Geschrieben: 12 Sep 2008 09:18
Hallo jenso,
ich will dir jetzt keine unbrauchbaren Kabel aufschwatzen, aber
dass ein Kabel nicht explizit HDMI 1.3 zertifiziert ist, heißt ja
noch lange nicht, dass es nicht wie gewünscht funktioniert.
Es ist nur andersrum so, dass der Hersteller bei der Zertifizierung
eine Garantie dafür übernimmt.
Wie schon geschrieben wurde, am besten ein Kabel in der benötigten
Länge bestellen und probieren, ob es funktioniert - sonst
zurücksenden.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 13 Sep 2008 09:02
Gast
BTW, hier gibt es ein bisschen was über
HDMI zu lesen >klick
Geschrieben: 13 Sep 2008 13:50
Gast
Hej,
wieder einmal muß ich feststellen, dass ich Informationen, die ich
hier im Portal hätte finden können, z.B. im Lexikon,
"mühsam" im Net zusammengesucht habe...
:eek::D!
Geschrieben: 14 Sep 2008 12:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
jenso .
Zitat:
Zitat von Tsungam
Hallo jenso,
ich will dir jetzt keine unbrauchbaren Kabel aufschwatzen, aber
dass ein Kabel nicht explizit HDMI 1.3 zertifiziert ist, heißt ja
noch lange nicht, dass es nicht wie gewünscht funktioniert.
Es ist nur andersrum so, dass der Hersteller bei der Zertifizierung
eine Garantie dafür übernimmt.
Wie schon geschrieben wurde, am besten ein Kabel in der benötigten
Länge bestellen und probieren, ob es funktioniert - sonst
zurücksenden.
Hmm, aber woran erkenne ich denn das es funktioniert??? Wie gesagt,
die Länge brauche ich ja nur zur Verbindung von Beamer und A/V
Receiver. Also nur für Bild. Allerdings habe ich noch keinen Full
HD Beamer. Der soll erst im nächsten Jahr folgen. Kann man das
trotzdem schon erkennen???
Beim Ton habe ich ja kein Problem. Das Kabel von BD-Player zu A/V
Receiver muss ja keine 10 Meter lang sein :) Da reichen ja 0,5
Meter :p
Geschrieben: 14 Sep 2008 14:07
Ich habe gehört das die HDMI-Kabel von HAMA sehr gut sein sollen.
Sind wir nicht alle ein bisschen
BLU!?
Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy
Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
Geschrieben: 14 Sep 2008 14:51
Zitat:
Zitat von fabi91
Ich habe gehört das die HDMI-Kabel von HAMA sehr gut sein
sollen.
Hama ist allerdings kein Hersteller, sondern pappt nur seine Label
auf günstig zugekaufte Ware.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 15 Sep 2008 07:31
OH, danke. Hätte mir am Freitag fast ein RGB Kabel von denen für
rund 25 Euro gekauft!
Glück das ich das nicht gemacht hab!
Danke Schön!
mfg. Fabian
Sind wir nicht alle ein bisschen
BLU!?
Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy
Negative Erfahrungen gemacht mit:
-
Geschrieben: 15 Sep 2008 20:09
Gast
Hej Fabi91,
ist ja noch mal gut gegangen. Welches Kabel, bzw. welcher
Hersteller ist es denn nun geworden?
Geschrieben: 16 Sep 2008 11:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 4
seit 04.09.2008
LG 47LE5500
Panasonic PT-AE700E
Samsung BD-D5300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Verlosung: TinkerBell -
Ein Sommer voller
Abenteuer
Bedankte sich 2 mal.
jenso .
Zitat:
Zitat von Tsungam
Hallo jenso,
ich will dir jetzt keine unbrauchbaren Kabel aufschwatzen, aber
dass ein Kabel nicht explizit HDMI 1.3 zertifiziert ist, heißt ja
noch lange nicht, dass es nicht wie gewünscht funktioniert.
Es ist nur andersrum so, dass der Hersteller bei der Zertifizierung
eine Garantie dafür übernimmt.
Wie schon geschrieben wurde, am besten ein Kabel in der benötigten
Länge bestellen und probieren, ob es funktioniert - sonst
zurücksenden.
Hi,
ich glaub ich werde dann mal das Kabel hier testen. Ist mir
teilweise echt alles zu hoch.....wenn ich dann im nächsten Jahr den
Full HD Beamer habe dann werde ich ja sehen ob es 100%ig hinhaut
oder nicht.
Wie gesagt, ich denke ich werde das hier nehmen.....
http://www.tec-company.de/shop/hdmi-kabel/artikel/hdmi-kabel-highest-quality-19pol-st-st-schwarz-15m/Und dann noch ein kurzes für die Verbindung Player-Receiver (damit
sollte der Ton gesichert sein) und dann gut....
Geschrieben: 16 Sep 2008 16:28

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.317
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6859 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Um hier auch mal meinen Senf(t) dazu zu geben:
Ich bin der Meinung, dass wenn man schon hochwertige Komponenten
(AV-Receiver/LCD/Plasma/Beamer/Blu-ray Player) verwenden, dann
sollte man nicht am Kabel sparen! Natürlich kann man jetzt auch bei
nem TV für 599 EUR ein Billigkabel vom Grabbeltisch nehmen, um
seinen DVD Player zu verbinden…
…aber wenn ich schon nen hochwertigen Plasma habe, dann schließe
ich da nur das Feinste an ;) – bei mir hab ich für die Verbindung
von der PS3 und vom Blu-ray Player zum AV-Receiver und vom
AV-Receiver zum TV jeweils Oelbach HDMI Kabel genommen – um einfach
sicher zu gehen! Vom HTPC und vom Sat-Receiver zum AV-Receiver hab
ich ein 30 EUR Kabel vom Media Markt (weil es mir hier nicht soooo
wichtig ist – TV guckt eh meist nur die Freundin und der HTPC wir
nur ab und zu genutzt).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)