Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

FullHD Film auf HD Ready TV?

Gestartet: 10 Sep 2008 22:11 - 30 Antworten

Geschrieben: 24 Nov 2008 19:55

Gast

vorausetzung für hd ready ist das vertikal mind.720 zeilen darstellen kann. konnte das ganze schon testen, denn als mein full hd in der reparatur war hatte ich einen hd ready daheim und konnte mir meine bd nicht auf 1080p anschauen, weil das bild ganz extrem gewackelt hat. ging erst als ich auf 720p umgestellt hatte. so und jetzt bin ich mit meinem latein am ende, denn warum ist es ein deiner dann ein hd ready, wenn er echte 1080p und nicht hochskalierte von dvd z.b.verarbeiten kann und wiedergeben kann?
Geschrieben: 24 Nov 2008 20:10

DarkWG

Avatar DarkWG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
MG
kommentar.png
Forenposts: 171
seit 16.11.2008
display.png
Pioneer PDP-4280XA
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
DarkWG ist nun komplett in die BD-Welt eingetreten :-)

Zitat:
Zitat von Totoro
vorausetzung für hd ready ist das vertikal mind.720 zeilen darstellen kann. konnte das ganze schon testen, denn als mein full hd in der reparatur war hatte ich einen hd ready daheim und konnte mir meine bd nicht auf 1080p anschauen, weil das bild ganz extrem gewackelt hat. ging erst als ich auf 720p umgestellt hatte. so und jetzt bin ich mit meinem latein am ende, denn warum ist es ein deiner dann ein hd ready, wenn er echte 1080p und nicht hochskalierte von dvd z.b.verarbeiten kann und wiedergeben kann?

Er rechnet sie ja nur runter bzw. skaliert sie runter auf die Auflösung des Panels. Er zeigt dann zwar an 1080p, aber nur das er dieses Signal empfängt und skaliert dieses entsprechend.

Das bezeichne ich dann auch als "verarbeiten". Aber würd gern wissen ob es daran liegt das die BD dann ruckeln oder unwiefern das technisch erklärt werden kann. Sorry aber da bin ich in solchen Fällen hartnäckig und möcht das dann verstehen *g* Aber vielleicht kann uns ja jemand die erklärung hier geben :)
Geschrieben: 24 Nov 2008 20:16

Gast

Zitat:
Zitat von DarkWG
Er rechnet sie ja nur runter bzw. skaliert sie runter auf die Auflösung des Panels. Er zeigt dann zwar an 1080p, aber nur das er dieses Signal empfängt und skaliert dieses entsprechend.

Das bezeichne ich dann auch als "verarbeiten". Aber würd gern wissen ob es daran liegt das die BD dann ruckeln oder unwiefern das technisch erklärt werden kann. Sorry aber da bin ich in solchen Fällen hartnäckig und möcht das dann verstehen *g* Aber vielleicht kann uns ja jemand die erklärung hier geben :)

kein problem, würde ich an deiner stelle auch wissen wollen und im augenblick habe ich das gefühl, dass ich nur bahnhof verstehe. vielleicht kann matadoerle ja helfen!
Geschrieben: 24 Nov 2008 20:33

Farron

Avatar Farron

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 103
seit 01.11.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png


Hallo,

habs irgendwo gelesen, find ich aber nicht mehr.
Wenn ich mich aber recht erinnere, ruckelt die 1080p Ausgabe gar nicht sondern die Ausgabe mit 1080p/24Hz.
Die Ursache liegt in der Netzspannung mit 50 Hz, geteilt durch 2 macht 25 Hz oder eben 25 Bilder pro sek. Die 24 Hz enstpricht aber der Originalaufnahme was letztendlich bedeutet, dass der TV jede Sekunde um 1 Bild schneller ist als das zuführende Gerät. Sichtbare Folge ist Ruckeln.

Mit anderen Worten: Jeder Kinofilm im TV wird minimal (1 Bild/sek) schneller wieder gegeben als im Kino selbst. Uns fällt das mit normaler, niedriger Auflösung gar nciht auf. dazu ist das Auge zu träge.
In der Kombination mit 1080p ist es aber für uns wahrnehmbar.

Stimmt das ungefähr oder ist es völliger Blödsinn ??

