprojekt hast Du Dir übrigens einiges vorgenommen. Bin schon auf weitere Bilder gespannt, wie sich das noch alles verändert.
Geschrieben: 04 Aug 2015 16:01

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von binap
Ist das nicht der ganz normale gängige Aufbau für eine Zwischensparren-Wärmedämmung?
Keine Ahnung, mache ich ja auch zum ersten Mal. Nun wo ich es weiß, sollte das gut von der Hand gehen.

Zitat:
Zitat von binap
Für Dein Umbauprojekt hast Du Dir übrigens einiges vorgenommen. Bin schon auf weitere Bilder gespannt, wie sich das noch alles verändert.
Im Haus selbst kommt ja bautechnisch jetzt nicht mehr soviel. Da ist die Verkleidung des Dachstuhls schon das Aufwendigste was noch anliegt. Da kommt nach erfolgtem Anstrich dann noch ein Boden rein, die Tür wird noch für ein Bullauge aufgeflext und lackiert und schon kann möbliert werden. Der Rest läuft ja dann draußen ab.
Geschrieben: 15 Aug 2015 12:16

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin zu Joker's neuesten Infostunde!

Im Strandhus geht es langsam, aber stetig voran. Für die Leser gibt es trotzdem wenig bis gar nichts zu sehen, daher möchte ich euch zumindest an der geplanten optischen Umsetzung beteiligen. Da ich im Aussenbereich gerade diverse Möglichkeiten durchspiele, gibt es da noch überhaupt nichts Finales. Das muss leider so gut durchdacht werden, da sich ja im Endeffekt auch landschaftlich dann eine Menge tun muss. Seien es Bäume gefällt, Bepflanzung geplant, Erdaushub usw.. Alles aufgrund diverser baulicher Möglichkeiten und auch finanziellem Spielraum nicht so wirklich einfach.

Im Innenbereich werde ich mich allerdings hiervon inspirieren lassen:

imageg3s1q.jpg

imageyrsmv.jpg

Alles schön maritim gehalten, ob es nun wirklich blau, rot oder beides kombiniert wird, sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle wird es typisch hell und somit überwiegend weiß. Damit sind nicht nur die Wände, sondern auch der Dachstuhl gemeint:

imagewhsyy.jpg

imagek2sdh.jpg

So die Planung, demnächst dann mal mehr zur aktuellen Umsetzung. Bis dahin ... Euer Joker!
Geschrieben: 19 Aug 2015 01:33

gelöscht

Avatar gelöscht

Du hast aber auch wieder sachen am start :D
Bin gespannt :-)
Geschrieben: 28 Mai 2016 01:26

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin zu Joker's Bastelstunde!

Auch 2016 geht es natürlich am Nebenprojekt weiter. Für die spätere Nutzung des Außenbereiches mussten bereits etliche Bäume und Büsche weichen. Neue Pflanzen passend zum Konzept, darunter Gräser, Stämmchen und Palmen, wurden im Gegenzug allerdings gleich wieder angeschafft.

imagerwsld.jpeg

Dann gab es gleich noch passende Lampen, damit da auch endlich mal außen mehr Licht hinkommt. Da innen ja bereits Strom lag, war es dann auch mit wenigen Bohrungen und ein paar Metern an Kabel getan.

image5fso7.jpeg

Neben haltbarem Edelstahl als Hauptmaterial war mir der maritime Look der Lampen sehr wichtig und bezahlbar sollten sie auch noch sein. Ich denke, die eigenen Vorgaben wurden ganz gut erfüllt oder was meint ihr?
Bestückt wurde das Ganze übrigens mit je 6 Watt LEDs vom Typ Kaltlicht. Allerdings muss ich mal schauen, ob ich nicht auf die 4 Watt Version reduziere, denn es ist jetzt schon extrem hell.

image4jsy8.jpeg

Dann machte ich mich an die mitgenommene Stahltür. Nach Demontage wurde diese erst einmal ordentlich angeschliffen. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, sämtliche Schichten der grünen Farbe abzuschleifen, aber nach ca. 2h Arbeitszeit und einer nicht unerheblichen Menge an verbrauchtem Schleifpapier gab ich mich mit dem hier sichtbaren Ergebnis zufrieden:

imagek4sfw.jpeg

Natürlich wurde auch die Innenseite geschliffen, aber da gibt es nicht viel zusehen, also richten wir unser Augenmerk wieder auf die Außenseite, denn der ging es jetzt im wahrsten Sinne des Wortes zu Leibe. Dat Strandhus wurde ja von mir mit Absicht so genannt, also muss neben den Lampen auch der Rest einen maritimen Look versprühen und so hatte ich von Anfang an vor, diese gut 20 Jahre alte und bis dato noch ziemlich ramponiert aussehende Tür mit einem Bullauge zu versehen. Dafür musste allerdings ein nicht zu kleines, aber größenmässig klar definiertes Loch in dieses hässliche Etwas. Ich habe eine Zeitlang überlegt, wie ich es am Besten anstelle, damit es so sauber wie nur irgend möglich wird, aber kein Weg führte an der mir verhassten Stichsäge vorbei. Vorab musste allerdings angezeichnet werden und dafür nutzte ich einfach meinen im Winter neu erworbenen Fräszirkel. Also zentrale Mittenbohrung in die Tür geknallt und beidseitig mit einem Effektlackstift meiner Frau den Ausschnitt markiert.

imagejks0u.jpeg

Nun ging es mit meiner Billigstichsäge aus irgendeinem Discounter und passendem Metallsägeblatt ans Eingemachte. Mag sein, dass es an der Qualität dieser Säge liegt, aber ich vermeide, soweit es geht, seit Jahren den Einsatz einer Stichsäge. Für mich sind die Dinger aufgrund des Hubs einfach viel zu unpräzise. Trotz meiner persönlichen Abneigung war ich diesmal vom Ergebnis allerdings doch sehr angetan.

image0qs9p.jpeg

Und das gleich auch zweimal, denn von der Innenseite musste ich ja auch noch sägen.

image10s6c.jpeg

Nachdem ich nun nochmals beide Seiten um den Ausschnitt geschliffen und einige sehr scharfe Kanten mit der Flex bearbeitet hatte, fing ich an die Außenseite zu lackieren. Und damit kommen wir auch erst einmal zum aktuellen Endstand nach 2 Schichten Lack und einem Zwischenschliff:

imagezcs0q.jpeg

Sieht meines Erachtens jetzt schon besser aus, als dieses hässliche Grün. Wenn das Wetter mitspielt, hoffe ich die Arbeiten an der Tür bis zum nächsten Wochenende abzuschließen, denn heute Mittag soll es erst einmal regnen und die Garage ist belegt, aber dazu bald mehr im anderen Thread.

Also bis demnächst, euer Joker! ;)
Geschrieben: 28 Mai 2016 12:40

Ripper

Avatar Ripper

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wünsche dir weiter viel Erfolg! Bin sehr auf das Endergebnis gespannt! :cool:
I am not in danger Skylar, I am THE danger!!!
 
 
212632d1439989782-die-hall-of-steel-mark.png
 
 
Club der Steeljunkies


 
Gruß Mark


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 85 Benutzer und 504 Gäste online.