Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Rogue One: A Star Wars Story (15.12.2016)

Gestartet: 12 März 2015 20:51 - 2226 Antworten

Geschrieben: 10 Mai 2016 12:53

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich fand an den Prequels schon zu Release keinerlei Gefallen, obwohl ich da echter Fan war und die Trilogie einmal im Monat geschaut habe. In meiner Jugend habe ich auch jede Menge Schund gesehen, den ich damals toll fand, heute aber mit ganz anderen Augen sehe ^^. Die Prequels finde ich heute eher noch deutlich abschreckender als zu Release, da die Effekte sehr schlecht gealtert sind. Aber das ist halt das Ding: Entweder man mag sie oder eben nicht. Für mich sind sie ein sehr unrühmliches Kapitel der Star-Wars-Saga und ich hätte auch keinerlei Probleme damit gehabt sie ganz aus dem Kanon zu streichen.
Geschrieben: 10 Mai 2016 13:14

Knarfe1000

Avatar Knarfe1000

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.652
Clubposts: 28
seit 20.05.2010
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 575 Danke für 393 Beiträge


Volle Zustimmung Vincent. Wobei ich Episode 3 immerhin als ordentlich bezeichnen würde.
Geschrieben: 10 Mai 2016 13:25

TrondeAkjason

Avatar TrondeAkjason

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6.641
Clubposts: 3.796
seit 18.07.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 919 mal.
Erhielt 1919 Danke für 1318 Beiträge
TrondeAkjason How do you go on... when in your heart you begin to understand... there is no going back? There are some things that time cannot mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Ich kann natürlich nur das beurteilen, was ich von ihm kenne, das gestehe ich ein -und das sind die Episoden II bis III sowie Jumper :-D. Da ist er in allen Filmen schauspielerisch schon ziemlich am unteren Ende der Skala angesiedelt.

Darstellerisch wird da aber halt auch nichts verlangt ;). Darstellerisch würde ich jetzt niemanden aus den alten Episoden als sonderlich hochwertig ansehen;)

Wichtig war aber die Info, du kennst Teil 7 immer noch nicht. Dann muss ich nicht mühsam suchen ob du schon was geschrieben hast!
Alex

How do you go on... when in your heart you begin to understand... there is no going back? There are some things that time cannot mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.

When you find that one person who connects you to the world, you become someone different, someone better. When that person is taken from you, what do you become then?
Geschrieben: 10 Mai 2016 15:56

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also in den alten Episoden gibt es sicher auch nicht die große Schauspielkunst, aber auch nichts, was besonders negativ auffiele - selbst ein Overacting-Spezi die Mark Hamill ist da für mich in Ordnung. Christensen dagegen sticht schon sehr negativ hervor. Aber ist natürlich auch subjektiv und hängt vom Betrachtungswinkel an.

Force Awakens schaue ich mit vermutlich nächste Woche an, wenn das Umzugschaos komplett beseitigt ist. Aktuell fehlt mir da noch etwas die Ruhe :-D.
Geschrieben: 12 Mai 2016 09:31

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mal was cooles für zwischendurch für alle Star Wars und Top Gun Fans:
https://vimeo.com/165386109
Ich fand es echt gelungen!
Geschrieben: 12 Mai 2016 13:14

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von Spidyman
Du vergisst, dass man Christensen sicherlich niemals ohne Prostetik oer CGI Ergänzungen/Veränderungen enbauen würde. Er würde also definitiv nicht genauso wie am Ende von III aussehen. So schlau wird Disney schon sein, dass man ihn optisch an Shaws Aussehen in VI angleicht.

Nein das vergesse ich nicht, wie kommt du bitte darauf? Wer an Animatronics denkt, übersieht kein Make-up oder Prostetiks. Ich weiß ja wie er mit Make-up und allem in Episode III aussah, und trotzdem würde sein Gesicht komplett anders aussehen als in VI. Genau dies ist der Knackpunkt.

