Geschrieben: 29 Sep 2008 09:46

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 50
seit 28.09.2008
Philips 42PFL8404H
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Samsung stellt offiziell
ultraflachen BD-D7509
Blu-ray Player vor
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hab schon probiert HD Receiver über YUV mit dem TV zu verbinden
aber die Bildqualität ist deutlich schlechter als mit HDMI, vor
allem bei HD Sendungen.
Geschrieben: 29 Sep 2008 10:07
Was für ein YUV Kabel verwendest du? Bei dieser Art der Verbindung
hat sich zumindest bei mir gezeigt, dass die Qualität des Bildes
stark von der des Kabels abhängt. Also nicht einfach ein
Erstausrüster Kabel sondern ein ordentlich geschirmtes verwenden.
Oder wenn du noch zwei geschirmte Cinch Kabel für jeweils Stereo
hast kannst du auch diese verwenden.
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 29 Sep 2008 10:08

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich würde an deiner Stelle auch
lieber den HDTV-Receiver per YUV anschließen und den Blu-ray Player
per HDMI! Oder du nimmst halt so ein HDMI Switch… Aber für um die
400 bis 500 EUR gibt’s, wie hier schon angesprochen AV-Receiver mit
HDMI und HD-Ton – wenn du eh planst eine Sorroundanlage
anzuschaffen, würde ich mir das Geld für so ein HDMI-Switch lieber
sparen und so lange entweder umstecken oder ein Gerät per YUV
anschließen.
Bei YUV ist außerdem zu beachten,
dass hier der digitale Kopierschutz (HDCP) nicht mit übertragen
werden kann und bei entsprechendem Material (z. B. Filme auf
Premiere HD, Blu-rays) eben nur SD Auflösung (576i/p) ausgegeben
werden kann… Aus diesem Grund ist YUV eigentlich für deine Zwecke
nicht wirklich zu gebrauchen.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 29 Sep 2008 10:21
gelöscht

Zitat:
Zitat von DonAntifa
Geht nicht, Du hast die erste Seite des
Threads übersehen. ;)
Sorry :pray:, du hast
recht - habe das übersehen - dann kommt nur ein Verteiler in
Frage.
Geschrieben: 29 Sep 2008 13:31

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Entgegen den meisten Empfehlungen in diesem Thread fahre ich meinen
"Blu-ray Player" bewusst und sehr erfolgreich mit
Component Video (
YPbPr
-
YUV ist kein Anschluss sondern eine Farbmodell)
anstatt mit HDMI.
Das liegt zum einen daran, dass das fehlende HDCP zwar die
Ausgangsauflösung auf max. 720p beschränkt, das ist aber sogar für
viele Kombinationen von Player/Display die bessere Wahl (einfach
ausprobieren). Entgegen dem HDTV-Receiver hat man mit einem HDready
TV bei dieser Variante mit dem Blu-ray Player also nicht einmal
einen Nachteil.
Gruß thorsten