Gruß Farron
Geschrieben: 24 Nov 2008 20:41

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Fast völliger Blödsinn :)
BDs liegen beinahe mit 24 fps vor und wenn das Display das so wiedergeben kann, ist alles in Butter.
Sobald gewandelt wird (in 720p oder 1080i), erfolgt aber ein 3:2-Pulldown auf 60 Bilder pro Sekunde, und da hierbei einige Halbbilder verdoppelt werden, ruckelt es.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 24 Nov 2008 20:52

DarkWG

Avatar DarkWG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
MG
kommentar.png
Forenposts: 171
seit 16.11.2008
display.png
Pioneer PDP-4280XA
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
DarkWG ist nun komplett in die BD-Welt eingetreten :-)

Zitat:
Zitat von Tsungam
Fast völliger Blödsinn :)
BDs liegen beinahe mit 24 fps vor und wenn das Display das so wiedergeben kann, ist alles in Butter.
Sobald gewandelt wird (in 720p oder 1080i), erfolgt aber ein 3:2-Pulldown auf 60 Bilder pro Sekunde, und da hierbei einige Halbbilder verdoppelt werden, ruckelt es.

genau, so hab ich das auch im Kopf ;) Aber wieso wird behauptet, dass auf einem HD-Ready Gerät eine 1080p/24 aufnahme generell ruckeln soll?

Wie gesagt hab ich mal für 2 Tage eine ps3 ausgeliehen gehabt und war sehr zufrieden mit der wiedergabe. Ich meine mir mal eingebildet zu haben in manchen Szenen ruckelt es etwas, aber das kannauch wirklich nur einbildung gewesen sein, muss ich nochmal testen.

Wenn aber ruckeln nur auftreten kann bei umwandlungen, wie du eben auch geschrieben hast, muss es eigentlich Einbildung gewesen sein undich sollte keine Probleme haben :)
Geschrieben: 24 Nov 2008 20:56

DarkWG

Avatar DarkWG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
MG
kommentar.png
Forenposts: 171
seit 16.11.2008
display.png
Pioneer PDP-4280XA
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
DarkWG ist nun komplett in die BD-Welt eingetreten :-)

Vielleicht kann mir auch mal das hier jemand genauer erklären:

HD Digital Film Direct - 24FPS (Erklärung ...) Der PPD-4280XA nimmt 1080p/24-Material über HDMI entgegen. Zwar wandelt er 1080p in 1080i um, 24 fps wird jedoch einwandfrei wiedergegeben, und zwar im Original 72Hz-Format, wie im Kino. Sehen Sie hier, warum beim Scaling kein Kantenrauschen entsteht ...

Mein Plasma wandelt also 1080p in 1080i um? Wieso tut er das kann mir das jemand erklären?


Und zum ruckeln, glaube bei mir dürfte das laut der Beschreibung nicht auftreten:

Hinter dem Feature HD Digital Film Direct verbirgt sich die u.E. beste derzeit am Markt befindliche 24-fps-Umsetzung. Bei entsprechender Zuspielung (Blu-ray Disc, HD DVD) wird der Film ruckelfrei wiedergegeben - und das mit 72 Hz, also der dreifachen Bildwiederholrate - und so funktioniert's. Ergebnis: 2:3-Pulldown (NTSC) und Sync-Fehler (PAL) werden vermieden bei gleichzeitig maximaler Flimmerfreiheit durch die 72-Hz-Bildwiederholrate. Und das originalgetreu, denn im Kinoprojektor dreht ein Shutter zweimal (selten bei hochwertigen Projektoren auch dreimal) über jeden Frame und somit übertreffen die 72 Hz sogar die 48 Hz einer typischen Vorführung im Kino (24 x 3 = 72). Lesen Sie mehr dazu in unserem 24p-Special ...
Geschrieben: 24 Nov 2008 23:51

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Also den ganzen Artikel (der im Übrigen ja auch schon etwas älter ist, mit einem "last updated 1.11.2007") jetzt auseinander zu klamüsern und jetzt auf alles einzugehen, dazu fehlt mir jetzt die Zeit.