Möglich wäre immer noch ein CGI Gesicht von Shaw, was allerdings die Frage aufwirft wozu man Christensen braucht.;)


Zitat:
Zitat von Spidyman
Ich akzeptiere einfach, dass so ein Projekt ein Fluss ist. Manches ar schon immer geplant, anderes später hinzugefügt. Und genauso kann man altes und neues verbinden, ohne sich daran so zu stören, zumal es nicht mal eine neue Ergänzung wie das dämliche Einfügen von Vaders "NoOooOooo!" bräucte, sondern sich selbst erklärt. Du siehst das anders, aber für mich ist die Machtblitztheorie nach wie vor ausreichende Erklärung. In Punkt 2 nennst du ja genau ie Punkte die völlig ausreichen. Das Gesicht kann bleich und faltig werden, die tiefen Furchen hat man nur bei Palpatine gesehen und auch dieser hatte schon vor der Transformation so Stirnfalten, die also vielleicht nur verstärkt wurden.

In dem Fall lässt sich altes und neues nicht verbinden, da ganz klar das Alte dem gegenübersteht. Wir wissen wie der alte Vader aussah, ein neues Gesicht jetzt einzuführen würde keinen Sinn machen-es wäre schlicht ein grober kontinuitätsfehler. Und Dinge nur miteinander zu verbinden, damit etwas verbunden ist, ist idiotisch. Es gibt keinen logischen Grund der so etwas erklären oder gar rechtfertigen würde.

In Punkt 2 nenne ich eben nicht die Punkte die völlig ausreichen. Vaders gesicht ist bleich weil er seit 19 Jahren keine Sonnenstrahlen mehr gesehen hat. Eine Veränderung der Gesichtszüge ist nicht gegeben!

Der imperator hatte vor seiner Transformation ganz normale horizontale Stirnfalten, dies wurde nicht einfach nur verstärkt, da kamen völlig neue Missbildungen hinzu.

Zitat:
Zitat von Spidyman
Zu Punkt 1: Palpatine war durch und durch der dunklen Seite der Macht verschreben als er von en Blitzen getroffen wurde. Vader hat sich zwar wieder für den Weg der hellen Seite entschieden bevor er die adung abbekommt, war zuvor aber Jahre lang von der dunklen Seite beherrst worden. Luke blieb stets ein Jedi-Ritter. Das reicht ebenfalls um die unterschiedlichen Reaktionen auf die negative Energie der Blitze zu erklären. Je stärker die dunkle Seite in dir ist, desto mehr beinträchtigen eine die Blitze womöglich.

Das haut auch nicht hin, da die Blitze ja als Waffe genutzt werden für Gegner die üblicherweise der hellen Seite angehören. Wenn so krasse Veränderungen/Schäden ja nur bei einem selbst auftreten weil man so böse ist, ist das keine effektive Waffe.:D

Zitat:
Zitat von Spidyman
Das Argument mit der Nase kannst u aber nicht ernsthaft anführen, oder? :D Du bist womöglich einer der einzigen, den so ne Kleinigkeit überhaupt in den Sinn käme zu vergleichen.


Mein voller Enst! Jeder sehende Mensch würde erkennen das das ein Schauspieler mit einem völlig anderen Gesicht ist.

Sorry, aber wie oberflächlich muss man sein um nichtmals die Gesichter von Schauspielern in solch einer tragenden Rolle auseinanderhalten zu können.:devil:

Zitat:
Zitat von Spidyman
Die Blitz-Hypothese ist genauso stichhaltig wie jede andere Erklärung, denn das gesehene in EpI-VI schließt es nicht aus und liefert auch keine andere eindeutige Erklärung.

Falsch, diese Hypothhese ist keinesfalls stichhaltig und wir durch rein gar nichts auis I-VI belegt. Wo hast du denn den Quatsch überhaupt her? Von den selben Genies die meinen Rey wäre eine Wiedergeburt Anakins.:rofl:

In keinem bisherigen Star Wars Film hat sich durch Matchtblitze ein Gesicht komplett verändert von den Gesichtszügen her. Sicher, kann es noch andere Erklärungen geben und ich stimme dir zu, die wären nicht besser, weil hier keine Erklärung funktionieren kann.

