Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Rogue One: A Star Wars Story (15.12.2016)

Gestartet: 12 März 2015 20:51 - 2226 Antworten

Geschrieben: 13 Mai 2016 07:52

CL46

Avatar CL46

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich fand immer das er ihn gut gespielt hat.
letterboxd-masthead.jpg
Geschrieben: 13 Mai 2016 08:20

movieguide

Avatar movieguide

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berliner Speckgürtel
kommentar.png
Forenposts: 10.970
Clubposts: 5
seit 28.08.2009
display.png
LG OLED77C31LC
player.png
Sony UBP-X700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Mediabooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Back in the Game
anzahl.png
Bedankte sich 1198 mal.
Erhielt 3550 Danke für 1991 Beiträge
movieguide goes OLED!

Zitat:
Zitat von Ghost Rider
1. Nun, Christensen konnte schauspielerisch in den Prequels nicht wirklichh überzeugen. Seine interpretation war sehr trotzig und irgendwie weinerlich. Er stelle Vader eher als Teenager unter Kontrollverlust dar.:D In keiner Szene konnte er die Stärke und Macht ausstrahlen die von Vader in der OT ausging, auch wirkte er nie cool oder überaus symphatisch. Inwieweit dies seine Schuld war oder Lucas bewusste Interpretation sei mal dahingestellt.

2. Fand ich ihn immer etwas zu glatt, mir fehlten da die Ecken und Kanten, eine starke Ausstrahlung.

3. Geht es hier aber gar nicht um den Hass gegen Christensen selbst sondern die logische Frage der Kontinuität, Christensen ist eben der Teenager Anakin, Sebastian Shaw der erwachsene, alte gebrochene Vader. Das ist so etabliert und auch Kanon.

ich glaube die Kritikpunkte 1 und 2 gehen vor allem auf George Lucas Konto, denn er ist in letzter Instanz dafür verantwortlich wie die Darsteller eine Rolle rüberbringen vor der Kamera. Gerade Jungsschauspieler müssen doch deutlich mehr geführt werden als alte alte Hasen. Zweitens ist er für die Dialogregie und das Drehbuch verantwortlich, wenn also Ecken und Kanten fehlen, dann weil diese so nie vorgesehen waren.

Christensen ist sicherlich kein Ausnahmedarsteller, aber seine mangelnde Ausstrahlung (vorrangig in Episode 2) geht gar nicht so sehr auf sein Konto. Das es besser geht hat ja Episode 3 dann auch gezeigt. Grundsätzlich wäre aber ein etwas älterer und erfahrener Schauspieler besser gewesen, zumal Ben Kenobi ja in Episode 4 sagt, er und Annakin wären Freunde gewesen - klingt für mich erstmal weniger nach einem Meiste- Schüler Verhätnis, sondern eher nach Gleichaltrigen. Shaw und Guiness waren auch in etwa gleichalt.
rogueone-banner-empire.jpg
Geschrieben: 13 Mai 2016 16:50

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Es geht hier nicht um Fixierungen sondern um logische Argumente.

Ist aber klar das wieder so haltlose Bemerkungen kommen müssen. Ist ja immer nur ne Fixierung oder Nostalgie...

Nur zur Info, auf meiner Wunschliste steht ein Darth Maul Film der vor Episode I spielt und ein Clone Wars Realfilm, so viel zur OT Fixierung.;)


Das ist so nicht ganz richtig, Hayden ist der junge Anakin. Loyd der ganz junge Anakin und Shaw der alte Vader/Anakin.


Shaw hat ein breiteres Gesicht, Christensen viel schmälere, feinere Gesichtszüge. Shaw sah damals eben schon wie ein alter Mann aus, was zur gebrochen Natur Vaders sehr gut passte. Und wozu braucht man die Darstellung Christensens? Weder konnte er in den Prequels überzeugen, noch passt er optisch. Man könnte jeden anderen Darsteller nehmen und digital nachträglich anpassen.


Keinesfalls einleuchtend, sondern schlecht konstruiert, wie die meisten Erklärungen nachträglich etwas zurechtzubiegen.


Das stimmt, deswegen auch mein Hinweis, Lucas hätte einen Darsteller nehmen müssen der Shaw mehr ähnelt und die PT der OT anpassen und nicht umgekehrt.

Gerade deswegen sehe ich keinen Grund diesen Fehler noch zu verstärken mit einem Christensen Vader.

