Moin!
Ich wollte mal etwas Anderes sehen außer Holz, also habe ich mich
mal den InCeiling LS angenommen:
Da es sich hier ja um die Stereoversion der normalen 865 handelt,
habe ich für ein breiteres Abstrahlverhalten beide Hochtöner per
Reihenschaltung aktiviert:
Den direkten Einbau habe ich jetzt nicht dokumentiert, weil man
gefühlt schon eine Hand zu wenig hat, aber hier sind sie dann auch
schon drin:
Die Gitter habe ich noch nicht montiert, weil sich nach der ersten
Montage herausgestellt hat, dass Canton unter weiß etwas Anderes
versteht, als ich oder Alpina. Ergo darf ich die Gitter auch noch
lackieren. Passt eigentlich perfekt zum bisherigen Aufbau, denn da
klappt auch kaum etwas beim ersten Mal.
Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, habe ich natürlich gleich mal
einen Funktionstest gemacht:
Dafür musste meine seit dem Einzug eingelagerte Vintage Anlage,
bestehend aus Toshiba Vor- und Endstufe Bj. 1979 sowie einem Apple
AirPort Express, aus dem Arbeitszimmer herhalten:
Mal davon abgesehen, dass der Raum aktuell natürlich sehr hallig
klingt, ist das echt fantastisch was da nach erfolgtem Deckeneinbau
bei den LS so rauskommt. An den Schaltern für den Hochton habe ich
auch mal kurz rumgelfingert, aber gleich direkt wieder auf
Nullstellung zurück gemacht, nachdem ich den jeweiligen Unterschied
gehört hatte. Besonders erstaunt hat mich doch der Bass, den die LS
im Stande sind zu leisten. Die Chassis machen bei richtig Pegel und
entsprechender Musik schon ordentlich Hub.
Bitte nicht falsch verstehen, die Aussagen sind immer bezogen auf
ihre Größe, denn gegen eine Standbox haben die keine Chance. Für
den geplanten Einsatzzweck sind sie jedenfalls völlig
überdimensioniert und es hätte auch die kleinste Ausführung
gereicht. Aber lieber ein paar Reserven mehr, denn die Nachbarn
wohnen ja jetzt auch weiter weg :party: und bei Multichannel-Stereo
fallen dann zudem die Decken-LS wenigstens nicht negativ auf.
So kann nun mit gut klingender Musik im Wohnkino weitermachen, also
bis demnächst, euer Joker! ;)