Die Sache ist ganz einfach, zwischen III und VI liegen 19 Jahre. in all der Zeit wurde Vader älter und seine Verbrennungen heilten ab. Da wir aber Shaw in VI kennen, kann es kein anderes Gesicht Vaders innerhalb des OT Zeitraums geben, er ist das etablierte, kanonische OT Gesicht Vaders.


Zitat:
Zitat von Spidyman
Hast Recht mit den 3 Teilen mit Christensen :D
Würde Shaw noch leben, keine Frage, dass es einfach sinnig wäre ihn zu nehmen. Aber hey, es ist so, dass er tot ist es einen Darsteller Anakins gibt, der noch lebt. Es macht daher doch einfach Sinn auf ihn zurückzugreifen und mit Mak-Up/CGI älter zu machen oder an Shaw anzupassen. Wie Vader vor der Machtblitzattake aussieht kann man im Übrigen auch nur vom Hinterkopf erahnen, es bleibt also eigentlich wohl kreativer Spielraum.


Sinn macht es aus drei Gründen trotzdem nicht.:(

1. Ist es überhaupt nicht nötig Vaders Gesicht zu zeigen. Wenn man also Shaw nichtz hat, zeigt man am besten gar kin Gesicht, keiner zwingt Lucasfilm dazu, es ist also ein selbstgemachtes Problkem und dafür habe ichh kein Verständnis.

2. Könnte man auch tricksen und eine Puppe mit Shaws gesicht bauen für den Bata Tank. Da vader darin sich kaum bewegen wird oder gar redet macht eine Puppe sogar sehr viel Sinn und wäre realisierbar, gerade im hinblick auf die fehlenden Körperteile.

3. Soll es wie erwähnt laut gerüchten einen CGI Tarkin geben, Cushing existiert genau so wenig wie Shaw. wenn man das also wirklich umsetzt, warum soll man dann bei Vader einen anderen Weg gehen?

Irgend ein Darsteller könnte Shaws digitales Gesicht bekommen, das könnte funktionieren und wäre ein schöner Tribut Shaw und der OT gegenüber.


Zitat:
Zitat von Spidyman
Genau das meine ich aber mit Nostalgie. Diese Ablehnung der neuen Elemente und der Prequels.

Was ja völlig legitim ist, die neuen Elemente der Prequels waren ja auch alles andere als gelungen und wiedersprachen in vielem der OT. Das mit Nostalgie abzutun finde ich doch etwas oberflächlich und trifft das Problem überhaupt nicht.
Nostalgie ist ja nur ein Gefühhl und mit diesem "Vorwurf" schließt du ja alle rationalen Gründe aus. Und hier gibt es sehr wohl rationale Gründe die gegen Christensen sprechen, eben eine fehlende Ähnlichkeit und die Timeline.

Zitat:
Zitat von Spidyman
Jeder hat seine Wünsche und Vorlieben, aber Star Wars ist GLs Werk und wenn die Prequels seine Vorstellung waren, muss man sie als Bestandteil akzeptieren und eigentlich auch die Änderungen zumindest akzeptieren. Es geht leider nicht nach den Wünschen der Fans, sondern den Vorstellungen des Regisseurs und Studios.

Das stimmt so einfach nicht, Star Wars ist das Gemeindschaftswerk vieler Künstler. Was wäre Star Wars ohne John Williams?
Was wäre Star Wars ohne Lawrence Kasdan?
Was wäre Star Wars ohne Ralpf McQuarrie?

George Lucas hat einen großen Beitrag für Star Wars geleistet, aber es ist nicht allein sein Werk-das ist faktisch einfach falsch und damit übergeht man die verdienten Leistungen anderer Menschen!

Das hat also nicht mit den Vorstellungen der Regisseure zu tun und nur bedingt etwas mit denen der Studios, da Fox nie diese Änderungen gewünscht hatte. Das war alleine Lucas Wunsch.
Und Niemand muss Dinge akzeptieren die einem nicht gefallen haben. George Lucas hatte kein Recht an V und Vi herumzupfuschen, ausser juristischer Natur. Er führte nicht Regie und bei VI konnte sich der Regisseur aufgrund seines frühzeitigen Todes auch nicht dagen wehren. Lucas war nur Storygeber und Produzent, was ein wichtiger Punkt ist.