Das wäre so als hätte man ein Leck in einem Boot und mit einer Axt dann noch ein größeres schlägt.
Disney sollte an Schadensbegrenzung interessiert sein.


Nein, es gibt keine einzige logische Begründung warum man so einen künstlich herbeigeführten, nachträglichen Kontinuitäsbruch nicht schlecht finden muss.
Es ergibt einfach keinen Sinn, damit gewinnt die Saga nicht, auf der anderen Seite hat man dann zwei unterschiede Gesichter Vaders was es zu vermeiden gillt.

Und gerade Disney hat in Publikationen, den Filmen und dem Marketing eindeutig den Schwerpunkt auf OT Zeiten gesetzt, wieso sollten sie also einem Christensen Anakin der von neuen die Prequeldebatte befeuert zustimmen?


Dieser Haufen ist aber die klare Minderheit. Lucasfilm hat sich sehr genaue Gedanken beim Marketing gemacht, warum glaubst du setzte man bei VII so sehr auif die OT und deren Fans? Wenn es so viele Fans der Prequels geben würde, hätte man nicht so einen radikalen Kurs gefahren. Öffentlich rissen Abrahams und Pegg ja auch Witze über die Prequels bzw. bekundeten ihre Ablehnung.

Und der Erfolg gab Disney in dem Punkt auch recht, die PT Fans werden keinesfalls damit aussen vor gelassen bzw. sind groß genug das es Disney interessieren würde.
Außerdem verstehe ichhnicht warum irgend ein Prequelfan sich außen vorgelassen fühlen sollte, wenn Vader in Rogue One das Gesicht hat wie auch in Rückkehr der Jedi Ritter? Man ersetzt ja nicht nachträglich Christensen in den Prequels.


Ich habe bisher keinen Film gesehen in dem Christensen mich überzeugen konnte...und nein, es würde keine Kontinuität bringen sondern im Hinblick auf die zeitliche Einordnung eher Kontinuität zerstören.

Und auch wenn Christensens Gesicht nur ganz kurz zu sehen wäre, er passt hier nicht rein. Wenn man hingegen nur seinen Hinterkopf sieht oder er ein digitales Sebastian Shaw Gesicht bekommt, hätte ich hingegen kein Problem damit.:D

Echt Stefan, was Du hier als Logik bezeichnest ist in vielen Fällen die Logik die deinem Standpunkt und den Dingen folgt, die Du so sehen willst und das ist ok.

Du solltest aber auch mal versuchen Argumente anderer nicht immer nur schlecht zu machen, als Quatsch zu bezeichnen oder als haltlose Behauptungen abtun.

Auch geht es mir gar nicht darum, dass Christensen die ROlle ohne Helm spielen muss- ich fände es nur nett, zudem er nicht der erste Prequel-Darsteller wäre, der seine Rolle kurz erneut aufnimmt - McGregor wurde schließlich ebenfalls in Reys Vision eingebaut.

Viel irritierender finde ich deine teils extrem verbissene EInstellung zu manchen Themen, die sich zudem meist darum drehen, den Prequels keinerlei Raum zu gewähren.

Und der "Haufen" der Prequelfans, wie Du sie abfällig nennst, nehmen einen recht großen Anteil der heutigen Jugendlichen bis 16 Jahren ein.

Prägung im Kindesalter ist da zudem oft entscheidender als tatsächliche filmische Qualität.

Will mich mit Dir auch gar nicht streiten, aber selbst das Bild Christensens mit den Verletzungen macht durch die Masken usw. sehr wohl eine ähnliche Kopfform, wie Shaws am Ende von Jedi, als er die Maske abnimmt.

Und die Erklärung mit zusätzlicher Deformation, oder deutlich älterem Ersscheinen Shaws in dieser Sequenz, ist mit der Machtblitztheorie sehr wohl schlüssig, auch wenn Du sie nicht gelten lassen willst und entgegen deiner behauptung wird Palpatine durch die Blitze sehr extrem verunstaltet - andere wiederum gar nicht (Mace,Luke), aber logisch war die ganze Saga noch nie wirklich. So kann man auch ganz locker die Originalfassungen der OT in der Luft zerreißen, wenn man es drauf anlegt. ;)

Was mich dann noch interessieren würde, wäre wie viele Filme neben Star Wars und Jumper hast Du denn mit Christensen gesehen?

