Geschrieben: 02 Mai 2014 19:31
Gast
Story: 8/10 Punkte
Bild: 5/10 Punkte
Ton: 5/10 Punkte
Extras: 4/10 Punkte
"Nighthawks war ein viel besserer Film, bevor das Studio das
Vertrauen in den Film verlor und ihn in Stücke schnitt."
Zitat: Sylvester Stallone
Mit "Rocky 2" kehrte Stallone erfolgreich zu seinen Wurzeln zurück,
kommerziell war der Film ein voller Erfolg, der dann dafür sorgte,
dass er wieder mehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand.
Stallone gierte es nach anderen Projekten, anderen Rollen.
Er wollte weg vom "Rocky"-Image und so war Stallone dankbar, als
man ihm die Rolle in dem neuen Film von Bruce Malmuth anbot, mit
dem Titel "Nighthawks" ("Nachtfalken).
Die Idee zu "Nachfalken", der Plot darin, wollte man ursprünglich
für den dritten Teil von "French Connection" nehmen.
Jedoch war Gene Hackman nicht dazu zu gewinnen, einen dritten Teil
des Franchise zu machen.
Er begründete dies mit der Tatsache, dass das Drehbuch schlecht sei
und er kein Interesse an einem weiteren Film habe.
Und so landete das Skript bei Produzent Martin Poll, der es dann
Stallone vorzeigte, Stallone zeigte sich interessiert an einem
Polizeifilm mitzuwirken, denn es war für ihn endlich die
Möglichkeit von seinem Image sich zu entfernen.
Stallone stellte allerdings Bedingungen, wenn man ihn für das
Projekt gewinnen wollte.
So forderte er eine Drehbuchneufassung und ein Mitspracherecht bei
der Auswahl des Regisseurs.
Das Studio Universal lenkte ein, da man bei einer 5 Millionen
US-Dollar Produktion kaum Risiko bestand.
Als Sidekick verpflichtete man Billy Dee Williams, den man aus "Das
Imperium schlägt zurück" als Lando Calrissian kannte.
Des Weiteren gesellte sich noch Joe Spinell zum Cast, er ist
natürlich als Gazzo bei "Rocky" und "Rocky 2" bekannt.
Die Frage war jetzt nur noch, wer den Gegenspieler mimen
würde.
Martin Poll und Sylvester Stallone einigten sich auf Rutger Hauer,
seine Filme mit Paul Verhoeven haben beide beeindruckt.
Man lud Hauer zu Probeaufnahmen ein, doch diese fanden nicht statt,
Stallone und Poll waren sich bei Hauers Erscheinen sofort einig,
dass sie den richtigen Typus des Terroristen Wulfgar in Rutger
Hauer fanden.
Aufgrund kreativer Differenzen entband man Regisseur Gary Nelson
von seinen Aufgaben, die Uneinigkeiten zwischen Nelson und
Poll/Stallone waren zu groß.
Als Nachfolger war Newcomer Bruce Malmuth verpflichtet
worden.
Da dieser nicht gleich verfügbar war, sprang Stallone für einen Tag
als Regisseur ein.
Die Dreharbeiten gestalteten sich als schwierig, denn Stallone
bemerkte, dass Hauer ihm zusehends die Show vor der Kamera stahl,
Stallone wollte offenbar nicht, dass Rutger Hauer ein ebenbürtiger
Gegenspieler im Film darstellt.
Dieser Konkurrenzkampf war vor der Kamera nicht zu übersehen, beide
Darsteller forderten den anderen so heraus, dass dieser mehr geben
musste als man selbst, hier lässt sich sagen, dass Rutger Hauer der
klare Sieger ist.
Rückblickend betrachtet sagte Stallone einmal über Rutger Hauer,
dass er ein exzellenter Gegenspieler und Schauspieler sei.
Nach 4 Monaten Drehzeit endeten die Dreharbeiten zu
"Nachtfalken".
Stallone war wenig begeistert von dem fertigen Film, das lag daran,
dass der Fokus zu sehr auf den Terroristen gelegt war, denn bei den
Polizisten.
Eilig fertigte man eine neue Schnittfassung an, bei welcher das
Verhältnis sich drehte.
Beide Fassungen zeigte man einem Testpublikum, doch das
Testpublikum empfand nur die erste Schnittfassung als gut, sehr zum
Verdruss von Stallone.
Da Universal sich uneins war über die Vorgehensweise, lag der Film
für ein knappes Jahr im Giftschrank.
Universal veranlasste eine dritte (auf der Blu-ray enthalten)
Schnittfassung.
Als der Film dann im Kino erschien, war dem Film durch die
vorherigen Querelen kein Erfolg beschieden.
Überwiegend wurde der Film zerrissen, die Darstellung Rutger Hauers
hingegen wurde allerorts hoch gelobt.
Handwerklich ist "Nighthawks" sehr gut gemacht, ein spannender
80er-Jahre Film mit erstklassigen Darstellern.
Interessant für die damalige Zeit ist, dass der Film sehr düster
daher kommt, auch dass man Stallone mal in einer ganz anderen Rolle
zu sehen bekam,
Um dem Film mehr Authentizität zu verleihen, fuhr Stallone oft auf
Polizeistreife mit, lies sich die Haare wachsen und einen Bart
stehen.
Aus heutiger Sicht ist der Film noch immer gut anzuschauen, da er
einen Spannungsbogen innehat.
Schade, dass Stallone nicht viel mehr solcher Filme gemacht
hat...