Und dir ist es vlt. nicht klar, aber Lucas hat seine Firmen verkauft an Disney und keinerlei Recht mehr irgendwas zu ändern oder das Disney auf ihn und seine Wünsche Rücksicht nimmt.

Es ist also völlig irrelevant was Lucas mit seinen Prequels machte. Rogue One liegt alleine in den Händen von Lucasfilm/Disney und sie können sichh völlig über George Lucas Wünsche hinwegsetzen.


Zitat:
Zitat von Spidyman
Die Prequels gehören eben zum Kanon.

Was wie mehrfach erwähnt völlig irrelevant ist, da Rogue One nicht zu Zeiten der Prequels spielt. Dieses Kanonargument greift hier einfach nicht und streng genommen tut es das eigentlich nie.
Und falls du es vergessen hast, die OT gehört auch zum Kanon.;)

Zitat:
Zitat von Spidyman
Wenn man in Rogue verweise einbaut ändert man ja auch nichts nachträglich. Damit würde auch nichts zunichte gemacht werden. Ob GL diese Eingriffe hätte vornehmen sollen bleibt natürlich mit einem großen Fragezeichen versehen, aber er hat es nun mal getan…

Doch man ändert sehr wohl etwas, nämlich die Kontinuität der Saga. Wir hätten dann innerhalb eines Zeitraumes zwei verschgiedene Gesichter für Darth Vader, was es eben 30 Jahre nicht gab. So einen radikalen Eingriff sollte man unterlassen und selbst George Lucas hat Sebastian Shaw als Gesicht des alten Darth Vaders im Film gelassen, also lässt sich hier auch nicht mit den Special Editions argumentieren.


Zitat:
Zitat von Spidyman
Ghost, Disney hat de Rechte an Star Wars gekauft. Sie haben leider JEDES Recht zu machen was sie für richtig halten. Und auch wenn sie sich nach den Vorlieben der Fans richten, so entscheiden letztlich die Filmemacher über die Version die sie umsetzen. Auch der Regisseur von Rogue One hat seine eigene Version davon, was er in Star Wars cool fand und sehen will.

Das macht es ja nicht besser, dadurch ergibt es trotzdem keinen Sinn oder wäre legitim. Aber aufgrund der neuen Rechtslage ergibt sich auch das Lucas keinerlei Kontrolle mehr hat und so gar keine Verbindungen zu den Prequels gezogen werden müssen. Ich finde von der Seite kann man dies auch betrachten.

Die Prequels sind keine Disneyproduktionen und Disney weiß um ihren schlechten Ruf, warum sollte man also Christensen einbauen?

Aus Disneysicht spricht da nichts dafür.

Zitat:
Zitat von Spidyman
Dein leidenschaftliches Engagement in allen Ehren, aber es ist ein Trugschluss zu glaube, dass Disney vor jeder kreativen Entscheidung ein Zuschauervoting abhält.

Das habe ich auch nie gesagt oder geglaubt. Es ist aber genau so ein Trugschluss zu glauben Disney würde etwas Fanservice für Prequelsfans interessieren.;)

Zitat:
Zitat von Spidyman
Ich denke man kann die Filme einfach mehr genießen, wenn man sich auch mal überraschen lässt was da so künftig auf uns zukommt und auch darin vertraut, dass die Macher schon wissen was sie tun. Gerade EpVII hat da ja schon mal ein gutes Licht auf die neue Richtung des Franchise geworfen.


Gerade Episode VII zeigte das man den Machern nicht zu sehr vertrauen sollte. Da wurden Fehlentscheidungen getroffen die kein derartiges Vertrauen rechtfertigen. Der 3. Todestern war einfach fantasielos und des guten eindeutig zu viel.:(
Geschrieben: 12 Mai 2016 13:16

McFly

Avatar McFly

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Gresham
kommentar.png
Forenposts: 16.778
Clubposts: 143
seit 05.04.2008
display.png
Sonstiges Vizio (US exclusiv Marke)
beamer.png
Sony
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
63
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3921 mal.
Erhielt 4066 Danke für 2220 Beiträge
McFly lebt den Traum

