Zitat:
Zitat von Ghost Rider
SPOILER! Inhalt
einblenden
Eigentlich muss Christensen ihn nicht spielen,
jeder könnte Vader spielen per Mo-Cap. Denn zwischen Rots und ANH
gibt es eine Zeitspanne von 19 Jahren, in der Realität vergingen
auch nur 11 Jahre und Christensen sieht noch sehr jung aus und hat
keine sonderliche Ähnlichkeit zu Shaw. Insofern wäre er keine
besonders passende Wahl.
Ich musste heute viel drüber nachdenken und mir fiehlen da zwei
wesentlioch bessere Möglichkeiten ein.
1. Man betrachtet es Sagaübergreifend und da ist VI der Höhepunkt
wo Vader demaskiert wird, jetzt einen nackten Vader in Ro zu sehen
würde dies kaputt machen. Stattdessen könnte man Vader nur andeuten
und die REperatuir, ähnlioch wie die Einstellung mit seinem
vernarbten Huinterkopf in TESB. Damit würde man sich auch das
Problem mit derÄhnlichkeit ersparen.
Christensen eiunzubauen wirkt irgendwie immer so als wollte man mit
dem Holzhammer die Prequels legitimieren.
Christensen gerne in einem Clone Wars Realfilm, aber ich will ihn
nicht als ältern Vader ode3r Machtgeist sehen.
2. Wenn man wirklich Vader "nackt" im bacta zeigen will, könnte man
auch eine Puppe von Sebastian Shaw bauen, ähhnlich der Puppe im
Robocop rEmake. Im hinblick auf Ähnlichkeit, die ganzen Narben und
abgetrennten Gliedmasen würde dies am überzeugendsten wirken und in
einem Bacta Tank wird auch Darth vader nicht viel tun, da braucht
man keinen echten Schauspieler.
@Spidyman, das macht aber keinen Sinn und ist so
eine dazuerfundene Erklärung um Christen sich schönzureden.
Palpatines Entstellungen sind völlig anders als die von
Vader.
2. Sahen wir ja bis 2004 Shaw auch als Machtgeist und gänzlich wird
dieser nie aus dem kollektiven Gedächtniss ausgelöscht sein.
Die Scahe ist ganz einfach, Sebastian Shaw ist der alte Darth
Vader, so sehen wir ihn in allen Fassungen in Rückkehr die Jedi
Ritter und wenn Lucasfilm die OT und deren Andenken wirklich soo
wichtig ist, müssen sie da auch ein Statement setzen und sich für
Shaw entscheiden.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Denn was nützt der genaueste Nachbau eines
Kostümes, wenn dafür so ein entscheidnder Punkt missachtet wird.
Dann wäre alles nur heiße Luft.
Außerdem ist Lucasfilm/Disney sich sehr genau bewusst wie stark die
Prequels polarisieren, warum sollten sie diesen in ihren Filmen
Tribut zollen und sie so nachträglich an Wichtigkeit
aufladen?
Ein Shaw Vader ist kein Bruch zu den Prequels und nur konsequent
zur OT.
@Schlumpfmaster, wieso sollte es schön sein
Christensen nochmals zu sehen?
Er spielte den jungen Anakin, nun sind wir in der Zeit eines etwa
40 jährigen Vaders der das Gesicht von Sebastian Shaw hat. Damit
würde man nur einen Kontinuitätsbruch provozieren. Wenn man sich
die Filme chronologisch ansieht würde sich wohl jeder verwirrt am
Kopf kratzen warum Vader anders aussieht, abe vlt. kommt ja die
Disney Special Edition mit einem alten Christensen Vader
nachträglich in die OT eingefügt.:devil:
Mehr Sinn würde es da schon machen das er ein digitales Shaw
Gesicht bekommt oder in einer Rückblickszene zu sehen ist. Vlt.
traf er in den Klonkriegen ja galen oder eine andere Figur und
begegnet als Vader dieser erneut.
Weil ich eben nicht so sehr auf die OT fixiert bin, wie
andere.
Zudem Hayden nun mal Anakin ist. Die Kopfform passt zudem zu Shaws
Auftritt in RotJ. Letztlich wäre man so in der Lage die Darstellung
Haydens zu haben, und könnte durch das Mo-Cap das Ganze stärker
nach Shaw aussehen lassen, oder wie eine Mischung zwischen den
beiden.
Die Erklärung, die es hier auch schon gab, dass der
Machtblitzangriff auf Vader zusätzlich zu seiner Deformation
beitrug ist zudem einleuchtend, ganz egal ob nachträglich erdacht,
oder eben nicht. Der Altersunterschied von Haydens Anakin passte ja
von Anfang an nicht wirklich zu den kolportierten 19 Jahren bis A
New Hope - wenn man davon ausgeht, dass innerhalb der OT ca. 5
Jahre vergehen.
Das Gleiche in grün übrigens mit McGregor, der für die Rolle
eigentlich deutlich zu jung daherkommt, wenn man sich Alec Guiness
Auftritt in A New Hope ins Gedächtnis ruft.
Deshalb musst Du das dann natürlich nicht zwingend auch gut finden,
aber es gibt mehr als genug Begründung, wieso man es nicht schlecht
oder sonst was ansehen "MUSS". ;)