Gerade seine Wirkung in den Prequels geht meines Erachtens nämlich ganz klar auf die Kappe von Lucas.

Er war schon immer für schlechte Schauspielführung bekannt und Christensen war jung - zu jung für die Rolle - und spielte die meisten Szenen in den beiden Teilen vor Green-Screens - was es nochmals schwieriger macht wenn der Regisseur dich nicht gut anleitet, McGregor war ebenfalls zu jung, ist aber ein erfahrenen Schauspieler, wie es qualitativ nur ganz ganz wenige gibt, weshalb er bei vielen Kritikern der Prequels denncoh gut wegkommt.

Oftmals kommt es nun mal auf den Blickwinkel an udn Kontinuitätsfehler zwischen den Trilogien sind nun mal vorhanden, jetzt heißt es das beste daraus machen und was man da dann präferiert kann nun mal abweichend von Person zu Person sein.
Geschrieben: 13 Mai 2016 17:18

CL46

Avatar CL46

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hoffe auch das Christensen Darth Vader spielt. Von mir aus könnte es auch noch mehr Filme mit ihm als Anakin geben. Ich fand er hat ihn perfekt gespielt.

Anakin ist ein Kind das mehr kann als die anderen. Das von Kind auf als DER Auserwählte gesehen wird der die ganze Galaxis verändert.
Natürlich ist Anakin dadurch Arrogant, von sich selber überzeugt usw und das spielt Christensen meiner Meinung gut.

Fand ihn deutlich besser als Adam Driver. Aber das ist natürlich alle Geschmackssache.
Und so schlecht war die PT nicht. Sie war sicher nicht perfekt aber das ist auch die OT nicht. Aber die inhaltliche Tiefe und die Charaktere haben mir gefallen.
Ein paar Ausreißer wie Jar Jar mal beiseite.
letterboxd-masthead.jpg
Geschrieben: 13 Mai 2016 23:07

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von movieguide
ich glaube die Kritikpunkte 1 und 2 gehen vor allem auf George Lucas Konto, denn er ist in letzter Instanz dafür verantwortlich wie die Darsteller eine Rolle rüberbringen vor der Kamera. Gerade Jungsschauspieler müssen doch deutlich mehr geführt werden als alte alte Hasen. Zweitens ist er für die Dialogregie und das Drehbuch verantwortlich, wenn also Ecken und Kanten fehlen, dann weil diese so nie vorgesehen waren.

Die Ecken und Kanten bezog ich auch auf das Äußerliche, Christensen ist mir da zu sehr ein glatten Schönling, ihm fehlt einfach das gewisse Charisma. Eine Aussttrahlung die Stärke und Tiefe vermittelt bzw. irgend einen Wiedererkennungswert, z.B. ein durchdringender Blick. Verstehst du ungefähr was ich meine?

Zitat:
Zitat von movieguide
Christensen ist sicherlich kein Ausnahmedarsteller, aber seine mangelnde Ausstrahlung (vorrangig in Episode 2) geht gar nicht so sehr auf sein Konto. Das es besser geht hat ja Episode 3 dann auch gezeigt.

Also die fehlende Ausstrahlung würde ich sagen geht schon auf sein Konto, das ist einfach etwas äußerliches das man hat oder eben nicht.
Und sooo viel besser wurde das in Episode III ja dann auch nicht.:(


Zitat:
Zitat von movieguide
Grundsätzlich wäre aber ein etwas älterer und erfahrener Schauspieler besser gewesen, zumal Ben Kenobi ja in Episode 4 sagt, er und Annakin wären Freunde gewesen - klingt für mich erstmal weniger nach einem Meiste- Schüler Verhätnis, sondern eher nach Gleichaltrigen. Shaw und Guiness waren auch in etwa gleichalt.

Absolut, dann hätte man sich auch diese Teenieanleihen sparen können und einen würdevolleren, zerisseneren Anakin zeigen können, der durschaus weiß was er tut und nicht aus jugendlicher Naivität heraus handelt. Die OT vermittelt jetzt nie den Eindruck das Anakin so jung der OT verfiehl.

Könnte mir gut vorstellen das unterschiedliche Wahrnehmungen darauf zurückzuführenm sind ob man zuerst die PT oder OT sah. Wenn man zuerst die OT sah erwartet man diese überlebensgroße, fast schon mysteriöse Figur. Irgendwo wurde Vader auch stark von Macbeth inspiriert.
Geschrieben: 14 Mai 2016 00:11

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Echt Stefan, was Du hier als Logik bezeichnest ist in vielen Fällen die Logik die deinem Standpunkt und den Dingen folgt, die Du so sehen willst und das ist ok.

