Hi,
Ich "sammle" selber keine BDs, kenne auch keinen der das tut
persönlich. Einige in meinem Umfeld haben zwar Heimkinos, wo wir
auch öfters gemeinsame Filmabende machen, aber niemand sammelt BDs
(und schon gar keine HotToys). Alle haben natürlich eine
"Ansammlung" von BDs die in ständiger Fluktuation ist. Für
irgendwelche "Sammlerausgaben" interessiert sich auch
niemand.
Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf den Inhalten.
Ich kann das aber alles Nachvollziehen, da ich selber und auch
einige Leute in meinem Umfeld eine Umfangreiche Sammlung an Brett-
& Gesellschaftsspielen haben. Als ich damit vor 15 Jahren
angefangen habe, wurde man Teilweise ein wenig schief angeschaut,
weil für viele Gesellschaftsspiele gleichbedeutend mit "Kinderkram"
war (ungefähr mit dem gleichen "HIntergrundwissen", wie man aktuell
oft zu hören bekommt das eBikes ja nur was für alte Menschen
sind).
Gegen die verschuldete wie unverschuldete Unmüdigkeit in dieser
Beziehung gibt es aber ein Mittel: Aufklärung!
Zu der überflüssigen Diskussion ums Geld, die auch ab und an mal
angestossen wird gibt es imo nicht so viel zu sagen. Jeder muss
selber überlegen wofür er sein Geld ausgibt und wo für nicht. Die
einen kaufen sich Sündhaft teure Autos (auf Kredit natürlich), die
anderen Tauchen, Reiten oder Fliegen (Beispiel von 3 nicht *ganz*
günstigen Hobbys). ('nen Kumpel von mir fliegt Hubschrauber (nein,
kein Tragschrauber) ... das ist mal ein kostenintensives Hobby :-)
). Ausgangspunkt solche Diskussionen ist immer Neid und/oder
Intoleranz (meine Meinung).
Atti