Einige Leute haben einfach zu viel Zeit....
test.jpg
Geschrieben: 12 Mai 2016 13:19

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von movieguide
Anhand des Bildes kann man imho Sebastian Shaw sowieso kaum erkennen. Wenn man das als Masstab nimmt könnte man wohl auch einen anderen Dasteller Mitte 50 wählen, mit entsprechender Maske wir da keiner einen Unterschied sehen. Diesbezüglich hast du natürlich recht, Christensen würde nur dann gehen wenn er eine richtige Ganzkopf-Latexmaske trägt was aber auch machbar wäre. Hier hat man ja nur Gesichtspartien geschminkt:

59-YQtqjyu.jpg

Ich finde Sebastian Shaw kann man sehrwohl wiedererkennen, vergleiche mal mit seinem Jedigeist, Augen, Mund-und Nasenpartie stimmen überein da dort nichts gemacht wurde.
Man hat ihn ja nur eine Glatze rasiert, blass geschminkt und ein paar Narben eingebaut.

Und aus deiner Logik mit einem 50 jähroigen Mann heraus, ja wenn da keiner einen Unterschied zu Shaw erkennen würde, warum überhaupt einen etwa 30 jährigen Christensen nehhmen. Weder ist der 50, noch sieht der Shaw irgendwie ähnlich.;)


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Weil ich eben nicht so sehr auf die OT fixiert bin, wie andere.

Es geht hier nicht um Fixierungen sondern um logische Argumente.

Ist aber klar das wieder so haltlose Bemerkungen kommen müssen. Ist ja immer nur ne Fixierung oder Nostalgie...

Nur zur Info, auf meiner Wunschliste steht ein Darth Maul Film der vor Episode I spielt und ein Clone Wars Realfilm, so viel zur OT Fixierung.;)


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Zudem Hayden nun mal Anakin ist.

Das ist so nicht ganz richtig, Hayden ist der junge Anakin. Loyd der ganz junge Anakin und Shaw der alte Vader/Anakin.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Die Kopfform passt zudem zu Shaws Auftritt in RotJ. Letztlich wäre man so in der Lage die Darstellung Haydens zu haben, und könnte durch das Mo-Cap das Ganze stärker nach Shaw aussehen lassen, oder wie eine Mischung zwischen den beiden.

Shaw hat ein breiteres Gesicht, Christensen viel schmälere, feinere Gesichtszüge. Shaw sah damals eben schon wie ein alter Mann aus, was zur gebrochen Natur Vaders sehr gut passte. Und wozu braucht man die Darstellung Christensens? Weder konnte er in den Prequels überzeugen, noch passt er optisch. Man könnte jeden anderen Darsteller nehmen und digital nachträglich anpassen.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Die Erklärung, die es hier auch schon gab, dass der Machtblitzangriff auf Vader zusätzlich zu seiner Deformation beitrug ist zudem einleuchtend, ganz egal ob nachträglich erdacht, oder eben nicht.

Keinesfalls einleuchtend, sondern schlecht konstruiert, wie die meisten Erklärungen nachträglich etwas zurechtzubiegen.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Der Altersunterschied von Haydens Anakin passte ja von Anfang an nicht wirklich zu den kolportierten 19 Jahren bis A New Hope - wenn man davon ausgeht, dass innerhalb der OT ca. 5 Jahre vergehen.

Das stimmt, deswegen auch mein Hinweis, Lucas hätte einen Darsteller nehmen müssen der Shaw mehr ähnelt und die PT der OT anpassen und nicht umgekehrt.

Gerade deswegen sehe ich keinen Grund diesen Fehler noch zu verstärken mit einem Christensen Vader.

Das wäre so als hätte man ein Leck in einem Boot und mit einer Axt dann noch ein größeres schlägt.
Disney sollte an Schadensbegrenzung interessiert sein.


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Das Gleiche in grün übrigens mit McGregor, der für die Rolle eigentlich deutlich zu jung daherkommt, wenn man sich Alec Guiness Auftritt in A New Hope ins Gedächtnis ruft.