Das stimmt so nicht ganz, denn was ich hier als Logik bezeichne wird von den Filmen selbst untermauert. Du konntest mir kein Gegenargument basierend auf den Filmen nennen, die Blitztheorie ist reine Spekulation, denn ich keiner Filmszene der Saga verändernsich dadurch die Gesetzszüge.

Und wir dürften und doch wohl darin einig sein dass das was die Filme selbst zeigen über dem steht was Fans als Theorien aufstellen und gewisse Wiedersprtüche hinterher erklären soll?

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Du solltest aber auch mal versuchen Argumente anderer nicht immer nur schlecht zu machen, als Quatsch zu bezeichnen oder als haltlose Behauptungen abtun.

Tut mir leuid aber offen gesagt finde ich diese Argumente derart idiotisch und hirnverbrannt das ich regelrechte Agressionen bekomme wie ernsthaft eigentlich vernünftige Menschen nur darauf kommen können, da ist Quatsch noch das netteste was ich dazu sagen kann. Es wurde schon zu viel von Lucas kaputt gemacht, jetzt soll doch endlich mal gut sein.

Da wird wild versucht mit abenteurlichen Argumenten und Theorien die Beteiligung eines Schauspielers zu rechtfertigen die nicht zu rechtfertigen ist. Da eben dieser Film an fast 40 Jahre alte Filme ansätzt mit komplett anderen Darstellern mit einem komplett anderen Aussehen in einem anderen Alter.

Das hat dann einfach nichts mehr mit Logik zu tun. Wie schon öfters betont, würde ich ja nichts sagen wenn es darum giuge dass Christensen Vader in einem Film spielt der kurz nach III ansätzt. Da würde es eben auch Sinn ergeben. Christensen ist als junger Anakin etabliert, wir sehen seinen Unfall und dann sehen wir ihn als Vader. Wenn man so will ist das der Anfang der Vader Zeitachse. Aber Rogue befindet sich gegen Ende der Vader Zeitachse.


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Auch geht es mir gar nicht darum, dass Christensen die ROlle ohne Helm spielen muss- ich fände es nur nett, zudem er nicht der erste Prequel-Darsteller wäre, der seine Rolle kurz erneut aufnimmt - McGregor wurde schließlich ebenfalls in Reys Vision eingebaut.

Nur verstehe ich nicht warum dies nett sein sollte, ich fände das nämlich gar nicht so nett gegenüber Sebastian Shaw da man ihm so seine besondere Rolle wegnehmen würde. Er ist seit 30 Jahren DAS Gesicht Darth Vaders, dann wäre er nur eines seiner Gesichter. diese Einzigartigkeit sollte schon gewahrt bleiben, das hat der Mann verdient. Es gäbe ja genug andere Möglichhkeiten PT darsteller sinvoll einzubauen, ohne Logikfehler, z.B. in Träumen oder Visionen. Das wäre auch spannend weil man damit die surreale Komponente von Star Wars weiter ausbauen könnte und vollen kreativen Spielraum hätte.


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Viel irritierender finde ich deine teils extrem verbissene EInstellung zu manchen Themen, die sich zudem meist darum drehen, den Prequels keinerlei Raum zu gewähren.

In solchen Dingen muss man auch verbissen sein, ich würde sagen konsequent. George Lucas hat mit aller Verbissheit den Raum der Prequels in der OT erzwungen, sich über seine verstorben Mitarbeiter eiskalt hinweggesetzt und z.B. Shaw in VI durch Christensen ersetzt. Wie viel Raum sollen die Prequels denn noch bekommen und warum hätten sie dies überhaupt verdient?

Es sind doch nur durchschnittliche Filme die wohl jeder vegessen hätte, wenn sie nicht den Namen Star Wars tragen würden.

Fandest du etwas Lucas Umgang mit der OT in Ordnung?
Das war einfach geschmacklos und da muss man jetzt einfach einen Schlusstrich ziehen.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Und der "Haufen" der Prequelfans, wie Du sie abfällig nennst, nehmen einen recht großen Anteil der heutigen Jugendlichen bis 16 Jahren ein.

