Moin!
Während ich für meinen nächsten großen Umbauschritt weiterhin auf
eine stabile Wetterlage warte, gab es trotzdem schon ein paar neue
Errungenschaften.
Zuallererst wäre, wie oben bereits angekündigt, der Einzug der
Logitech Harmony 950 zu verkünden. Diese erhält in Verbindung mit
dem kürzlich erworbenen Hub den Funktionsumfang der Elite. Der
ganze Spaß kam mich somit "nur" 178€. Zwar immer noch eine Menge
Holz, aber meines Erachtens eine absolut sinnvolle Investition und
meines Wissens auch konkurrenzlos in der Preisklasse. RTI als auch
Crestron können zwar noch mehr, aber sind dann auch weitaus
teurer.
Was mich beim Auspacken positiv überrascht hat, war die Haptik.
Diese ist bei der Harmony 950 wirklich hervorragend gelungen.
Nächster positiver Aspekt ist die Ladeschale, die ich optisch auch
extrem gelungen finde. Sicherlich für Fans des dezidierten
Heimkinos völlig irrelevant, sofern das Licht gelöscht wurde. Bei
einer sauberen Integration im Wohnzimmer ist allerdings gerade die
Optik ein wichtiger Grund und wenn ich da so an die Ladeschalen
meiner bisherigen Harmonys denke, dann verdient die Ladestation der
Harmony 950 schon fast einen Designpreis.
Zur nächsten Anschaffung bin ich umgangssprachlich eigentlich
gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Zudem ist diese schon aus dem
letzten Jahr. Aber nun mal von Anfang an, denn letztes Jahr bekam
ich ein richtig gutes Angebot für einen Epson EH-TW 4400. Der
Verkäufer bot mir aufgrund seines Außendienstes an, dass Gerät
persönlich vorbeizubringen und zu begutachten. Nachdem sich das
Gerät akklimatisiert hatte, wurde es parallel zu meinem Beamer am
zweiten HDMi Port betrieben. Somit war fast ein Direktvergleich
möglich. Was mir allerdings sofort auffiel, war der extreme
Blaustich des Gerätes. Weder ich, noch der Besitzer schafften es
ein mindestens gleichwertiges Bild zu meinem Beamer hinzuzaubern.
Was mir allerdings sofort besser gefiel war die FI des Gerätes
gerade bei langsamen Kameraschwenks, wo das Bild wesentlich ruhiger
erschien. Da ich aber nicht sicher sein konnte, ob das Gerät nun
einen Defekt hatte oder der Blaustich alleine von der neuen
Ersatzlampe eines Drittanbieters kommt, wurde das Gerät wieder
verpackt. Allerdings fiel mir beim Verpacken des Gerätes noch seine
Halterung auf. Diese wirkte deutlich filigraner und war vor allem
deutlich niedriger als mein Pendant, also eigentlich genau so, wie
ich es seit langem im bezahlbaren Bereich suchte. Da er nicht mehr
wusste, woher er die Halterung hatte, überließ er mir seine
freundlicherweise dann für nur 20€. Haken daran war, dass sich die
Schraube des Haltekreuzes nicht lösen ließ und die Farbe. Ersteres
ist solange egal, wie die Halterung zur Aufnahme des Beamers passt.
Somit für mich irrelevant. Tja und Farbe stellte mich noch nie vor
ein Problem.
Also mehrere Lagen Kreppband von Tesa und mehrere Schichten
Sprühlack in mattweiß später entsprach die Halterung exakt meinen
Vorstellungen:
Und wo wir schon indirekt beim Thema Beamer sind, gab es dann auch
endlich die passenden Dosen für die Deckeninstallation von der
Firma Berker. Da ich ja etwas rundes in weiß haben wollte, war die
Auswahl sehr beschränkt und durch einen Forentipp hatte man mich
auf die R.Classic Serie aufmerksam gemacht, die mir optisch sofort
gefiel. Jetzt musste nur noch ein Händler gefunden werden, der die
benötigten Sachen auch liefern konnte. Das stellte sich als gar
nicht so einfach heraus. Problem ist nun mittlerweile aber gelöst
und bestellt wurden daher eine Dose mit Kabeldurchführung plus
zugehöriger Abdeckung sowie eine Steckdose und zwei passende
Rahmen:
So sieht das Ganze dann zusammengesetzt aus und wird sich
sicherlich fantastisch an der Decke machen:
Bin auch mit der realen Optik sehr zufrieden, obwohl ich mir die
Serie von den Abbildungen im Netz eher filigraner vorgestellt
hatte. Trotz Angebotspreise kostete mich der Spaß mit Versand
übrigens stolze 36,17€. Aber was tut man nicht alles für die
Optik!?
Das war es dann auch schon erstmal wieder von meiner Seite, aber
der nächste große Eintrag beschäftigt sich dann wieder direkt mit
selbstgebauten Sachen.
Also bis demnächst, euer Joker! ;)