***Brillantes und unterschätztes Filmjuwel!***
Story:
Die beiden New Yorker Cops DaSilva (Sylvester Stallone) und Fox
(Billy Dee Williams) sollen den Terroristen Wulfgar (Rutger Hauer)
zur Strecke bringen.
Wulfgar hat vor Kurzem ein Londoner Kaufhaus in die Luft gesprengt,
kurz danach macht er sich auf nach New York um ein Attentat auf
UN-Delegierte zu verüben.
Der Anschlag gelingt und Wulfgar schafft es, Geiseln zu
nehmen.
DaSilva kann zwar Geiseln befreien, doch Wulfgar entkommt.
Als Wulfgar DaSilvas Partner Fox schwer verletzt, macht er sich auf
die Jagd nach Wulfgar...
Das Bild:
Bei der Erstauflage auf DVD von Universal hatte man die Wahl
zwischen Vollbild und Widescreen-Format, dabei handelte es sich um
eine Wende-Disc.
Die deutsche Blu-ray bietet das Originalformat, welches in 1,85:1
abgetastet ist.
Das Alter des Filmes sieht man dem Film stets an, der Look der 80er
Jahre ist nicht zu übersehen.
Das Gute am Bild ist, dass die Farben sehr gut ausgeleuchtet sind,
sie wirken der Zeit entsprechend natürlich.
Bei dunklen Szenen ist das Bild im Allgemeinen gut, hin und wieder
ist ein wenig Rauschen zu sehen, das betrifft auch Szenen, die am
Tage spielen.
Tiefenschärfe ist bei "Nighthawks" zu keinem Zeitpunkt
vorhanden.
Bei einer Überarbeitung des Bildes hätte man sehen können, was in
dem Bild für Möglichkeiten stecken.
Trotz der fehlenden Schärfe ist das Bild sauber, nur an wenigen
Stellen sind Verschmutzungen auszumachen.
***Der Look ist da, das gute Bild nicht!***
Referenz: Nein.
Der Ton:
Deutscher und englischer Originalton sind LPCM Stereo 2.0 auf der
Disc enthalten.
Das Gesprochene kommt sauber aus dem vorderen Bereich.
Surroundeffekte gibt es keine, jedoch lässt sich sagen, dass der
Ton laut abgemischt ist.
Das betrifft beide Tonspuren, allerdings nur wenn gesprochen
wird.
Bei den Schießereien und Explosionen hingegen fehlt es an
Voluminösität, an Bass.
Der ist faktisch nicht vorhanden, was natürlich schade ist.
Die deutsche Synchronisation ist sehr gut, die Sprecher gut
gewählt.
Stallone wird gewohnt gut von Thomas Danneberg gesprochen, Rutger
Hauer von Wolfgang Condrus (der auch Ed Harris vertont) und Billy
Dee Williams wird von Manfred Lehmann gesprochen.
Optional sind deutsche Untertitel zuschaltbar.
***Laut und schwach!***
Referenz: Nein.
Extras/Specials:
Die deutsche Blu-ray Edition hat ein Wendecover.
Leider verwendete man nicht das Originalmotiv als Front-Artwork für
die Blu-ray, was bei der deutschen DVD-Version der Fall war.
Das Hauptmenü ist starr und stumm.
Folgendes ist an Specials auf der Blu-ray zu finden:
- Featurette "Hollywood Rivals" (47:22 min.), in SD - mit fest
implementierten deutschen Untertiteln
Die Featurette ist äußerst interessant, denn sowohl Stallones wie
auch Schwarzeneggers Leben und deren Filme werden besprochen.
Viel Privates kommt hier auch zutage.
Ist wirklich spannend, interessant und informativ erzählt.
Der Trailer von der Universal-DVD ist nicht enthalten.
Ebenso gibt es auch kein Making of zum Film oder Interviews.
Die Featurette ist besser als gar nichts, mehr wäre allerdings
schöner gewesen.
***Informativ (auch wenn es wenig an Boni gibt)!***
Referenz: Nein.
Laufzeit des Filmes: 1:35:09 Std. (ungeschnittene R-Rated
Fassung)
Fazit:
"Nighthawks" gehört eindeutig zu den besten Filmen von Stallone,
auch heute noch, rückblickend betrachtet.
Mit Rutger Hauer hat Stallone wie kaum ein weiteres Mal in seiner
Karriere, den perfekten und herausfordernden Gegenspieler
gehabt.
Für Rutger Hauer war der Film das US-Debütals Schauspieler, zwei
Jahre später sah man ihn in dem herausragenden Klassiker "Blade
Runner".
"Nighthawks" half mehr Hauer als Stallone, der sich ein besseres
Feedback erhoffte und so mehr und mehr seinen Klischee-Rollen zu
entfliehen versuchte.
Auch heute noch ist "Nighthawks" düster, dreckig und brutal und hat
nichts von seinem Glanz der alten Tage verloren.
Die Bildqualität ist dem Alter entsprechend schwach, hat allerdings
auch Positives zu berichten.
Der Ton ist frontlastig, dafür sehr laut, dennoch unterm Strich
viel zu schwach.
Das betrifft auch den Originalton.
Leider gibt es keine filmbezogenen Specials, aber die Doku auf der
Disc ist sehr zu empfehlen.
"Nighthawks" ist sehr zu empfehlen und man macht hier mitnichten
etwas falsch, wenn man sich den Film kauft.
Absolute Kaufempfehlung (was den Film betrifft)!
***Schöner 80er-Jahre Klassiker!***
Artverwandte Filme: French Connection, Serpico
(Anzahl der Wörter: 1322)