Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

DTS-HD Soundkarte?

Gestartet: 23 Feb 2008 14:09 - 34 Antworten

#1
Geschrieben: 23 Feb 2008 14:09

targu

Avatar targu

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Villingen
kommentar.png
Forenposts: 89
seit 03.02.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Externes Blu-ray Laufwerk DX-401S ab Frühjahr 2008
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Hallo. Ich habe ein LG GGC-H20L Blu-ray laufwerk und bin sehr zufrieden damit. Als Sound System benutze ich Logitech Z-5500 5.1 Sorround. Ich brauche aber jetzt eine gute Soundkarte weil ich meine onboard Karte kein DTS unterstüzt. Wie bekomme ich nun DTS-HD Sound raus? Gibt es spezielle Soundkarten die HD Sound beherrschen? Danke für jede Hilfe...
1.jpg
#2
Geschrieben: 27 Feb 2008 18:27

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 91 mal.
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge


Meines Wissens gibts noch keine Soundkarten die das können. :confused: Meine X-Fi gibt über SPDIF auch nur DD 5.1 bzw. DTS 5.1 aus. Mehr unterstützt wohl auch der SPDIF nicht wenn ichs richtig verstanden hab. SPDIF unterstütz wohl max. 48kHz/16bit in Mehrkanal... DTS-HD & DD Plus sind wohl rückwärtskompatibel und PDVD gibt dann halt nur das "normale" DTS bzw. DD aus...

Obs analog möglich is weiss ich leider nicht, glaub aber nicht...

Würde mir zwar auch ne Soundkarte wünschen die das ausgeben kann, aber nützen würdes mir momentan eh nix, da mein alter Yamaha mit den neuen Formaten nix anfangen kann.
#3
Geschrieben: 27 Feb 2008 20:46

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo,
zuerst einmal: definitiv richtig ist, dass man die neuen Tonformate über S/P-DIF nicht nutzen kann. Der einzige Weg den Bitstream aus dem Rechner zu bekommen, ist also die Unterstützung für die HDMI-Schnittstelle auf der Grafikkarte - leider bin ich überfragt wer das beherrscht.
Die Alternative, nämlich via Decoding im Rechner und über die analogen Anschlüsse halte ich im PC nicht unbedingt für sinnig - und weiß leider auch nicht ob das geht.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#4
Geschrieben: 27 Feb 2008 21:16

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 91 mal.
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge


Zitat:
Zitat von matadoerle
Hallo,
zuerst einmal: definitiv richtig ist, dass man die neuen Tonformate über S/P-DIF nicht nutzen kann. Der einzige Weg den Bitstream aus dem Rechner zu bekommen, ist also die Unterstützung für die HDMI-Schnittstelle auf der Grafikkarte - leider bin ich überfragt wer das beherrscht.
Die Alternative, nämlich via Decoding im Rechner und über die analogen Anschlüsse halte ich im PC nicht unbedingt für sinnig - und weiß leider auch nicht ob das geht.


Mit den neuen Ati-Karten geht wohl auch Mehrkanalton über HDMI, aber auch nur standard DD & DTS soweit ich weis. Brauchts für die neuen Tonformate eigentlich nen bestimmten HDMI Standard? 1.3a? (klingt vllt. blöd, aber ich hab mein Plasma eh nur bildtechnisch am PC hängen, von daher hab ich mich mit dem ganzen HDMI-Audio-Kram noch nicht näher beschäftigt)
Decoding von digital zu analog via Soundkarte geht schon aber auch nur die normalen DD & DTS Streams...

PS: Hab bisher nur das hier gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-1202.html
#5
Geschrieben: 27 Feb 2008 23:09

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi CombiVC1,
deine Infos zu den Ati Grafikkarten habe ich auch, es geht sicher DD und dts via HDMI, aber die losless dts-HD Master Audio und Dolby TrueHD benötigen auch zwingend HDMI 1.3 für den Link - da ich audiotechnisch sowieso analog bevorzuge sind mir aber auch nicht alle Varianten geläufig ..

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#6
Geschrieben: 28 Feb 2008 10:58

Gast

Das würde mich auch mal interessieren.
Soweit ich weiß:
Dolby True HD und DTS-HD werden nur über HDMI 1.3 ausgegeben.
Geht dann in einen Receiver mit HDMI Eingang, der decodiert es und gibt es über analoge Boxen aus.
Es müsste also doch möglich sein eine Soundkarte die Dolby True HD und DTS-HD decodierung auf den Markt zu bringen die dann den Sound so über die Klinke ausgeben könnte.
Oder hab ich hier ein Denkfehler drin?
#7
Geschrieben: 28 Feb 2008 11:28

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi John,
grundsätzlich vollkommen richtig! Wahrscheinlich gibt es bereits solche Karten im Profibereich -ich kenne diese aber leider nicht.

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#8
Geschrieben: 28 Feb 2008 11:35

Gast

In dem Fall müsste wahrscheinlich das HDMI Kabel bei der Soundkarte durchgeschliefen werden.
Ich mach mich mal im Web schlau.
Habe nämlich keine Lust an die 500€ aufwärts für einen Receiver auszugeben.


Edit:
Habe im Web folgenden Thread gefunden, finde das sehr interessant, werde es mal testen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=370918
#9
Geschrieben: 28 Feb 2008 19:18

targu

Avatar targu

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Villingen
kommentar.png
Forenposts: 89
seit 03.02.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Externes Blu-ray Laufwerk DX-401S ab Frühjahr 2008
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von John E.
In dem Fall müsste wahrscheinlich das HDMI Kabel bei der Soundkarte durchgeschliefen werden.
Ich mach mich mal im Web schlau.
Habe nämlich keine Lust an die 500€ aufwärts für einen Receiver auszugeben.


Edit:
Habe im Web folgenden Thread gefunden, finde das sehr interessant, werde es mal testen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=370918

Hallo John. Ich habe mal den Thread durchgelesen. Wow all meine Fragen sind beantwortet. Danke dir für den Link.

Wenn ich es richtig verstehe, kann man den Bitstream ( TrueHD ) auch über analog in den Receiver übertragen und man hat fast keine Verluste. Es ist egal ob die Dekodierung der Receiver macht oder PC denn aus den Lautsprechern kommts eh dann analog. Und DTS-HD MA vom PC derzeit unmöglich weil es nur über hdmi1.3a geht. Oder liege ich falsch?
1.jpg
Geschrieben: 28 Feb 2008 20:29

Gast

Richtig.
Ich fasse zusammen:
Dolby True HD und DTS-HD (als Bitstream, digital) werden nur per HDMI 1.3a ausgegeben.
Fakt ist: Es gibt momentan leider noch keine Grafikkarte die 1.3a unterstützt
Power DVD Ultra kann Dolby True HD dekodieren !
Fakt ist: Man muss über die analogen Klinken aus dem Rechner gehen, dann auf den Receiver oder direkt auf ein aktives Surround System,
leider nur 5.1 und keine 7.1 Ausgabe
Ich werde am Samstag mal mein Creative Cambridge Megaworks 550 THX 5.1 System ausgraben und an den Rechner klemmen, das müsste dann Dolby True HD in 5.1 ausgeben können (Jubel!) :D
Power DVD Ultra kann momentan noch kein DTS-HD dekodieren, leider.
Bald kommt Power DVD 8 auf den Markt (wird auf der Cebit vorgestellt), vielleicht haben wir Glück und dann können beide Formate bis 7.1 dekodiert werden. *Hoff*

Werde mal posten ob ich wirklich einen Unterschied zwischen Dolby Digital Plus und Dolby True HD höre.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 102 Benutzer und 557 Gäste online.