Geschrieben: 16 Sep 2008 16:37
Der Witz ist aber, dass selbst die sündhaft teuren Oehlbach Made in
Blue bei solchen Kabellängen nicht mehr HDMI 1.3-zertifiziert sind.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 16 Sep 2008 17:27

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Gut - ich verwende jetzt auch nicht die teuersten Oelbach Kabel -
habe nur 3 Sterne Kabel, was auch für meinen Zweck reicht!
Mir gehts einfach darum, dass das Kabel ordentlich abgeschirmt ist
... ich hab so viele Geräte außenrum... dann ist auf der anderen
Seite der Wand noch der Kühlschrank usw. ... mit en 4-fach
abgeschirmten Oelbach Kabeln, kann ich einfach ruhiger schlafen :D
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 16 Sep 2008 17:40
Also diese Oelbach 5 Sterne deluxe blauen Kabel find ich echt mehr
als übertrieben. Für den Preis (UVP 110€ für 0,75m) kann man sich
das Kabel auch gleich vom Juwelier komplett in Gold fertigen lassen
:rofl: (zum Beispiel ne "umgebaute" Halskette mit Isolation und
Schiermung).
Ich hab an meiner PS3 und dem Receiver ein ganz "normales" doppelt
geschiermtes HDMI Kable (ca. 50€ für 1,5 Meter) und kann keine
Artefakte, Fehler etc. erkennen. Damit ist für mich bewiesen, dass
es nicht mehr braucht als diese Kabel :thumb:.
Dies sind nur meine Eindrücke, ich will hier niemenden kränken,
also nicht falsch verstehen, jeder soll das so handhaben wie er es
möchte ;).
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 17 Sep 2008 17:04
Bis jetzt noch keins aber nachdem was ich so gehört habe wird es
wohl eins von Oelbach. mfg. Fabian
Sind wir nicht alle ein bisschen
BLU!?
Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy
Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
Geschrieben: 17 Sep 2008 17:27
Änderung : Wird wohl doch ein Clicktronic ;) Die Preise von
Oehlbach sind für mich nicht wirklich finanzierbar :D
mfg. Fabian
Sind wir nicht alle ein bisschen
BLU!?
Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy
Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
Geschrieben: 17 Sep 2008 21:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hm - ich frage mich, ob bei den Kabeln da wirklich merkliche
Unterschiede bestehen. Hatte letztens für ein 1,5m Kabel 50 Euro
ausgegeben und es hat überhaupt nicht funktioniert - ging
zurück.
Nun überlege ich, ob ich bei Reichelt bestellen soll
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2;GROUP=ID5;GROUPID=3615;START=0;OFFSET=16;SHOW=0;SID=31bmjYx6wQAR8AABgwAYIde63518be11c624576411f2d620ea836
Bei den Preisen kann man ja mal ein paar Versuche wagen...
Panasonic PT-AT5000E • Yamaha RX-A810 • Panasonic
DMP-BDT310EG • Teufel
Theater 8 5.1 THX Ultra 2• WS OS-Rollo
221x125
Geschrieben: 18 Sep 2008 10:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
jenso .
Ich frage mich auch immer wo da so extreme Unterschiede sind. Ich
mein wenn man es banal sieht dann ist es nur eine Verbindung von a
nach b. An beiden Seiten ein Stecker der bei allen Kabeln ja auch
gleich verdrahtet ist.
Klar kann man jetzt sagen das eine ist mehr abgeschirmt und die
Adern im Kabel sind aus Gold :) aber vom Prinzip sind die doch alle
gleich.
Geschrieben: 18 Sep 2008 11:09
Gast
Hi,
ich selber nutze ClickTronic 3m, 22,55 Euro, das nicht mal 1.3
zertifiziert ist.
Das Kabel liefert ein besseres Bild von der PS3 zu meinem HC 6000
als die zuvor getesteten Kabel von:
Highline Serie HDMI-Kabel 3,5m Goldkabel 106,- Euro.
Professional HDMI-Kabel 5m 33,- Euro.
Oelbach brüstet sich ja bekanntlich mit Kabeln, die hochwertiges
HPOCC-Reinkupfer nutzen und somit längen von bis zu 15m ohne
Verlust garantieren.
In deinem Fall würde ich mal über einen HDMI-Repeater nachdenken,
der längen bis zu 35-50m zulassen soll!!
Geschrieben: 19 Sep 2008 13:33

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von JackDaniels83
[...]Ich hab an meiner PS3 und dem Receiver ein ganz "normales"
doppelt geschiermtes HDMI Kable (ca. 50€ für 1,5 Meter) und kann
keine Artefakte, Fehler etc. erkennen.
Damit ist für mich
bewiesen, dass es nicht mehr braucht als diese Kabel
:thumb:.[...]
Das mag auf deinen Fall (und auf viele
andere) auch zutreffen... Nur kommt es halt auch drauf an, welche
Störquellen man in der Nähe hat und vor allem wie
lange das Kabel ist.
Ich
bin eigentlich auch der Meinung, dass kein normaler Mensch ein
Oelbach Kabel braucht (zumindest für unter 7 - 10 m und ohne
heftige Störquellen in der Nähe) - habe aber trotzdem welche im
Einsatz (aber eben die "günstigeren" 3-Sterne Kabel)... "sicher ist
sicher"^^
Man
bekommt das halt auch von den ganzen Zeitschriften und Herstellern
derart eingetrichtert, dass da was "dran sein muss"... Wenn die
aber zugeben würden, dass ein stink normalen Kabel genauso seinen
Zweck erfüllt (was sogar in den meisten Fällen stimmt), dann würden
die nicht mehr so viel Umsatz machen können... Zeitschriften und
Hersteller leben halt u. a. davon und vor allem durch die ständige
Weiterentwicklung besserer Kabel (Stichwork: "Lötfreie Kabel") -
die eigentlich schwachsinnig sind, aber eben ihren Absatz finden
und dadurch wieder ihre Daseinsberechtigung
erhalten.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 19 Sep 2008 18:13

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Ohne von irgendeinem Kabelhersteller oder einer (Fach-)zeitschrift
bezahlt zu werden - das Kabel ist das wichtigste (weil einzige ;))
Verbindungselement und sollte nicht unbeachtet gekauft werden - da
steckt durchaus Potential drin.
Jetzt ist es aber tatsächlich so, dass bis zu einer unkritischen
Länge (