Geschrieben: 17 Nov 2008 18:58
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 42
seit 12.11.2008
Samsung LE-46M86BD
Benq MP511+
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Sind wir noch in der Bluray- oder in der Philosophie-Sektion?
Geschrieben: 29 Nov 2008 20:24
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Asgan
Naja und der beste Codec ist Mpeg4/AVC, bietet mit das schärfste
Bild und wird oft auch mit recht hohen Bitraten bei Referenzfilmen
verwendet, da wird der Platz der BD50 super genutz ;)
Also das mit dem Super genutzt kann ich nicht bestätigen. 80 % der
Blu-ray Filme haben unter 25gb, nur der Film mit Ton. Wenn man die
Anzahl der BD-50 Filme betrachtet muss man sagen, daß das Medium
Blu-ray noch nicht mal ansatzweise Ausgereizt wird. Gleichzeitig
gibt es kaum Scheiben die ein wirkliches Referenzbild haben.
Also Mpeg 2 ist definitv der schlechteste, was allerdings kaum
Verwundert der Codec ist über 10 Jahre alt.
Geschrieben: 16 Dez 2008 12:09
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 62
Clubposts: 1
seit 13.12.2008
Sony KDL-40W4000
Sonstiges Philips
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Pioneer
BDP-320 Blu-ray Player
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Maaster im wohlverdienten X-Mas Urlaub...
Ja, also MPEG-2 ist mit Sicherheit die schlechteste Wahl, da hier
(ursprünglich) gar keine Vollbildinformationen gespeichert wurden,
bzw. nur in geringem Anteil. (Die sogenannten I-Frames). Die
übrigen Bildinformationen werden hier errechnet anhand der B- und
P-Frames. So wird hier lediglich die Veränderung zum vorherigen
Bild gespeichert, was bei relativ ähnlichem Bildinhalt natürlich zu
deutlich geringerem Datenaufkommen führt. Allerdings eben auch zu
verminderter Qualität.
MPEG-4 / AVC --> meiner Meinung nach ebenfalls die Beste Lösung!
Geschrieben: 16 Dez 2008 12:12
Zitat:
Zitat von Maaster
So wird hier lediglich die Veränderung zum vorherigen Bild
gespeichert
Das ist doch bei den anderen Videocodecs genauso. Keyframes mit
kompletten Bildern und anschließend eine Folge von
Differenzbildern. Im Detail natürlich etwas komplizierter...
Anders wird es bei MJPEG gemacht, aber die Dateien sind dann auch
wesentlich (!) größer.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)