Aber kurz mal folgendes:

- Kinofilme werden tatsächlich mit 24 Bilder pro Sekunde aufgenommen. Fakt!
- Die dabei entstehenden Bilder sind (da auf analogem Film belichtet) immer progressiv und ohne erkennbare Bildzeilen, dafür mit einem stetig von Bild zu Bild wechselnden Rauschmuster, das man einfach "Filmkorn" nennt.
- Im Projektor wird tatsächlich das Bild 2-, 3- oder sogar 4 mal gezeigt. Die im Artikel angesprochenen 2-Flügelblenden (Umlaufblenden) rotieren nämlich meistens mit 2 Umdrehungen pro Frame, das macht bei zwei Flügeln pro Umlauf also 4 x 24 B/s = 96 Hz im Kino.
- Davon unabhängig hat der Film nur 24 Bewegungsphasen.
- bei der Wandlung in NTSC (60 Hz) interlaced behilft man sich damit, daß ein Kinobild auf 3, das nächste auf 2 interlaced Bilder verteilt wird, was zu leichtem und schnellem, gleichmäßigem Ruckeln führt.
- Bei PAL (50 Hz) interlaced gibt es dieses Ruckeln nicht, da der Film zum Transfer immer beschleunigt wurde auf 25 B/s wodurch man ihn bequem durch Bildverdopplung in 50 Hz wandeln kann.
- Auf der BD sind die Filmdaten mit 23,98 fps (etwas "unscharf" sagt man dazu jetzt einfach 24p dazu) codiert.
- Der BD Player gibt auf 1080P gestellt ein 1080P Signal mit 24 B/s aus.
- Der TV kann oft das 1080P24 nicht korrekt verarbeiten und muß sich diese Daten erst in 1080i umwandeln.
- Es gibt aber kein 1080i48 Format
- Der TV ist genötigt sich das 1080P24 in ein 1080i60 umzuwandeln. Mit oben beschriebenen Problemen bezügl. des Ruckelns.
- Einige TVs sind in der Lage aus 1080P24 intern 1080i72 oder 1080P72 zu machen, was durch einfache Bildverdreifachung funktioniert, diese sind allerdings selten. Auch deshalb, weil auch 1080i72 kein standardisiertes Format ist, für das es herstellerübergreifende Hardwareprozessoren und Codecs gibt.
- Ein 1080i72 ruckelt nicht und läßt sich einigermaßen gut zu 720p24 verarbeiten.
- Auch hierfür gibt es kaum einheitliche Hardware oder Softwareverfahren.
- Üblicher ist bei einem TV (v.a. bei den preisgünstigen) die Verbauung von Standard Hard und Software, die aus 1080P24 durch 3:2 Pulldown 1080i60 macht (mit Ruckeln) und dieses 1080i60 kann nun fast problemlos in 720p60 konvertiert werden.
- 720p60 enthält das beim 3:2 Pulldown entstandene Ruckeln

Das Ruckeln verläuft zeitlich gleichmäßig mit gleichbleibender Frequenz. Es wird also nicht als einzeln auffallendes Stolpern wahrgenommen, sondern als gleichmäßig ruckelndes Ruckeln. ;)
Die Amerikaner kennen durch ihr NTSC quasi gar nichts anderes und sind daran gewöhnt. Und selbst hier in Europa gibt es viele Leute, denen es (z.B. beim Abspielen von NTSC DVDs) noch nie aufgefallen ist.
Geschrieben: 25 Nov 2008 11:39

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4496 Danke für 2729 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

/edit: da hab ich wohl die letzte Seite übersehen^^ hat sich erledigt!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 11 Feb 2009 22:24

konsolero_81

Avatar konsolero_81

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Kufstein
kommentar.png
Forenposts: 311
Clubposts: 1
seit 23.05.2008
display.png
Sony KD-55X9005B
beamer.png
Sonstiges
player.png
Sony BDP-S6200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
143
anzahl.png
Mediabooks:
66
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Brücke am Kwai
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
konsolero_81 ist stolzer Besitzer eines Sony KDL 55X 9305C!

Zitat:
Zitat von tash
Das finde ich jetzt aber heftig. Sowas habe ich bisher noch nicht gelesen. Habe derzeit noch mein 32" und plane zum Ende des Jahres/Neujahr evtl. was größere 37"-42" soll def. FullHD werden. Aber das man selbst bei 46" kaum ein Unterschied sieht verblüft mich nun. FullHD wird so oder so gekauft, weil man ja up-to-date sein möchte. Da werde ich wohl mal ein paar Besuche tätigen müssen. Denke mal aber stark, das man bei küzerem Sitzabstand, doch schon einen spürbaren Unterschied wahrnimmt?


Mein nächster Fernseher wird sicher auch ein Full-HD, mit meinem Eintrag wollte ich ja nicht sagen finger weg von Full-HD.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 52 Benutzer und 664 Gäste online.