Geschrieben: 29 Sep 2008 08:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Hallo zusammen,
ich habe den Receiver von Onkyo, den TX-SR605 und würde gerne
wissen ob das HDMI Signal was ich vom Blu Ray Player einspeise auch
über den YUV Ausgang ausgegeben wird?
Habe schon in der Anleitung geschaut und da gibt es diverse
Diagramme aber das was ich suche ist da nicht beschrieben und daher
bin ich mir recht unsicher.
Weiß das jemand.
Ich möchte also den Receiver mit HDMI speisen und das Videosignal
via YUV ausgeben.
Und bevor jemand fragt warum ich den Quatsch vor habe.....das 12
Meter HDMI Kabel was ich brauche um meinen Beamer anzuschließen
werden ich wohl erst im November kaufen können. Solange wollte ich
das YUV Kabel nutzen was ich liegen habe.
Geschrieben: 29 Sep 2008 08:25
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Jens,
leider negativ! Der Onkyo wandelt nicht von digital auf
analog.
Du kannst natürlich von deinem Player auch via Component Video
(YPbPr. YUV ist die falsche Bezeichnung, wird aber z.T. auch von
den Herstellern verwendet) in den Onkyo Receiver und dann weiter an
den Beamer, aber eine Wandlung von HDMI auf analoges YPbPr findet
nicht statt.
Wenn du den Player mittels Component Video anschließt, dann wird
ausserdem die Ausgabeauflösung auf 720p begrenzt, könnte allerdings
mit einem "älteren" HDready Beamer sogar bessere Ergebnisse als
HDMI bringen (das ist vom Beamer abhängig).
Wenn bei dir möglich, dann schließe doch den Player direkt an den
Beamer mit dem liegenden Component Video Kabel an, für den Sharp
kannst du ja weiterhin HDMI nutzen. Ob dein Player allerdings die
gleichzeitige Ausgabe Component/HDMI unterstützt müsstest du
probieren ..
Gruß thorsten
Geschrieben: 29 Sep 2008 08:42
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
Panasonic TX-65JZW1004
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
1
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Hallo Jenso,ums kurz zu machen es geht nicht.Die Onkyos wandeln
keine yuf zu hdmi Signale.Soweit ich weiß Wandelt kein Receiver yuf
zu hdmi.
Geschrieben: 29 Sep 2008 09:52
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.250
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6519 mal.
Erhielt 4368 Danke für 2694 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
@brutus: Also mein AVR wandelt, so viel ich wei,
YUV zu HDMI... aber Jenso wills ja eh umgedreht!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 29 Sep 2008 09:57
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
seit 16.09.2008
Panasonic TX-65JZW1004
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
1
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Flash77.
Welchen Receiver hast du ???
Geschrieben: 29 Sep 2008 14:21
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Zitat:
Zitat von matadoerle
Wenn du den Player mittels Component Video anschließt, dann wird
ausserdem die Ausgabeauflösung auf 720p begrenzt, könnte allerdings
mit einem "älteren" HDready Beamer sogar bessere Ergebnisse als
HDMI bringen (das ist vom Beamer abhängig).
Gruß thorsten
Hi,
dann kann es sein das ich eh ein besseres Bild habe wenn ich den
Player via YUV anschließe bei meinem Beamer.
Der hat ja leider nur eine Auflösung von 1280 x 720 pixels
(
http://www.testberichte.de/r/datenblatt/39687/panasonic-pt-ae700e.html)
Dann kann ich mir das lange HDMI Kabel ja noch sparen und es mir
holen wenn ich mir den neuen Beamer hole. Nur leider kann ich dann
noch nicht die neuen Sound Formate genießen. Naja, wenn es nicht
geht :p
Geschrieben: 29 Sep 2008 14:31
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Ich schätze bei dem PT-AE700 sogar die bessere Leistung via
Component Video (Ausgabe mit 720p) zu erreichen - das ist in dem
Fall allerdings auch von der Qualität des Kabels/Länge abhängig.
Die Auflösung von 1280x720 ist gar nicht so schlecht, viele würden
den Unterschied bei laufender Blu-ray Wiedergabe NICHT bemerken
(außer mit speziellen Testbildern). Bei dem Sound bist du dann
natürlich auf Dolby Digital und DTS beschränkt .. aber leben kannst
du damit allemal!
Geschrieben: 29 Sep 2008 14:41
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Hi,
gut zu wissen. Aber wenn ich ein HDMI Kabel nehme habe ich auch ein
super Bild oder macht bei meinem Beamer ein HDMI Kabel das ganze
nur schlechter??
Frage weil ich gerade hier im Forum ein Tipp für ein günstiges
Kabel in meiner Länge bekommen habe.
Geschrieben: 29 Sep 2008 14:45
Zitat:
Zitat von jenso
gut zu wissen. Aber wenn ich ein HDMI Kabel nehme habe ich auch ein
super Bild oder macht bei meinem Beamer ein HDMI Kabel das ganze
nur schlechter??
Hallo jenso,
ich habe den PT-AE 500 via HDMI/DVI angeschlossen und hatte vorher
eine Verbindung mit Komponentenkabel.
Sofern das Wiedergabegerät "Deep Color" oder dergl. unterstützt ist
die Anzeige m.E. mindestens ebensogut wie über Komponenten.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 29 Sep 2008 15:22
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
jenso .
Hi,
das heißt wenn der Player das nicht unterstützt ist das digitale
Bild schlechter als das analoge??? Hätte ich nicht gedacht.