Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Neues Wohnkino mit Dolby Atmos / DTS:X + 151" Tensionsleinwand

Gestartet: 13 März 2015 01:15 - 892 Antworten

Geschrieben: 29 Jan 2018 16:11

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
c619a817-0a72-40e9-bkcu71.jpeg

Das war’s dann auch schon wieder aus meiner Hauptzentrale. Also bis demnächst, euer Joker! ;)
Sollen die Konsole final da platziert bleiben? Das gefällt mir nicht. Du gestaltest deine Möbel und Installationen so aufwendig und dann stehen da die Plastikstations rum. Dafür ist dein Board zu wertig.
Geschrieben: 29 Jan 2018 18:06

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von BTTony
Sollen die Konsole final da platziert bleiben? Das gefällt mir nicht.
Das gefällt mir nicht, ist auch schön. ;) Also die PS3 soll noch gegen die 4er Version getauscht werden, aber prinzipiell sollen die Kosolen da stehen bleiben. Wo sollen sie auch anders hin, hast nen Vorschlag?

Zitat:
Zitat von BTTony
Du gestaltest deine Möbel und Installationen so aufwendig und dann stehen da die Plastikstations rum. Dafür ist dein Board zu wertig.
Bin ich bei Dir. Hätte auch lieber die Teile im normalen Hifi-Maß und mit gebürsteter Alufront, aber auf mich hört ja keiner.
Vielleicht fällt mir noch was ein, wenn ich das Board erst einmal zersägt habe. Mal schauen, denn ganz zufrieden bin ich da auch noch nicht.
Geschrieben: 05 Feb 2018 00:36

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin!

Was ne beschissene Woche. Arbeitszeit lange, Wetter totaler Dreck und zur Krönung bin ich gestern noch stundenlang umsonst zu einem Obi gefahren. Hatte da vorher natürlich angerufen und nachgefragt, ob die noch Mooreicheplatten haben. Ja, davon haben wir noch zwei Stück, so die telefonische Auskunft des Kollegen im Holzzuschnitt. Also hab ich mir die letzten beiden Mooreicheplatten weglegen lassen und bin bei einsetzendem Schneefall losgedüst. Komme da irgendwann beim Obi an, gehe in die Holzabteilung und sehe schon einen Wagen mit zwei Platten drauf, allerdings nur normale Eiche. Ich also schon leicht angesäuert an den Kollegen herangetreten und ihn gefragt, ob das etwa die beiden Mooreicheplatten sein sollen? „Ja, dass sind die bestellten Eischeplatten!“ Es handelt sich um keinen Schreibfehler, der Typ spricht Eiche mit einem hörbaren „S“ aus. Der Sprachfehler wäre mir ja noch egal gewesen, aber nachdem sich rausstellte, dass er, genau wie mein hiesiger Obi und diverse andere Obi-Märkte in gut erreichbarer Umgebung, gar keine Mooreiche mehr hatte, war ich nach fast 70 minütiger Fahrt im Tötungsmodus.
Ich erwarte ja schon nicht viel von diesen ganzen Vögeln da, aber wenn man explizit nach Mooreiche fragt und darauf hinweist, dass die hiesigen Märkte nix mehr haben und da angeblich Restbestände sein sollen, dann kann man doch verflucht nocheins mal ordentlich nachschauen oder sicherheitshalber nachfragen, denn auf meine längere Anreise hatte ich auch extra hingewiesen. Den Rest regelte dann meine Frau, da ich dringend rausmusste, um den Spacken nicht mang seiner Bretter durchzuziehen. Frische Winterluft ist auch was Schönes und zumindest kam man mal raus, also wieder ab nach Hause.

Wieso ich so dringend Mooreiche brauche, liegt an der neuen Leinwand. Diese müsste ja nun demnächst geliefert werden und nach deren Installation hätte ich nach jetzigem Stand ein Problem und zwar ragt der Center ins Bild. Nun hatte ich mir überlegt, ich baue das neue Lowboard mal eben nochmal um und verfrachte den Center einfach eine Etage tiefer. Dafür reicht mein restliches Holz allerdings nicht und ich hätte somit mindestens noch eine weitere Platte gebraucht und das ist nun mal passenderweise die sogenannte Mooreiche von Obi. Aber gut, soll der Obi-Gurkenhals mit seiner Aische halt glücklich werden, denn ich suchte gleich heute nach einer anderen Lösung. Diese bestand darin, zu überlegen, wie ich den Center da mit vorhandenem Material reinbekomme oder was sonst noch möglich wäre. Als mögliche Alternativen kristallisierten sich zwei Sachen heraus:

Nummer 1 wäre statt des Ergo CM 605 einen Ergo CM 51 zu nehmen, denn der hätte minimal andere Abmessungen und würde wahrscheinlich einfacher nach unten zu versetzen sein, als das aktuelle Modell. Wie gesagt, geht es wirklich um Zentimeter, sowohl in Höhe, als auch Breite. Einzig die Tiefe ist nie das Problem.

