Geschrieben: 27 Aug 2014 19:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Ich hab ja direkt ein update gemacht. Firmware gedownloadet auf
eines stick gezogen eingesteckt acht Sekunden den select Knopf
drücken fertig.
Geschrieben: 28 Aug 2014 18:39

Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Vielen Dank für die Vorstellung des Gerätes und der
Einmessung.
Wirklich interessante Gerätschaften die Anthem da bietet. Gehen die
klanglich eher in Richtung NAD?
Geschrieben: 28 Aug 2014 19:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Ich hatte noch keinen NAD bei mir und mit den Dali habe ich NAD
auch noch nicht gehört. Deswegen schwer zu sagen.
Geschrieben: 28 Aug 2014 21:13
Aber schon komisch das er den Subwoofer so hoch trennt.
Kein wunder das er dann als knackig empfunden wird.
Was für Filter kommen bei diesen AVRs zum Einsatz (FIR, PEQ)?
Geschrieben: 29 Aug 2014 10:53

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Sie nutzen IIR wenn ich richtig informiert bin.
Geschrieben: 29 Aug 2014 11:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Hier mal ein Auszug der Webseite:
-
ARC analysiert jeden Lautsprecher im Raum und stellt danach die
einzelne Lautstärke, die Übergangsfreqeunz und die
Raumkorrektur-Parameter ein – für jeden Lautsprecher.
-
ARC bietet Korrekturen für bis zu sieben Lautsprecher plus
Subwoofer
-
ARC arbeitet mit Super-Effizienten Infinite Impulse Response
(IIR) Filtern zu der Anthem eigenen Raumkorrektur Technologie. Das
bedeutet keinerlei Rauschen und eine sehr schnelle
Verarbeitung.
-
Im Gegensatz zu anderen Raumkorrekturen erlaubt ARC mehrere
Messpunkte im Raum. Somit haben mehrere Hörer gute Hörpositionen
und nicht nur der „Hot-Spot“.
-
ARC bedeutet Präzision! Der angeschlossene PC bietet viel mehr
Rechenleistung als die im Gerät eingebauten Prozessoren in dieser
Preisklasse.
-
Es sind getrennte Konfigurationen für Musik und Film
möglich.
-
ARC kann Raumresonanzen als „Peak“ (Erhöhungen) und als „Dips“
(Löcher) korrigieren. Da Räume beideEffekte zeigen, ergibt sich ein
wesentlich natürlicherer Klang.
-
Sie können wählen zwischen einem voll automatischem Setup und
einer manuellen Einstellung.
.
Geschrieben: 22 Sep 2014 14:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
So nach dem ich mich noch mehr mit den Geräten beschäftigt habe.
Gerade im Bezug auf die Installation mit Control4 bei mir in der
Demo ist mir noch dieses Fietscher positiv aufgefallen.
Man kann mit dem Anthem ja zwei Messungen machen die man selbst
zusammenstellen kann. Also sagen wir mal 5.1 und einmal 2.0. Was
soviel ich weiß nur die Anthem´s können und natürlich ein rießen
vorteil gegenüber der Konkurrenz ist.
Nur kann man pro Eingang nur ein Preset wählen also HDMI1 mit 5.1.
Also gibt es ein Problem wenn man eine Blu-Ray einlegt die nur eine
2.0 Tonspur hat (Musik) und die auch hören möchte. Hier kommt das
tolle das man insgesamt 15 Input´s frei zusammen stellen kann.
Bedeutet das ich sagen wir mal einen Input4 gestallten wie z.B.
Video Eingang HDMI1 und Preset 5.1. Und einen Input5 mit HDMI1 und
Preset 2.0.
Nun kann ich ganz leicht zwischen den Input´s mit der Fernbedienung
hin und her schalten und hab dann immer die korrekte
Raumkorrektur.
Frei wählbar ist:
Video Input (Frei Wahl des Video Eingangs)
Audio Input (Frei Wahl des Audio Eingangs)
Zone 2 Input (Falls die Zone zwei genutzt wird)
Speaker Profil (Welches von den Einmessungen genommen werden
soll)
Dolby Volume (Ein sogenannter Nacht-Modus)
Lip. Sync (Delay Ausgleich)
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht:p