Deshalb musst Du das dann natürlich nicht zwingend auch gut finden, aber es gibt mehr als genug Begründung, wieso man es nicht schlecht oder sonst was ansehen "MUSS". ;)

Nein, es gibt keine einzige logische Begründung warum man so einen künstlich herbeigeführten, nachträglichen Kontinuitäsbruch nicht schlecht finden muss.
Es ergibt einfach keinen Sinn, damit gewinnt die Saga nicht, auf der anderen Seite hat man dann zwei unterschiede Gesichter Vaders was es zu vermeiden gillt.

Und gerade Disney hat in Publikationen, den Filmen und dem Marketing eindeutig den Schwerpunkt auf OT Zeiten gesetzt, wieso sollten sie also einem Christensen Anakin der von neuen die Prequeldebatte befeuert zustimmen?


Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Ja und so ähnlich geht es wohl auch Ghost Rider.

Aber es gibt eben auch nen Haufen Star Wars Fans, die beide Trilogien mögen, gerade die Generation, welche mit den Prequels und TCW aufgewachsen sind, würde man dabei komplett außen vorlassen.

Dieser Haufen ist aber die klare Minderheit. Lucasfilm hat sich sehr genaue Gedanken beim Marketing gemacht, warum glaubst du setzte man bei VII so sehr auif die OT und deren Fans? Wenn es so viele Fans der Prequels geben würde, hätte man nicht so einen radikalen Kurs gefahren. Öffentlich rissen Abrahams und Pegg ja auch Witze über die Prequels bzw. bekundeten ihre Ablehnung.

Und der Erfolg gab Disney in dem Punkt auch recht, die PT Fans werden keinesfalls damit aussen vor gelassen bzw. sind groß genug das es Disney interessieren würde.
Außerdem verstehe ichhnicht warum irgend ein Prequelfan sich außen vorgelassen fühlen sollte, wenn Vader in Rogue One das Gesicht hat wie auch in Rückkehr der Jedi Ritter? Man ersetzt ja nicht nachträglich Christensen in den Prequels.

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Christensen hat schon in einigen Filmen, zumeist halt kleine Produktionen - gezeigt, dass er ein solider und fähiger Darsteller ist. Die Probleme mit der Schauspielführung bei Lucas ist zudem ja auch nichts neues und, wenn wäre Christensen ja nur kurz zu sehen, wenn Vader ohne Helm zu sehen wäre.

Da würde es Kontinuität bringen und letztlich niemandem wehtun.

Ich habe bisher keinen Film gesehen in dem Christensen mich überzeugen konnte...und nein, es würde keine Kontinuität bringen sondern im Hinblick auf die zeitliche Einordnung eher Kontinuität zerstören.

Und auch wenn Christensens Gesicht nur ganz kurz zu sehen wäre, er passt hier nicht rein. Wenn man hingegen nur seinen Hinterkopf sieht oder er ein digitales Sebastian Shaw Gesicht bekommt, hätte ich hingegen kein Problem damit.:D
Geschrieben: 12 Mai 2016 19:38

CL46

Avatar CL46

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich werde wohl nie verstehen was so viele gegen Hayden Christensen haben.
letterboxd-masthead.jpg
Geschrieben: 13 Mai 2016 04:51

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

1. Nun, Christensen konnte schauspielerisch in den Prequels nicht wirklichh überzeugen. Seine interpretation war sehr trotzig und irgendwie weinerlich. Er stelle Vader eher als Teenager unter Kontrollverlust dar.:D In keiner Szene konnte er die Stärke und Macht ausstrahlen die von Vader in der OT ausging, auch wirkte er nie cool oder überaus symphatisch. Inwieweit dies seine Schuld war oder Lucas bewusste Interpretation sei mal dahingestellt.

2. Fand ich ihn immer etwas zu glatt, mir fehlten da die Ecken und Kanten, eine starke Ausstrahlung.

3. Geht es hier aber gar nicht um den Hass gegen Christensen selbst sondern die logische Frage der Kontinuität, Christensen ist eben der Teenager Anakin, Sebastian Shaw der erwachsene, alte gebrochene Vader. Das ist so etabliert und auch Kanon.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 63 Benutzer und 1367 Gäste online.