Moin!
Was ne beschissene Woche. Arbeitszeit lange, Wetter totaler Dreck
und zur Krönung bin ich gestern noch stundenlang umsonst zu einem
Obi gefahren. Hatte da vorher natürlich angerufen und nachgefragt,
ob die noch Mooreicheplatten haben. Ja, davon haben wir noch zwei
Stück, so die telefonische Auskunft des Kollegen im Holzzuschnitt.
Also hab ich mir die letzten beiden Mooreicheplatten weglegen
lassen und bin bei einsetzendem Schneefall losgedüst. Komme da
irgendwann beim Obi an, gehe in die Holzabteilung und sehe schon
einen Wagen mit zwei Platten drauf, allerdings nur normale Eiche.
Ich also schon leicht angesäuert an den Kollegen herangetreten und
ihn gefragt, ob das etwa die beiden Mooreicheplatten sein sollen?
„Ja, dass sind die bestellten Eischeplatten!“ Es handelt sich um
keinen Schreibfehler, der Typ spricht Eiche mit einem hörbaren „S“
aus. Der Sprachfehler wäre mir ja noch egal gewesen, aber nachdem
sich rausstellte, dass er, genau wie mein hiesiger Obi und diverse
andere Obi-Märkte in gut erreichbarer Umgebung, gar keine Mooreiche
mehr hatte, war ich nach fast 70 minütiger Fahrt im
Tötungsmodus.
Ich erwarte ja schon nicht viel von diesen ganzen Vögeln da, aber
wenn man explizit nach Mooreiche fragt und darauf hinweist, dass
die hiesigen Märkte nix mehr haben und da angeblich Restbestände
sein sollen, dann kann man doch verflucht nocheins mal ordentlich
nachschauen oder sicherheitshalber nachfragen, denn auf meine
längere Anreise hatte ich auch extra hingewiesen. Den Rest regelte
dann meine Frau, da ich dringend rausmusste, um den Spacken nicht
mang seiner Bretter durchzuziehen. Frische Winterluft ist auch was
Schönes und zumindest kam man mal raus, also wieder ab nach
Hause.
Wieso ich so dringend Mooreiche brauche, liegt an der neuen
Leinwand. Diese müsste ja nun demnächst geliefert werden und nach
deren Installation hätte ich nach jetzigem Stand ein Problem und
zwar ragt der Center ins Bild. Nun hatte ich mir überlegt, ich baue
das neue Lowboard mal eben nochmal um und verfrachte den Center
einfach eine Etage tiefer. Dafür reicht mein restliches Holz
allerdings nicht und ich hätte somit mindestens noch eine weitere
Platte gebraucht und das ist nun mal passenderweise die sogenannte
Mooreiche von Obi. Aber gut, soll der Obi-Gurkenhals mit seiner
Aische halt glücklich werden, denn ich suchte gleich heute nach
einer anderen Lösung. Diese bestand darin, zu überlegen, wie ich
den Center da mit vorhandenem Material reinbekomme oder was sonst
noch möglich wäre. Als mögliche Alternativen kristallisierten sich
zwei Sachen heraus:
Nummer 1 wäre statt des Ergo CM 605 einen Ergo CM 51 zu nehmen,
denn der hätte minimal andere Abmessungen und würde wahrscheinlich
einfacher nach unten zu versetzen sein, als das aktuelle Modell.
Wie gesagt, geht es wirklich um Zentimeter, sowohl in Höhe, als
auch Breite. Einzig die Tiefe ist nie das Problem.
Alternative Möglichkeit Nummer 2 ist ähnlich dem hier:
Das heißt, ich würde mittig ins Board einen Canton
Einbaulautsprecher einsetzen bzw. wohl eher einfräsen. Es müsste
dann klanglich passend der InCeiling 880 werden. Zur besseren
Einschätzung der Größe habe ich mir mal einen meiner InCeiling 480
geschnappt und den mal davorgestellt sowie Hörtest mit
eingewinkeltem Höchtöner gemacht. Der 480er fiel allerdings tonal
auf, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass er ja nun
komplett frei gespielt hat. Damit das Chassis zudem überhaupt
installiert werden könnte, muss der Lautsprecher fast komplett
demontiert und der äußere Halterahmen entfernt werden. Andernfalls
hätte ich nicht genug Fleisch um den Teller einzufräsen.
Rein optisch finde ich Möglichkeit 2 am Besten, da so auch im Rack
ein rundes Element aufgenommen wird. Allerdings bin ich mir etwas
unsicher, ob sich das klanglich und tonal alles so gut ins
Gesamtkonzept einfügt. Werde da wohl mal Canton diesbezüglich
interviewen.
Also bis demnächst, euer Joker! ;)