Zitat:
Zitat von movieguide
Das darf natürlich nur im Einvernehmen mit der Familie passieren...
ist aber ein schmaler Grad da hast du recht.
Ich denke man sollte es einfach lassen, auch wenn irgendwelche
Hinterbliebenen damit einverstanden wären.
Der Mann ist tot und aus.
Zitat:
Ich hätte ja hier einen Kompromiss gesucht:
McGregor spielt den alten Kenobi und leiht ihm die Stimme und wird
mittels CGI optisch etwas an das Erscheinungsbild von Guiness
angepasst. Wenn dir das auch zu weit geht, wo zieht man denn dann
die Grenze?
Ich hätte einfach einen Schauspieler gecastet, der ihm ähnlich
sieht, ihn mithilfe der Maskenbildner ein bisschen ähnlicher
gemacht (also, nur so, dass man erkennt wer es sein soll) und den
CGI-Quatsch weggelassen.
Jeder wüsste wer das ist, man würde ihn wiedererkennen und das
reicht doch völlig aus. Es ist doch schließlich ein Film. Aber
diese Optimierung dahingehend, nicht die Rolle, sondern den
verstorbenen Schauspieler wiederbeleben zu wollen, finde ich halt
unnötig und ethisch problematisch.
Und ich denke, dass das auch nur akzeptiert wird, weil es hier
Nebenrollen sind. Wenn in Fast & Furious 8 ein
computergenerierter Paul Walker eine Hauptrolle spielte, würde
wahrscheinlich sogar die, ja mit fast zenbuddhistischem Langmut
ausgestattete, Fast & Furious-Fangemeinde nicht begeistert
sein. ;) Naja, vielleicht auch doch.
Oder wir ersetzen in Indy 5 den alten echten Harrison Ford durch
einen jungen digitalen? Oder muss der dafür erst unter der Erde
liegen? Das machte die Sache zumindest einfacher. Er könnte sich
nicht mehr dagegen wehren.
An der Stelle geht mir das einfach zu weit. Ich möchte mir auch
kein, was weiß ich, Remake von der große Diktator vorstellen
müssen, mit digitalem Originalcast.
Das ist letztlich ja eine Sache der persönlichen Einstellung zu
diesen Dingen. Und das ist eben meine.