Tut mir leid Schlumpfmaster, aber du bist sehr schlecht informierst und unterstellst mir hier völlig ungerechtfertigt Dinge die so einfach nicht stimmen. Ich bitte dich in Zukunft von solchen Dingen Abstand zu nehmen! Das setze ich einfach bei einer Diskussion voraus.

Der Haufen war keine abfällige Benennung meinerseits, DU SELBST HAST DIESE BEZEICHNUNG DOCH VERWENDET!

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Aber es gibt eben auch nen Haufen Star Wars Fans, die beide Trilogien mögen, gerade die Generation, welche mit den Prequels und TCW aufgewachsen sind, würde man dabei komplett außen vorlassen.

Zu deiner Überlegung.

1. Selbst wenn dies so wäre würde dies die Prequels nicht besser machen.

2. Ist dies mit Sicherheit nicht so, sonst würde Disney nicht so stark die OT Ära mit sämtlichen Medien bedienen und im Marketing von VII auch lediglich diese erwähnen.

3. Je mehr Star Wars Filme kommen und es werden viele kommen, desto unwichtiger werden die Prequels. Neue Generationen werden dann mit Boba Fett, Episode X und Rogue Two aufwachsen.;)


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Prägung im Kindesalter ist da zudem oft entscheidender als tatsächliche filmische Qualität.

Würde ich so nicht sagen, oft wächst man da heraus und was man früher noch toll fand, empfindet man dann später als grausam. Und da wir ja derzeit in einer Zeit des Umbruchs leben werden die jetzigen Kinder ganz andere Prägungen als die Prequels haben, z.B. die Sequeltrilogie, Rebels und Rogue One.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Will mich mit Dir auch gar nicht streiten, aber selbst das Bild Christensens mit den Verletzungen macht durch die Masken usw. sehr wohl eine ähnliche Kopfform, wie Shaws am Ende von Jedi, als er die Maske abnimmt.
Shaw hat ein etwas breiteres Gesicht als Christensen. Es stimmt vlt. die Vertikale von der Kopfform, aber nicht die Horizontale.:D


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Und die Erklärung mit zusätzlicher Deformation, oder deutlich älterem Ersscheinen Shaws in dieser Sequenz, ist mit der Machtblitztheorie sehr wohl schlüssig, auch wenn Du sie nicht gelten lassen willst und entgegen deiner behauptung wird Palpatine durch die Blitze sehr extrem verunstaltet - andere wiederum gar nicht (Mace,Luke), aber logisch war die ganze Saga noch nie wirklich. So kann man auch ganz locker die Originalfassungen der OT in der Luft zerreißen, wenn man es drauf anlegt. ;)
Windu wehrt die Blitze ja mit seinem Laserschwert ab.;)
Gegen die Schlüssigkeit der Theorie spricht ganz klar das die Filme ein von dir geschildertes Szenario nicht bestätigen können was die Theorie zu einer reinen Antheorie macht ohne Beleg.
Wir haben nur zwei zu sehende Auswirkungen.
Zum einen gar keine-siehe Luke (hatte ich selbst ja schon ein paar Seiten vorher erwähnt).
Und dann diese Deformierungen an der Stirn, welche Palpatine in III davionträgt.

Vader würde eher dem Luke Szenario entsprechen, zumindest sehen wir keine nur Palpatine ansatzweise entsprechenden Deformierungen. Vaders Stirn ist glatt und vernarbt und die Narben trug er von seiner spontan Selbstenzündung davon.:D


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Was mich dann noch interessieren würde, wäre wie viele Filme neben Star Wars und Jumper hast Du denn mit Christensen gesehen?

Gute Frage, ich glaube zwei-drei Stück, also insgesamt 5-6 Filme.
Ich kann mich noch an Awake erinnern, also ein durchaus dramatischer Stoff der auch schauspielerisch forderte-kein seichter Actionfilm.
Und dann Takers - The Final Job. Christensen konnte mich in keinem der Filme wirklich überzeugen, maximal war seine Leistung solide und die Trailer zu Outcast waren auch eher abschreckend.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Gerade seine Wirkung in den Prequels geht meines Erachtens nämlich ganz klar auf die Kappe von Lucas.

Nun Lucas machte selbst aus einer so tollen und talentierten Schauspielerin wie Natalie Portman eine langweilige Puppe machte.
Andererseits konnte ein Ewan McGreggor Akzente setzten.

