Noch immer halte ich diese beiden Editionen für mit die besten, die
Plain Archive jemals veröffentlicht hat. Es gibt zwar keinen
besonderen Grund, nach den
vorherigen Fotos eine weitere Ladung zu
posten, aber auch keinen, der dagegen spräche.
Etwas besser gelungen sind die
folgenden Bilder allemal - allein das ist Grund genug für das
Aufwärmen des Threads. Außerdem verdient der Film jeglich
Aufmerksamkeit, die er bekommen kann. Von daher... here we
go.
Bilder (Slipbox A):
Slipbox, Keep Case, Artcards, Booklets, Briefumschlag, Sticker,
Poster - man bekam für sein Geld einiges geboten.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Es könnte als
echte Aquarell-Malerei durchgehen: Die
drucktechnische Umsetzung auf dem Schuberkarton mit der Oberfläche
eines Zeichenpapiers ist phänomenal. Eine solch authentisch
wirkende Darstellung hatte ich bis dahin noch nicht gesehen.
Rührendes Motiv auf der Rückseite, garniert mit einer Tagline, die
die Herzlichkeit und Wärme des Films perfekt unterstreicht.
Beachtet, wie sogar das Plain Archive Logo an den handgemalten Stil
angepasst ist: der Kreis ist nicht perfekt, sondern zeigt leichte
"Unwuchten". Eben als ob er von Menschenhand auf den Spine gemalt
worden wäre.
Nochmal: die Gestaltung verdient allerhöchste Anerkennung. Auf
diesem Foto könnt ihr auch nochmal gut die Oberflächenstruktur des
Schubers erkennen.
Selbes gilt für die Rückseite.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ansicht der Slipbox von schräg oben.
Booklet, Keep Case, Slipbox und Plain Archive Exclusive
Sticker.
Bei diesem Front-Artwork will man einfach wissen, wie es auf der
anderen Seite weitergeht...
... nämlich mit einer schimpfenden Maus! ;-)
Sowohl Außen-...
... als auch Innenseite zieren Standbilder aus dem Film, die sich
wunderbar in das gegebene Format einfügen. Beachtet auch das Disc
Artwork.
Die abgebildeten Bonus-Gegenstände sind allesamt im Keep Case
untergebracht.
Auf den Rückseiten der beiden Artcards ist jeweils nochmal der
Filmtitel auf Koreanisch gedruckt. Der Briefumschlag ist wieder mit
diesem supercoolen Plain Archive "Wachssiegel" verschlossen. Mit
Vorsicht und Geduld bekommt man den Umschlag auf, ohne das Papier
zu beschädigen. Die Struktur auf dem Plain Archive Exclusive
Sticker ist übrigens nicht nur angedeutet, sondern tatsächlich
eingearbeitet und damit ertastbar. Limitiert ist diese Edition auf
1.250 Exemplare und auch frei von jeglicher Regionalsperre, so wie
@eLviS1987 damals bereits angedeutet hat.
Über meine Begeisterung für diese Edition(en) dürfte nach der
Bilderstrecke kein Zweifel mehr bestehen. Sie ist (sind) wirklich
großartig! Aber auch der Film an sich bereitet großen Spaß.
Natürlich richtet er sich in erster Linie an das junge Publikum,
aber ich finde, dass er auch für ältere Zuschauer vollauf
empfehlenswert ist.
Ernest & Célestine funktioniert in
gewisser Weise wie ein klassisches Märchen und "versteckt" unter
seiner kindlichen Oberfläche eine moralische Botschaft von großer
Wichtigkeit, ohne sie dem Zuschauer aufzudrängen. Gemeinsam mit den
hervorragenden Animationen vor stimmungsvollen Hintergründen ergibt
sich sprichwörtlich ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen
kann. Extrem kurzweilige, extrem schöne Unterhaltung - von Plain
Archive extrem schön verpackt. Ein beeindruckendes Package!