Alternative Möglichkeit Nummer 2 ist ähnlich dem hier:

d4f0f502-5b01-40db-9php73.jpeg

Das heißt, ich würde mittig ins Board einen Canton Einbaulautsprecher einsetzen bzw. wohl eher einfräsen. Es müsste dann klanglich passend der InCeiling 880 werden. Zur besseren Einschätzung der Größe habe ich mir mal einen meiner InCeiling 480 geschnappt und den mal davorgestellt sowie Hörtest mit eingewinkeltem Höchtöner gemacht. Der 480er fiel allerdings tonal auf, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass er ja nun komplett frei gespielt hat. Damit das Chassis zudem überhaupt installiert werden könnte, muss der Lautsprecher fast komplett demontiert und der äußere Halterahmen entfernt werden. Andernfalls hätte ich nicht genug Fleisch um den Teller einzufräsen.

Rein optisch finde ich Möglichkeit 2 am Besten, da so auch im Rack ein rundes Element aufgenommen wird. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob sich das klanglich und tonal alles so gut ins Gesamtkonzept einfügt. Werde da wohl mal Canton diesbezüglich interviewen.

Also bis demnächst, euer Joker! ;)
Geschrieben: 05 Feb 2018 17:46

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin!

Nachdem die letzte Woche ja sehr unproduktiv gewesen ist, habe ich gleich heute eine Mail an Canton gesendet und zudem eine persönliche Preisanfrage für die InCeiling 880 versandt. Letztere wurde bereits beantwortet. Dabei wurde mir erklärt, dass der Preis für die baugleiche 885 gilt. Von vorn sieht man zumindest bei der Produktabbildung tatsächlich schon mal keinerlei Unterschied.

ff6782bb-0a0e-428f-93krux.jpeg

Sofern Canton sich meldet und mir grünes Licht bzgl. Tonalität und Einbauvorschlag gibt, wird umgehend bestellt. Denn umso öfter ich darüber nachdenke und mir das optisch vorstelle, desto geiler finde ich die Idee. Habe mir auch schon mal die Rückseite der Inceiling 880 gegoogelt, um zu schauen, ob der Aussenring ähnlich dem der 480 befestigt ist. Und siehe da auch hier sitzen die Schrauben im Innenrand für den äußeren Blendrahmen.

fd4037ac-7353-4c2e-8phr53.jpeg

Sollte also rein von der Installation im Board durchaus machbar sein und am Liebsten würde ich sofort den Fräszirkel anlegen und loslegen wollen, aber da steht halt noch die Einschätzung seitens Canton aus.

Also bis demnächst, euer Joker!
Geschrieben: 06 Feb 2018 09:41

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Taugt denn so eine Centerlösung rein klanglich? Also meinst du nicht das Canton zu allem "Ja und Amen" sagt um einen Lautsprecher zu verkaufen? Zum einbauen/verbauen sind die doch eh?!
Ich habe meinen Center auch im TV Board integriert, das war aber dem Umstand geschuldet das ich den TV wieder aufs Board gestellt habe und nicht mehr an der Wand hatte. Akustisch ist mir vermutlich ein bissl was flöten gegangen aber ich kann noch gut damit leben.

Rein optisch würde ich die Lösung total Geil finden. Schön mittig wie ein Bullauge und ab geht's. Ich finde das auch immer total schick beim Marantz :) :) :)
Geschrieben: 06 Feb 2018 17:27

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von Crash81
Taugt denn so eine Centerlösung rein klanglich?
Das ist halt die Frage. Bei Tests mit dem 480, der ja nur mit zwei Brettern gesichert auf dem Boden davor stand, war zumindest die Dialogverständlichkeit, der Klang und der Druck sehr gut. Wie oben erwähnt, passte es tonal nicht ganz und dadurch hörte man ihn raus. Nun muss man aber auch dazu sagen, dass der InCeiling nicht eingemessen war und nur mit den abgespeicherten Werten des Ergo Centers angesteuert wurde. Dafür klang es allerdings ausgesprochen gut.

Zitat:
Zitat von Crash81
Also meinst du nicht das Canton zu allem "Ja und Amen" sagt um einen Lautsprecher zu verkaufen?
Nein, definitiv nicht. Der Kundenservice von Canton ist wirklich sehr gut sowie ehrlich und das sage ich jetzt nicht nur, weil ich einen Link zum Thread mitgeschickt habe, sondern weil das bisher meine gemachten Erfahrungen sind. Es kann sogar sein, dass Canton etwas ganz anderes empfiehlt. Leider steht die Antwort ja noch aus, aber ich werde berichten, sofern ich mehr weiß.