Aber als Schauspieler trägt man nunmal auch die Verantwortung für die eigene darstellerische Leistung und wenn der Regisseur einem nicht fördern kann muss man selbst an sich arbeiten. Bei Episode III hätte Christensen sich darüber im klaren sein müssen was funktioniert und was nicht und wie er seine Rolle anlegen muss. Möglich dass dies zu einem Bruch mit Lucas geführt hätte, aber für Christensens Karriere waren die Prequels auch mehr Fluch als Segen.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Er war schon immer für schlechte Schauspielführung bekannt und Christensen war jung - zu jung für die Rolle - und spielte die meisten Szenen in den beiden Teilen vor Green-Screens - was es nochmals schwieriger macht wenn der Regisseur dich nicht gut anleitet, McGregor war ebenfalls zu jung, ist aber ein erfahrenen Schauspieler, wie es qualitativ nur ganz ganz wenige gibt, weshalb er bei vielen Kritikern der Prequels denncoh gut wegkommt.

Siehe oben. Christensen sehe ich die Fehler in II nach, da war er zu jung und konnte das alles nicht abschätzen. Aber danach hätte er über die Kritik reflektieren müssen und in III gewisse Entscheidungen hinterfragen müssen, an wichtigen Stellen die Figur anders Interpretieren müssen.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Oftmals kommt es nun mal auf den Blickwinkel an udn Kontinuitätsfehler zwischen den Trilogien sind nun mal vorhanden, jetzt heißt es das beste daraus machen und was man da dann präferiert kann nun mal abweichend von Person zu Person sein.

Naja ich wüsste nicht wie man das beste daraus machen sollte wenn man die bestehenden Kontinuitätsfehler weiter ausbaut oder weitere hinzufügt.
Christensen Anakin und der OT Vader werden wohl nicht zusammenpassen, aber dessen sollten sich die Macher bewusst sein und geschickt derartige Probleme zu umgehen statt sie willendlich herbeizuführen in einem zwanghaften Versuch beides doch miteinander verbinden zu können. Rogue One brauch keine szene in der Vaders Gesicht zu sehen ist und technisch ist mittlerweise alles möglich so das man hier auch nicht Christensen braucht.


Zitat:
Zitat von CL46
Ich hoffe auch das Christensen Darth Vader spielt. Von mir aus könnte es auch noch mehr Filme mit ihm als Anakin geben. Ich fand er hat ihn perfekt gespielt.

Und wieso sollte er Vader in Rogue One spielen?
Er ist viel zu jung und sieht dem Darsteller aus dieser Epoche doch nicht im entferntesten ähnlich.
Und was das perfekt spielen angeht, schaue dir mal Filme wie der Pate an, dann siehst du was perfekt spielen bedeutet und das meine ich jetzt auch nicht herablassend. Viele Dinge kann man erst richtig beurteilen wenn man Vergleiche ziehen kann.

Zitat:
Zitat von CL46
Anakin ist ein Kind das mehr kann als die anderen. Das von Kind auf als DER Auserwählte gesehen wird der die ganze Galaxis verändert.
Natürlich ist Anakin dadurch Arrogant, von sich selber überzeugt usw und das spielt Christensen meiner Meinung gut.

Er schaft es aber nicht die nötige Ambilvalenz in seinen Charakter zu bringen. Er ist arrogant, weinerlich, naiv und schwach. Natürlich muss Anakin negative Charaktereigenschaften besitzen, damit der Fall zur dunklen Seite möglich wird, aber seine guten Charakterzüge sind mir da einfach nicht stark genug ausgebaut und die innere Zerissenheit zwischen diesen beiden Extremen kommt für mich auch überhaupt nicht rüber. Insgesamt wirkt seine Darstellung zu oberflächlich, zu kontruiert und gewollt, nicht natürlich. Was zu einem Teil natürlich auch an den schlechten Drehbüchern von Lucas liegt.


Zitat:
Zitat von CL46
Fand ihn deutlich besser als Adam Driver. Aber das ist natürlich alle Geschmackssache.
Und so schlecht war die PT nicht. Sie war sicher nicht perfekt aber das ist auch die OT nicht. Aber die inhaltliche Tiefe und die Charaktere haben mir gefallen.
Ein paar Ausreißer wie Jar Jar mal beiseite.

