Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Murnau Stiftung - Stummfilmklassiker auf Blu-ray

Gestartet: 15 Feb 2015 11:18 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 15 Feb 2015 11:18

gelöscht

Avatar gelöscht

Stummfilme

Mir ist aufgefallen das die wunderbaren Stummfilme der Murnau Stiftung hier fehlen, dem möchte ich gerne abhelfen. Sicher, der ein oder andere wird jetzt die Nase rümpfen, bin aber der Meinung diese Erfahrung sollte man sich nicht entgehen lassen, das Alter sollte dabei keine Rolle spielen, die Filme wurden alle aufwenig restauriert und viragiert *. Sie sind allesamt ein Blick wert, nur Mut. :thumb:

Filme:
  • Die Nibelungen (1924)

  • Das Cabinet des Dr. Caligari (1920)

  • Nosferatu (1921)

  • Varieté (1926)

Trailer: youtube.com

Offizielle Website: fwm-stiftung.de

murnaustiftungtlswf.jpg

Bildquelle: Spirit-of-Picture

* Viragiert (Viragierung): Einfärbung des schwarzweißen Filmstreifens, die vor allem im Stummfilm verbreitet war. Durch Eintauchen in eine farbige Gelatine (tinting) und/oder Beizfärbung (toning) können die hellen bzw. dunklen Areale des Bildes monochrom eingefärbt werden.
#2
Geschrieben: 15 Feb 2015 13:53

ninso4

Avatar ninso4

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Varieté hat wohl eine total unpassende neue Musik bekommen.
Sollte man auf jeden Fall probehören, bevor man den Film kauft.
"Das war das Klügste, was du jemals gesagt hast - und niemand hat's gehört!"
"Ich hoffe, mein Schaden hat kein Gehirn genommen."
"Ich bin so klug! Ich bin so klug! K L U K ... ich meine, K L U G!"
"Der Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern."
made by H. Simpson
#3
Geschrieben: 15 Feb 2015 17:33

gelöscht

Avatar gelöscht

Wohl wahr, der neue Soundtrack ist gewöhnungsbedürftig, leider ist der Original Soundtrack sehr schwer zu finden, vielleicht ein Rechteproblem oder ein anderes nicht genanntes Problem. Der damalige Komponist Ernö Rapée war zu seiner Zeit äußerst erfolgreich, kaum zu glauben das keine Noten oder ähnliches existiert.
#4
Geschrieben: 17 Feb 2015 14:51

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe bisher nur einen Stummfilm Zuhause, das ist METROPOLIS. Den hab ich auch nur wegen des Steelbooks. Nen Stummfilm zu schauen reizt mich mal gar nicht. So viel langeweile kann ich gar nicht haben. Dann schau mir ja noch lieber die Xte Wiederholung der Simpsons an.
#5
Geschrieben: 17 Feb 2015 17:33

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Einige der Stummfilme haben wir auch zu Hause, z B Dr.Mabuse und Nosferatu aber auch die Niebelungen.
Ich finde das iwi faszinierend Filme in den Händen zu halten, die aus den Anfängen der Filmzeiten sind. Was hat sich da in den letzten 100 Jahren getan........ :pray:
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
#6
Geschrieben: 17 Feb 2015 18:34

gelöscht

Avatar gelöscht

Es gibt da eine Hemmschwelle, in diesen Fall, einen Film ohne Stimmen anzusehen, da entscheidet das bekannte Seherlebnis, in diesen Fall, der Film mit Ton, über das unbekannte Seherlebnis. Persönlich habe ich diese Filme schätzen gelernt, das war nicht immer so, man denke nur an die Untertitel, einfach unmöglich, das darf nicht sein. Fritz Lang's Meisterwerk "Metropolis" änderte dann schlagartig meine Meinung über Stummfilme, und seitdem darf's auch ohne Ton sein. :D
_____

"Fritz Lang's Metropolis"

metropolisbd2lrkg.jpg

Bildquelle: Spirit-of-Picture
_____

@CATGIRL

Filmgeschichte, das ist das Stichwort, genauso sehe ich das auch, man kann an diesen Stummfilmen die Entwicklung genauestens Ablesen, und das finde ich sehr spannend. Insgeheim bedauere ich manchmal kein Filmhistoriker geworden zusein. Übrigens, hast du schon die neuen Charakterposter von Jackie's neuen Film "Dragon Blade" im Asia-Thread gesehen?
#7
Geschrieben: 18 Feb 2015 08:51

gelöscht

Avatar gelöscht

Bisher konnte ich mich halt einfach noch nicht dazu überwinden, "Metropolis" in den Player zu legen und anzuschauen.

Aber mich beeindruckt, dass man Filme die fast 100 Jahre alt sind, auf dem aktuell modernsten HD-Medium sich Zuhause anschauen kann und diese Kulturgüter dadurch auch der breiten Masse, Interesse voraus gesetzt, zugänglich sind.

Ob man das von heutigen Filmen auch in 100 Jahren behaupten kann wage ich irgendwie zu bezweifeln. Liegt aber vielleicht auch daran, dass diese o.g. Filme auch damals noch etwas besonderes waren und bis heute geblieben sind. Das trifft ja auf aktuelle Produktionen kaum noch zu.

Da ich ein Science-Fiction Fan bin, habe ich mir bereits vor längerer Zeit die UK Ausgabe von "Metropolis" zugelegt. Die Tonspuren spielen hier ja keine Rolle. ;)
Einzig "Nosferatu" könnte noch mein Interesse wecken, da ich so ziemlich alles was mit Vampiren zu tun hat, Zuhause habe. Allerdings habe ich hier die Version mit Klaus Kinski in der Hauptrolle auch noch nicht.
#8
Geschrieben: 18 Feb 2015 14:29

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und da es Stummfilme sind kann man sie gut im Ausland kaufen ;) wir haben unsere alle in UK bestellt .
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
#9
Geschrieben: 22 Feb 2015 10:48

gelöscht

Avatar gelöscht

UK

Wer nicht auf weitere Stummfilme der Murnau-Stiftung auf Blu-ray warten möchte, hier die Alternativen aus Großbritannien. Die fehlenden werden sicher noch bei uns veröffentlicht. :)

fm1btu3e.jpgfm2d4u4z.jpg

fm3sru7e.jpgfm498uu0.jpg

fm5pkuuf.jpgfm6jauyy.jpg

fm74ou29.jpgfm8atu2d.jpg

Quelle: eurekavideo.co.uk
Geschrieben: 15 Okt 2015 17:24

gelöscht

Avatar gelöscht

Demnächst:

Deutsche Filmklassiker Weimarer Kino 1920-1931

weimarerkinommset.jpg

Erscheinungstermin: 04.12.2015

Quelle: amazon.de / bluray-disc.de / universumfilm.de


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 95 Benutzer und 1396 Gäste online.