Zitat:
Zitat von Crash81
Zum einbauen/verbauen sind die doch eh?!
Das ist klar, allerdings strahlt er dann ja sehr tief über dem Boden ab und meine Anfrage bezog sich auch darauf, ob der InCeiling dann komplett frei spielen sollte, oder mit einem definierten Volumen, falls es dann klanglich überhaupt Sinn machen würde.

Zitat:
Zitat von Crash81
Rein optisch würde ich die Lösung total Geil finden. Schön mittig wie ein Bullauge und ab geht's. Ich finde das auch immer total schick beim Marantz :) :) :)
Genau das war auch meine Idee, wobei ich ja auch die Fenster rund habe.

imageinjuy.jpeg

Dann sämtliche Strahler, die Abdeckung der Lautsprecherständer, Abrundung Deckenkranz usw.. Das runde Element zieht sich ja quer durch und alleine deshalb finde ich die Idee extrem geil. Würde auch am liebsten sofort loslegen.
Geschrieben: 07 Feb 2018 11:26

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du könntest ja auch einen Center aus der InWall-Serie von Canton verbauen, sofern es maßlich passt:

https://www.canton.de/de/pro-house/inwall/inwall-949-lcr
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 07 Feb 2018 13:06

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für deine Antworten. Das mit deinen Fenstern hatte ich auch noch aufm Schirm ;)
Da bin ich mal gespannt was die Jungs von Canton sagen. Optisch wie gesagt, ganz weit vorne :angel:
Geschrieben: 07 Feb 2018 18:44

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von JayPy
Du könntest ja auch einen Center aus der InWall-Serie von Canton verbauen, sofern es maßlich passt:

https://www.canton.de/de/pro-house/inwall/inwall-949-lcr
Kenne ich natürlich, wobei es wenn dann der 849 LCR gewesen wäre. Von den Maßen wären diese Einbaucenter sogar alle perfekt, nur taugen die leider nur was fürs Mäusekino, denn aus mir unerfindlichen Gründen hat Canton nur Einbaucenter mit kleinen 13cm Chassis im Programm. Die passen vielleicht tonal zu den anderen x45er bzw. x49er Chassis, fallen aber schon bei den x65/x69er deutlich hörbar ab und über die x85/x89er sprechen wir mal lieber gar nicht. Bei letzteren Beiden ist man weit besser beraten, einfach noch jeweils ein gleiches Chassis zusätzlich als Center zu nehmen. Selbst der jetzige Ergo Center mit 18cm Chassis fällt zu den 603 mit 20cm Teller hörbar ab. Von daher könnte sich der geplante InCeiling 889 tonal und klanglich eventuell sogar besser einfügen. Leider hat Canton die richtigen Center nur der Reference Serie angedacht.

Zitat:
Zitat von Crash81
Da bin ich mal gespannt was die Jungs von Canton sagen. Optisch wie gesagt, ganz weit vorne :angel:
Wundert mich gerade, dass die so ungewöhnlich lange für die Rückmeldung benötigen. Muss da wohl leider nochmals nachfragen. Bin richtig fickrig und will loslegen. Könnte zwar auf blauen Dunst schon ein InCeiling 889 bestellen, aber nachher wird das dann doch nix.
Aber hab ja noch aktuell was anderes Großes im Bau. Das muss nun auch endlich mal fertig werden, liegt ja schon seit Monaten rum. :p
Geschrieben: 08 Feb 2018 20:04

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Canton hat sich heute zurückgemeldet:

Zitat:
Hallo JokerofDarkness,

vielen Dank für Ihre Email.

Grundsätzlich macht der InCeiling 880 in diesem Fall keinen Sinn.

Für diesen Anwendungsbereich empfehle ich Ihnen den Atelier 550 oder Atelier 750.

Hier die Links zu den Produkten:


Atelier 550 --> https://www.canton.de/de/hifi/atelier/atelier-550
Atelier 750 --> https://www.canton.de/de/hifi/atelier/atelier-750

Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Kai Canton (Name von der Redaktion geändert)

Ähm ja oder eher nee! Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist, aber mal davon ab, dass beide empfohlenen Center der Atelierreihe von den relevanten Maßen noch breiter und höher sind als der jetzige Ergo CM 605, ist der 550 tonal sowieso komplett raus. Denn dieser hat wieder nur die 13cm Chassis verbaut. Da hat wohl jemand nicht ordentlich gelesen, also mit Anmerkungen zur Empfehlung der Atelier und der Frage zurück, warum der InCeiling in diesem Fall keinen Sinn macht.

Ich hoffe nun, dass es nicht wieder solange dauert und es zumindest mal jemand liest, der versteht, dass Höhe und Breite begrenzt sind und nicht die Tiefe. Aktuell nervt es ein wenig.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 114 Benutzer und 661 Gäste online.