Der Vergleich den du da ziehst ist nicht uninteressant. Besser als Driver fand ich Christensen nicht, aber Driver konnte mich ehrlich gesagt auch nicht überzeugen. Bei Driver kommt eben die Selbstironie im Film noch dazu. Diese Szenen waren zwar sehr komisch, haben den Charakter aber letztlich eher geschadet.

Vlt. war die PT nicht schlecht, aber sie war auch nicht gut. Ich meine jetzt nicht solide, unterhaltsam, okay, sondern gut, wirklich gut. Und das ist eben der Knackpunkt, der Name verpflichtet. Von Star Wars, Terminator, Alien, etc. darf man eben eine gewisse Qualität erwarten und George Lucas scheiterte daran.

Ich sage ganz offen, ich mag die Designs der Prequels, aber zu viele Abstriche in Story, Charakterentwicklung, Spannung und Schauspiel waren da. Zu viele Abstriche für wirklich gute Filme. Die angesprochene inhaltliche Tiefe wurde nie wirklich ausgeschöpft, dazu geht George Lucas einfach zu rabiat mit dem Holzhammer vor, da braucht es Fingerspitzengefühl welches die Regisseure von V und VI durchaus bewiesen.
In dem Kontext wird es spannend sein wie die Leute in 10 Jahren über die Prequels denken, welchen Stellenwert sie noch haben werden. Und auch, welche Fehler Disney wiederholte oder welche neuen Fehler gemacht werden. Und gerade da bin ich sehr auf Rogue One gespannt, der ja auch ein Prequel sein wird.:D
Geschrieben: 14 Mai 2016 08:51

movieguide

Avatar movieguide

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berliner Speckgürtel
kommentar.png
Forenposts: 10.970
Clubposts: 5
seit 28.08.2009
display.png
LG OLED77C31LC
player.png
Sony UBP-X700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Mediabooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Back in the Game
anzahl.png
Bedankte sich 1198 mal.
Erhielt 3550 Danke für 1991 Beiträge
movieguide goes OLED!

Zitat:
Zitat von CL46
Ich hoffe auch das Christensen Darth Vader spielt. Von mir aus könnte es auch noch mehr Filme mit ihm als Anakin geben. Ich fand er hat ihn perfekt gespielt.

Spencer Wilding wird Darth Vader spielen, also deine Hoffnung bezüglich Christensen muss ich dich leider enttäuschen.
rogueone-banner-empire.jpg
Geschrieben: 14 Mai 2016 09:14

CFG SatanDevil

Avatar CFG SatanDevil

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Monnem
kommentar.png
Forenposts: 434
Clubposts: 5
seit 18.04.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 179 mal.
Erhielt 81 Danke für 54 Beiträge


Zitat:
Zitat von movieguide
Spencer Wilding wird Darth Vader spielen, also deine Hoffnung bezüglich Christensen muss ich dich leider enttäuschen.

Sehr gut......
Geschrieben: 14 Mai 2016 10:25

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Hoffnung auf Christensen als Vader bezieht sich nicht auf den Darsteller unter der Maske, sondern darauf, ob es eine Szene ohne Maske gibt und für diese dann Christensen eingesetzt würde. Getroffen hat er sich mit den Leuten von Disney.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 14 Mai 2016 15:31

movieguide

Avatar movieguide

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berliner Speckgürtel
kommentar.png
Forenposts: 10.970
Clubposts: 5
seit 28.08.2009
display.png
LG OLED77C31LC
player.png
Sony UBP-X700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Mediabooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Back in the Game
anzahl.png
Bedankte sich 1198 mal.
Erhielt 3550 Danke für 1991 Beiträge
movieguide goes OLED!

@ GhostRider

deine Meinung in allen Ehren, aber bezweckst du damit anderen hier deinen Standpunkt aufzuzwängen. Hatten wir ja auch schon in einem anderen Thread. Schlumpf hat da leider nicht so ganz unrecht.


Zitat:
Zitat von agentsands
Die Hoffnung auf Christensen als Vader bezieht sich nicht auf den Darsteller unter der Maske, sondern darauf, ob es eine Szene ohne Maske gibt und für diese dann Christensen eingesetzt würde. Getroffen hat er sich mit den Leuten von Disney.

Das es angeblich ein Treffen gab muss ja erstmal nichts mit Rogue One zu tun haben, wäre aber natürlich möglich, sofern man einen Vader ohne Helm zeigen will (was ich irgendwie nicht so recht glaube).
rogueone-banner-empire.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 56 Benutzer und 1265 Gäste online.